• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie alten Nikon-Blitz entfesselt auslösen?

cosphi

Themenersteller
Hallo,
ich habe einen alten Nikonblitz geschenkt bekommen.
Baujahr dürfte Ende 1970 Anfang 1980er sein.

Ich würde ihn gerne als Erweiterung meines SB910 und YN565ex zum entfesselt Blitzen hernehmen.

Wie bekomme ich das alte analoge Teil sicher ausgelöst?
Bisher löse ich die Slaves mittels CLS/AWL aus.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am einfachsten mit einem Funksender... empfehle hier den hervorragenden Yongnuo 603
.
.
.

Kann ich so bestätigen. Nimm aber den Yongnuo 603 II, da ist der Ein/Aus-Schalter an der Seite angebracht und nicht oben. Allerdings kann der 603 kein TTL durchschleifen, was bedeutet, dass ein auf dem Sender montierter TTL-Blitz (SB-910) nicht mit iTTL gesteuert wird und somit auch manuell betrieben werden muß. Die Zündspannung des am 603 angeschlossenen Blitzes sollte 300V nicht überschreiten.
@cosphi
Was für einen alten NIKON-Blitz hast Du denn? Ich habe einen SB-800 und 3 SB-25 im Einsatz.
 
Oder aber original Nikon SU-4 ... extra dafür gebaut worden vom Hersteller unseres Vertrauens ;-)

LG Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten