JanBr
Themenersteller
Hallo liebes Forum 
Es ist noch ein wenig Zeit bis es los geht (Trip nach Namibia, bzw. durch Afrika), aber eine Frage bewegt mich trotzdem schon seit einiger Zeit: Das Aufladen von Akkus bei reinen Camping-Touren!
Wir planen eine Tour mit einem 4x4 Fahrzeug, in dem wir schlafen können. Daher: Keine Hotels und keine Steckdosen. Bei 4 Wochen Reisezeit kann ich allerdings auch schlecht genug Akkus vorab kaufen
Mitnehmen werden wir eine Reise-Zoom-Kamera von Canon oder Panasonic. Noch ist offen welche, da meine alte kaputt gegangen ist. Also nichts großes, allerdings ist bei den Kleinen nach 200-300 Fotos ja Schluss.
Nun ist meine Frage natürlich: wie darfür sorgen, dass ich immer einen vollen Akku habe? Einerseits gibt es natürlich KFZ-Ladekabel für die jeweiligen Akkus, allerdings habe ich etwas schiss (wenn auch unwahrscheinlich), dass der Zigarettenanzünder vielleicht plötzlich seinen GEist aufgeben könnte!
Möchte irgendwie vorsorgen, nur für den Fall der Fälle…
Bei der Panasonic weiß ich, dass der Akku in der Regel in der Kamera über USB geladen wird. Bei der Canon geht das nicht, hier wird über ein normales Ladegerät geladen.
Hat jemand schonmal eines dieser Solar-Ladegeräte genutzt? Gibt bei Amazon allerlei Solarpanels, mit denen man über USB seine Geräte aufladen können soll. Taugt so etwas was? Oder kennt ihr gute alternativen? Will auch nicht allzuviel Geld ausgeben. Solche Geräte kosten ab 30€, das fände ich ok als Notfalllösung. Hatte auch nach Spannungswandlern geschaut, aber nur zum Laden von Kamera und ggf. Navi ist das glaub ich nicht nötig. Und mehr Technik werden wir nicht mit haben…
Viele Grüße, und ich bin gespannt wie eure Erfahrungen sind!
Jan

Es ist noch ein wenig Zeit bis es los geht (Trip nach Namibia, bzw. durch Afrika), aber eine Frage bewegt mich trotzdem schon seit einiger Zeit: Das Aufladen von Akkus bei reinen Camping-Touren!
Wir planen eine Tour mit einem 4x4 Fahrzeug, in dem wir schlafen können. Daher: Keine Hotels und keine Steckdosen. Bei 4 Wochen Reisezeit kann ich allerdings auch schlecht genug Akkus vorab kaufen

Mitnehmen werden wir eine Reise-Zoom-Kamera von Canon oder Panasonic. Noch ist offen welche, da meine alte kaputt gegangen ist. Also nichts großes, allerdings ist bei den Kleinen nach 200-300 Fotos ja Schluss.
Nun ist meine Frage natürlich: wie darfür sorgen, dass ich immer einen vollen Akku habe? Einerseits gibt es natürlich KFZ-Ladekabel für die jeweiligen Akkus, allerdings habe ich etwas schiss (wenn auch unwahrscheinlich), dass der Zigarettenanzünder vielleicht plötzlich seinen GEist aufgeben könnte!
Möchte irgendwie vorsorgen, nur für den Fall der Fälle…
Bei der Panasonic weiß ich, dass der Akku in der Regel in der Kamera über USB geladen wird. Bei der Canon geht das nicht, hier wird über ein normales Ladegerät geladen.
Hat jemand schonmal eines dieser Solar-Ladegeräte genutzt? Gibt bei Amazon allerlei Solarpanels, mit denen man über USB seine Geräte aufladen können soll. Taugt so etwas was? Oder kennt ihr gute alternativen? Will auch nicht allzuviel Geld ausgeben. Solche Geräte kosten ab 30€, das fände ich ok als Notfalllösung. Hatte auch nach Spannungswandlern geschaut, aber nur zum Laden von Kamera und ggf. Navi ist das glaub ich nicht nötig. Und mehr Technik werden wir nicht mit haben…
Viele Grüße, und ich bin gespannt wie eure Erfahrungen sind!
Jan