• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich dieses Motiv "geknackt"?

4-Takter

Themenersteller
Hallo,

ich schleiche nun schon seit Tagen des Nachts um ein Haus (Besitzer hat die Erlaubnis erteilt) herum und versuche es ins rechte Licht zu rücken.

Wenn ihr euch die Fotos anschaut, dann werdet ihr sehen, das das Hausdach von den davorstehenden Bäumen "abgeschattet" wird und man bekommt zwar eine schöne Stimmung vom unteren Teil des Hauses, aber das oberere Teil ist zu dunkel (eher schwarz).

Das finale Foto soll so wie im letzten Bild fotografiert werden.

Was ich schon probiert habe:

- nachträgliche Belichtungskorrektur: dann wirds verrauscht
- längere Belichtungszeiten (bis zu 60 Sekunden): irgendwann wirds unten zu hell

Jetzt fällt mir nur noch ein, eine Beleuchtungsanlage aufzubauen und dann das Dach ausleuchten.
Das wäre meines Erachtens aber "oversized", da ich den Aufwand für zu groß erachte.

Gibt es ein Mittel, nachträglich das Bild so zu verändern, dass es so wie gewünscht aussieht?

Z.B. durch Überlagerung von 2 Bildern (eines unter besseren Lichtverhältnissen fotografiert, also mit erkennbarem Dach)?

Ich würde das Foto schon gerne finalisieren - sonst habe ich keine Ruhe mehr :(
 
Hi,
du könntest auch einfach vom Stativ 2 Bilder machen, eines mit dem Dach richtig belichtet und eines mit dem Rest richtig belichtet und legst sie dann mit Hilfe von Ebenenmasken im Photoshop (oder was anderem) so übereinander , dass es von der Belichtung passt.
Wäre dann auch eine Art HDR nur ohne diesen Effekt der i.d.R beim Tonemapping entsteht. Würde wahrscheinlich realistischer aussehen.
gruß jim
 
Hallo,

ich schleiche nun schon seit Tagen des Nachts um ein Haus (Besitzer hat die Erlaubnis erteilt) herum und versuche es ins rechte Licht zu rücken.

Warum "des Nachts"?

Versuche es mal zur "blauen Stunde", also direkt nach Sonnenuntergang, wenn es noch etwas hell ist.

Oder aber Stativ aufbauen, und dann ebenfalls zur blauen Stunde im Abstand von 5 Minuten mehrere Fotos machen. Dann später in Photoshop zwei oder drei Fotos mittels Ebenen übereinander legen, dann mit Masken aus dem einen Foto den beleuchteten Vordergrund und aus einem anderen das noch etwas beleuchtete Dach verwenden.

Ansonsten hilft nur eine Beleuchtung.

Gruß

Dirk
 
Hi,
du könntest auch einfach vom Stativ 2 Bilder machen, eines mit dem Dach richtig belichtet und eines mit dem Rest richtig belichtet und legst sie dann mit Hilfe von Ebenenmasken im Photoshop (oder was anderem) so übereinander , dass es von der Belichtung passt.
Wäre dann auch eine Art HDR nur ohne diesen Effekt der i.d.R beim Tonemapping entsteht. Würde wahrscheinlich realistischer aussehen.
gruß jim

Das wäre DRI oder?
Aber das meinte ich mit DRI ohne diese Tonemapping Plastik Optik.
 
Mach die Bilder kurz bevor die Straßenlaternen eingeschaltet werden oder gerade anbrennen.

Wenns denn sein muss von mir aus mit Matrixmessung und Vollautomatik von Stativ.
Wird jedenfalls erheblich besser als das gezeigte
 
Mach die Bilder kurz bevor die Straßenlaternen eingeschaltet werden oder gerade anbrennen.

Jo, die Straßenlaternen machen definitiv alles kaputt! Versuchs lieber zur blauen Stunde... Dann ist der Kontrast zwischen "Licht von innen", Dach und Himmel nicht so enorm. Dann dürftest du auch ohne HDR/DRI Erfolg haben. Die richtige Stimmung kriegst du dann per EBV ganz flott hin!
 
Das Einfachste dürften mehrere Aufnahmen sein, die dann zusammengerechnet werden.
Ansonsten kurz nach Sonnenuntergang bis es fast richtig dunkel wird, alle 5 Minuten ein Bild schießen :P und dann das beste raussuchen.
 
ich schließe mich meinen vorrednern an.

so gut wie alle stimmungsvollen architektur-fotos auf denen lichter aus dem haus heraus zu sehen sind, werden zur blauen stunde gemacht. das ist genau der von dir erwünschte effekt.

schön kamera auf nen stativ und wenn die sonne weg ist, zu verschiedenen zeitpunkten nen paar belichtungsreihen machen. ich denke das wird genau das gewünschte ergebnis liefern
 
...HDR ist glaube ich der richtige Weg......ABER..

...probier doch mal eine etwas unterbelichtete Langzeitaufnahme und renne mit einem Blitz in der Hand ums Haus und betone hiermit zum Beispiel die Dachüberhänge....oder vom Boden aus die Wandstege..sieht bestimmt auch toll aus!
Gruß Ralph
 
applaus.gif
applaus.gif
applaus.gif


Hallo,
danke für die vielen Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Ich werde erstmal in die Richtung "blaue Stunde" gehen, da das am wenigsten Aufwand macht.

Wenn das nicht fruchten sollte, dann versuche ich es mit den Tipps zur Bildverarbeitung (mehrere Ebenen kombinieren).

Sollten alle Stricke reißen, dann muss die HDR / DRI Variante in Angriff genommen werden. Allerdings ist das für mich der größte Aufwand, da ich mich in die Thematik komplett neu einarbeiten muß.

Ich werde berichten :top:
 
Hallo,
danke für die vielen Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Ich werde erstmal in die Richtung "blaue Stunde" gehen, da das am wenigsten Aufwand macht.

Wenn das nicht fruchten sollte, dann versuche ich es mit den Tipps zur Bildverarbeitung (mehrere Ebenen kombinieren).

Sollten alle Stricke reißen, dann muss die HDR / DRI Variante in Angriff genommen werden. Allerdings ist das für mich der größte Aufwand, da ich mich in die Thematik komplett neu einarbeiten muß.

Ich werde berichten :top:


am leichtesten
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=207671&postcount=1

vielleicht mehr Aufwand, aber kannst ja testen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=649860&postcount=1
 
Eben ist es mir eingefallen, wie ich vorgehen werde:

Nachdem ich gestern und heute morgen das angehängte Bild betrachtet habe, kamen mir Zweifel, ob das Fotografieren abends zur blauen Stunde etwas wird, man sieht recht schön, dass das Dach schon sehr im dunkeln liegt, obwohl es noch hell ist.
Das hängt damit zusammen, das sich der Ort des Sonnenuntergangs und somit auch die hellste Lichtquelle schräg hinter dem Haus liegt.
Also denkbar ungünstig.
Als ich dann eben aus dem Arbeitszimmer in das aufkommende Morgenrot guckte, kam die Erleuchtung.
Ich werde dort mal Fotos machen kurz vor Sonnenaufgang.
Dann müsste das aufkommende Licht das Dach recht gut ausleuchten.
Ich glaube, das könnte was werden :)
 
Dirk Wächter hat in seinem Buch einen Tipp für derartige Situationen gebracht:

Längere Belichtungszeit vom Stativ, während dieser Zeit punktuell mit einem Systemblitz Teile des Gebäudes anblitzen. (ich habe es noch nicht ausprobiert, es klang aber logisch.)

Wichtig: nimm eine kürzere Belichtungszeit, als Du hier scheinbar genommen hast, denn der Vordergrund sieht grausig aus. :rolleyes:
 
Längere Belichtungszeit vom Stativ, während dieser Zeit punktuell mit einem Systemblitz Teile des Gebäudes anblitzen. (ich habe es noch nicht ausprobiert, es klang aber logisch.)

klingt logisch, aber wie soll denn die Blitzreichweite sein ?

ich glaub bei ISO 100 und F 1,4 hab ich mal 20m geschafft, aber wer mag so ein Bild mit Offenblende ? dar Vordergrund wird überblitzt, den Blitz näher ans Dach ranbringen heisst Kabel im Bild oder ST-E2 (da bezweifel ich die Reichweite) oder ein weiterer 5x0EX ( der reichte aber bei meinen versuchen ohne direkten Sichtkontakt in einer Halle keine 10m und wer will den im Bild sehen ? wenn es einen direkten Sichtkontakt gibt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten