• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie arbeitet eigentlich iTTL-BL? Unterschiede zu iTTL?

bouba

Themenersteller
Hallo,

ich habe in den letzten Tagen zwar allerhand Erfahrungen aus der Praxis weitergegeben bzgl. iTTL-BL, ich habe aber selber keine Ahnung, was messtechnisch genau dabei abläuft. Es ist wohl so, dass bei Nikon der ermittelte Focus-Wert (also der Abstand) bei der Bemessung der Blitzleistung eine Rolle spielt.

Aber wie genau läuft es ab, dass Camera und Blitz mit diesem Modus den Vordergrund so passgenau aufhellen?
Oder wird die Blitzleistung einfach um einen bestimmten Faktor nach unten korrigiert gegenüber dem Messergebnis, das aus dem gesamten vorhandenen Licht resultiert?

Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unterschied iTTL und iTTL-Bl

Mal eine Frage an die Blitzexperten, die ich auch durch die Suchfunktion nicht lösen konnte:

Was genau macht iTTL-Bl (oder in einigen Handbüchern wohl auch iTTL-Aufhellblitz gennant) anders als das gewöhnliche iTTL?

a) Werden hier bei den (Halb)automatiken A, S und P bzw. auch der Isoautomatik andere Werte für die allgemeine Belichtung gewählt als bei der Anwendung von normalem iTTL? Denkbar wäre eventeull, dass bei iTTL-Bl stärker belichtet wird (über Blende bzw. Belichtungszeit bzw. ISO) und dafür der Blitzeinsatz geringer ausfällt? Versucht also iTTL-Bl mehr Umgebungslicht einzufangen?

b) Werden die Belichtungsparameter (Blende, Belichtungszeit) evtl. sogar im M-Modus durch iTTL-Bl geändert (kann ich mir gar nicht vorstellen, wäre ja der Wahnsinn)?

c) Wird im M-Modus bei eingeschalteter ISO-Automatik evtl. diese anders gesteuert (bei iTTL-Bl eher höhere ISO´s zugunsten des Umgebungslichts?)

d) Was macht iTTL-Bl sonst anders als iTTL? Eigentlich kann es dann nur noch um die abgegebene Blitzenergie gehen. Unter welchen Bedingungen gibt iTTL-Bl mehr bzw. weniger ab als das normale iTTL?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied iTTL und iTTL-Bl

Wusste ich doch, daß ich so ne Frage kürzlich schon gesehen hatte...

Wärst du im Zubehör gelandet mit deiner Frage, wäre dir vielleicht dieser Thread hier aufgefallen: Wie arbeitet eigentlich iTTL-BL?

Es gibt dort genau eine Antwort mit einem Link auf eine Seite, die beides ziemlich erschöpfend erläutert.

Admins eines Markenforums für einen anderen Kamerahersteller würden nun den Kleber rausholen und die beiden Freds im Zubehörbereich aneinander pappen...

Wobei ich erwähnen darf, daß ich mich nicht zu den Blitzexperten zählen darf, denn dazu habe ich zu wenig Erfahrung damit.
 
AW: Unterschied iTTL und iTTL-Bl

Es gibt dort genau eine Antwort mit einem Link auf eine Seite, die beides ziemlich erschöpfend erläutert.

Erstmal danke fürs Zusammenführen.

Auf der verlinkten Seite finde ich leider kaum Antworten auf meine konkreten Fragen. Dort wird nur erläutert, wie iTTL-Bl funktioniert, nicht aber, was genau die Unterschiede zu iTTL-Standard sind. Vielleicht verstehe ich den Artikel auch einfach nicht richtig.

Ich wäre daher dankbar, wenn jemand meine oben gestellten konkreten 4 Fragen kurz beantworten könnte.
 
Ich habe mal bei Nikon nachgefragt und folgende Antwort bekommen, die meine Fragen zumindest zum Teil beantwortet. Vielleicht interessiert hier ja noch jemanden:

"Sehr geehrter Kunde,

bei der Berechnung der Blitzstärke im Modus iTTL BL erhalten Schattenbereich, bzw. Hintergrundbeleuchtung eine größere Gewichtung als dies bei dem normalen iTTL Modus der Fall ist. Wie im genauen die Belichtungssituation eingemessen wird, kann ich Ihnen leider nicht beantworten, da diese Informationen als vertraulich eingestuft sind. Allerdings kann ich Ihnen sagen, dass die Einmessungsmethode generell nicht von der Einmessung bei TTL ohne BL abweicht. Es werden nur weitere Parameter eingemessen und weitergehend verarbeitet.

Das Handbuch beschreibt den Unterschied zwischen den beiden TTL Modi wie folgt:

i-TTL-Aufhellblitz
Eine Art des i-TTL-Modus, bei der die Intensität der Blitzleistung angepasst wird,
um eine ausgeglichene Belichtung von Vordergrundmotiv und Hintergrund zu
erzielen.

Standard-i-TTL
Eine Art des i-TTL-Modus, bei der die Intensität der Blitzleistung unabhängig von
der Helligkeit des Hintergrunds an das Vordergrundmotiv angepasst wird, um
eine korrekte Belichtung des Vordergrundmotivs zu erzielen

Belichtungsparameter wie die Blende und die Belichtungszeit werden nicht verändert. Die Anpassung von Vordergrund zum Hintergrund wird ausschließlich durch eine Anpassung der Blitzstärke (Abbrenndauer) realisiert. Dies beschreibt ja auch schon der Text im Handbuch."
 
Ich habe mal bei Nikon nachgefragt und folgende Antwort bekommen, die meine Fragen zumindest zum Teil beantwortet. Vielleicht interessiert hier ja noch jemanden:
Ja, es interessiert mich z.B. ;)

Was ich aber der Antwort entnehme, scheint mir widersprüchlich. Geschriebene Antwort: bei iTTL BL sind Schatten und Bildhintergrund bestimmender für die Belichtung als bei iTTL.

Im selben Mail zitiertes Handbuch: bei iTTL ist der Bildhintergrund bestimmender für die Belichtung als bei iTTL BL.

Also, welche Schlüsse könne wir denn nun ziehen?
 
Ja, es interessiert mich z.B. ;)

Was ich aber der Antwort entnehme, scheint mir widersprüchlich. Geschriebene Antwort: bei iTTL BL sind Schatten und Bildhintergrund bestimmender für die Belichtung als bei iTTL.

Im selben Mail zitiertes Handbuch: bei iTTL ist der Bildhintergrund bestimmender für die Belichtung als bei iTTL BL.

Also, welche Schlüsse könne wir denn nun ziehen?

z.B. den, nochmal genau hinzusehen ;)

Standard-i-TTL: "Blitzleistung unabhängig von der Helligkeit des Hintergrunds"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten