• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ansteckend ist Glaspilz?

maorimaori

Themenersteller
Hallo,

Ein Fragen zu alten Kameraobjektiven: Wie ansteckend ist Glaspilz? Also ich meine für Objektive ;) z.B. wenn sie in der gleichen Kameratasche stecken?

Viele Grüße

Mario
 
Hi Mario,
wenn Du die Objektive in der Tasche immer schön feucht, warm und dunkel hälst, liegt die Wahrscheinlichkeit bei etwa 100%
Dazu ist es aber nicht mal nötig, ein verpilztes Objektiv bei zu fügen. Die Pilzsporen sind ohnehin überall in der Umgebungsluft.
Sofern Du die Objektive trocken und luftig hälst, werden die nicht verpilzen, und ein verpilztes Objektiv wird auch kein anderes infizieren.
Trotzdem empfiehlt sich schon aus Gründen der Abbildungsqualität das Zerlegen und gründliche Reinigen der verpilzten Flächen.
 
Danke für die Antwort. Ist es denn möglich ein verpilztes Objektiv zu retten? Wie reinige ich die verpilzten Glasflächen?
 
In der Regel mit Alkohol z.B. Isopropanol 98%.
 
Hi Mario,
Ist es denn möglich ein verpilztes Objektiv zu retten?
Kommt immer drauf an, wie weit der Pilz fortgeschritten ist. Im Anfangsstadium lässt der sich nahezu rückstandslos entfernen, später hat der die Vergütung angegriffen. Die fehlt dann eben an den verpilzten Stellen nach der Reinigung.
Und im Endstadium frisst sich der Pilz sogar ins Glas selbst, so daß nach der Reinigung mit dem Fingernagel sogar die Riefen im Glas fühlbar werden.

Je nach Größe der befallenen Stellen ist das Objektiv dann u.U. unbrauchbar. Kleinere befallene Stellen bewirken eventuell nur einen leichten verlust an Kontrast. Grad hab ich hier ein altes MD-Rokkor mit einer deutlich zerfressenen Linse, das liefert noch immer überraschend gute Bilder, lediglich bei Gegenlicht ist die Abbildung deutlich weicher als gewohnt.

Wie reinige ich die verpilzten Glasflächen?

Im Nachbarthread "Kratzer oder Glaspilz" kannst Du dazu ein paar interessante Tipps nachlesen. Die Methode von Monk scheint sehr vielversprechend. Ich nehme dazu einfach Chlorbleiche nach der Grundreinigung mit Alkohol.
Das Problem ist weniger die Reinigung, als die fachgerechte Zerlegung und wieder Montage des Objektivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten