• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Ausrüstung ergänzen für Kanada und Windjammerparade?

Marten B.

Themenersteller
Hallo,

ich werde dieses Jahr die Kieler Woche besuchen und Urlaub in Kanada (Westküste - Vancouver, Banff, Jasper) verbringen. Welche Empfehlungen für Objektive und Zubehör könnt ihr mir geben?

Meine Ausrüstung besteht momentan aus:
K10d
smc DA 1:3.5-5.6 18-55mm AL (I)
smc FA 1:1.4 50mm

Zu beiden Reisen geht's nicht ausschließlich zum Fotografieren sondern zum Urlaub aus dem ich gute Bilder mitbringen will, Gewicht ist nicht so relevant da kein backpacking sondern mit dem Auto und nur Tageswanderungen.

Mein Budget liegt bei 500 - 600 €, Makro ist für mich kein Thema, sondern Architektur, Landschaft, Tiere und natürlich Schiffe.....

Danke für eure Tipps!
Marten
 
du solltest aufjedenfall noch im Telebereich aufstocken.
Billige Alternativen wären das 50-200 von Pentax oder
das 70-300 von Sigma/Tamron.
Wenn du nur ein Objektiv mitnehmen willst, dann gibt es auch noch das 18-200 von Sigma.
Ich persöhnlich kann auch noch das Tamron 17-50 F.28 empfehlen.
Preislich liegt es bei 350€ , da hättest du auch noch genug spielraum für ein Teleobjektiv.
Liebe Grüße Fritz
 
Billig die 70-300 von Sigma/Tamron und teurer die 70-200/ 2,8 der gleichen Hersteller. Die liegen aber etwas über dem Budget.
Das 55-300 Pentax wäre wohl auch passend.
Gruß
 
Die Teleempfehlungen hast Du ja schon gelesen. Ich würde das Pentax 50-200 WR oder das Pentax 55-300 nehmen.
Das WR empfiehlt sich durch die Abdichtung wenn man die Windjammer vom Begleitboot fotografieren möchte. Das 55-300 macht auch an der K20 eine gute Figur. Vielleicht willst Du zukünftig mal die Kamera aufrüsten.

Du solltest aber auch bedenken, dass die Windjammer relativ groß sind. Abhängig von Deinem Standpunkt ist u.U. 18 mm Deines Kits nicht ausreichend. Eine WW Empfehlung innerhalb Deines Budgets zu geben fällt da schon schwerer. In Frage kommt eigentlich nur das 16-45. 2 mm mehr WW sind gravierender als es zunächst den Anschein hat.
 
Banff, Jasper, Vancouver etc. kannst Du - wenn Du magst - komplett mit einem Weitwinkel 20 oder 24mm machen :-)
 
Hallo,

erst mal Danke für eure Antworten. Da kommen natürlich gleich die nächsten Fragen auf:

max. Brennweite 200 oder 300 mm? Wer hat hier wirklich Erfahrung mit den tatsächlichen Entfernungen bei den genannten Situationen (Windjammerparade: ich werde selbst auf einem Schiff sein und die anderen beobachten - Kanada: Elche und Bären in "normaler" (?:eek:) Entfernung). Ist hier mehr (sprich 300 mm) immer richtig?

Wenn ja, kann ich die 300 mm (bei den lichtschwachen Objektiven) noch "aus der Hand" fotografieren oder brauche ich dann in jedem Fall schon ein Stativ? Hier käme bei den Wanderungen sicher nur ein Einbein in Frage - gibt es hier Empfehlungen? Oder dann doch besser das Geld in Lichtstärke 2.8 investieren?

Auf dem Schiff kann ich ein Stativ wohl schlecht einsetzen......

Mehr Weitwinkel ist erst mal kein dringendes Bedürfnis - im Notfall wird halt ein Panorama gesticht!

:confused:

Danke für eure Tipps!


Marten

http://www.flickr.com/photos/martenb/
 
...max. Brennweite 200 oder 300 mm? ... (Windjammerparade: ich werde selbst auf einem Schiff sein und die anderen beobachten - Kanada: Elche und Bären in "normaler" Entfernung)...
Solange die Schiffe noch im Hafen liegen, wirst Du von 10mm bis 300mm alles gebrauchen können. Auf der Reise werden die Sicherheitsabstände recht gross sein, da genügt dann ein Telezoom von 50/70mm bis 200/300mm.

Bei Elchen und Bären: je mehr Tele um so besser!
Ich möchte jedenfalls keinen wilden Bären bildfüllend mit einem Weitwinkel fotografieren :ugly:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten