• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Widescreen-Monitor für EBV: NEC 2690WUXi oder EIZO S2411W

@venture

Themenersteller
Salvete!
Bin auf der Suche nach einem Widescreen (24Zoll oder größer) zur semiprofessionellen EBV und mit einer Kostengrenze von etwa 1100 Euro.

Eine Dauerempfehlung ist, wie schon mehrfach hier im Forum gelesen, der Eizo S2411W/S2431W (wobei ich ehre den S2411W aufgrund von 2x DVI nehmen würde)

Auf PRAD habe ich natürlich ausgreprägt nach gleichwertigen Alternativen gesucht und bin auf den NEC 2690WUXi gestoßen, der im Prad-Test ja eine hervorragende Figur abgegeben hat.
Facts, die man eh im Datenblatt der beiden Monitore nachsehen kann interessieren mich an dieser Stelle eher nicht, denn das kann ja jeder selbst nachschauen, sondern eher die Erfahrungen aus der Praxis:

Hat jemand beide Monitore in Benutzung (gehabt) und kann mir ein paar Eindrücke über die Monitore schreiben, die er/sie im täglichen Umgang mit den Monitoren bekommen hat?

Andere Frage nur so am Rande:
Als maximaler Stromverbrauch wird bei beiden Monitoren ja 110W angegeben. Hat schon mal jemand gemessen, auf welchen Verbrauchswert sich die Monitore bei Normalbetrieb (farbkalibriert, helligkeitsangepasst) genehmigen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Es grüßt,
@venture
 
Hallo,

also ich habe den NEC 2690, das schöne ist den kann man mit einem Trick sogar Hardware kalibrieren, ich würde ihn mir jederzeit wiederkaufen. Die Qualität ist einfach genial. Das fängt bei der gleichmäßigen Ausleuchtung (dank ColorComp) an geht über den großen Farbraum bis zur Hardwarekalibrierung.

Meiner verbraucht auf 140cd/m2 kalibriert ca. 62 Watt.
 
@strauch: Danke für die promte Antwort!

Gibts beim NEC noch immer keine mitgelieferte Software zur Kalibration?
Ohne ColorComp scheint die Ausleuchtung ja nicht so besonders gleichmäßig zu sein, oder implizieren da die Zahlen vom Prad-Test eigentlich ein schlechteres Empfinden als es im Arbeitsbetrieb mit dem Monitor dann wirklich ist?
Wie funktioniert der Trick mit der HW-Kalibrierung, darüber hab ich jetzt irgendwie noch nichts gelesen, scheinbar aber vielleicht nur überlesen.

@venture
 
@strauch: Danke für die promte Antwort!

Gibts beim NEC noch immer keine mitgelieferte Software zur Kalibration?
Ohne ColorComp scheint die Ausleuchtung ja nicht so besonders gleichmäßig zu sein, oder implizieren da die Zahlen vom Prad-Test eigentlich ein schlechteres Empfinden als es im Arbeitsbetrieb mit dem Monitor dann wirklich ist?
Wie funktioniert der Trick mit der HW-Kalibrierung, darüber hab ich jetzt irgendwie noch nichts gelesen, scheinbar aber vielleicht nur überlesen.

@venture

Hi,

nein die Ausleuchtung ist auch ohne Colorcomp sehr gut, da schaffen andere nicht mehr. Sie ist nur mit Colorcomp hervorragend. Also mein Apple Cinema Display ist bedeutent schlechter ausgeleuchtet.
Man liest nicht viel darüber, weil es keiner öffentlich scheibt, du musst dafür die amerikanische Spectraview II Software installieren.
 
OK, danke erst mal!
Wie ist eigentlich so der "gefühlte" Schwarzwert und das "S-IPS-Glitzern"?
Werd ich zwar eher selten machen, aber wie schlägt sich denn der Monitor bei Filmwiedergabe, besonders in dunkeln Bereichen?

Vielen Dank für die Infos!

Ein Gruß von @venture
 
OK, danke erst mal!
Wie ist eigentlich so der "gefühlte" Schwarzwert und das "S-IPS-Glitzern"?
Werd ich zwar eher selten machen, aber wie schlägt sich denn der Monitor bei Filmwiedergabe, besonders in dunkeln Bereichen?

Vielen Dank für die Infos!

Ein Gruß von @venture

Ich finde den schwarzwert sehr gut (auch wenn PVA nochmal einen Tick besser ist), meine alte Röhre war da sogar schlechter am Schluss, weil ich sie so hell aufdrehen musst. Ich schaue einige Filme/Fernsehen darüber und kann mich nicht beklagen.
Zum Glitzern, ich sehe das nicht, will das aber auch nicht verallgemeinern, aber auch im prad.de Forum hatten die Leute damit kein Problem.
 
Ja wunderbar! strauch, Du bist meine Rettung in diesem 2er-Thread :top:

Das mit dem Glitzern haben manch andere im Prad-Forum als silbrigen Glanz über eigentlich dunklen Flächen beschrieben. Ist wahrscheinlich wirklich äußerst subjektiv, obs einem überhaupt auffällt oder sogar stört.

Dann werde ich mir den NEC mal bestellen, bin schon ganz gespannt auf mein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk...

Viele Grüße und vielen Dank,

@venture
 
Du wirst nicht enttäuscht werden, solltest dir aber Bewusst werden das er einen großen Farbraum hat. Also Farbmanagment zur Pflicht wird. Dank Firefox 3 aber inzwischen garkein Problem mehr darstellt.

IMHO mein für mich bester Hardwarekauf seit Jahren ;).
 
Welches Hardware-Kalibrierungstool ist denn da empfehlenswert, bisher habe ich immer nur per Software den Farbraum halbwegs so "hingebogen", dass es für mich gereicht hat. Fotografie ist für mich hauptsächlich "nur" ein Hobby, das in Verbindung mit Berichte schreiben ein wenig Geld einbringt -> Freier Mitarbeiter bei der Lokalzeitung, der Großteil der Fotografie und Bildbearbeitung geschieht aus Spaß an der Freude ;))

Beruflich gehts (bin derzeit Student) ins Toningenieurwesen, deswegen wollte ich auch einen Widescreen (besser für Logic und PT). Mein Setup ist deswegen ein MacPro mit Tiger, wenn Digidesign ein Update von PT für Leo rausbringt, werde ich dann auf 10.5 umsteigen. Für EBV hab ich die Edu-Version von CS3.
Was muss ich dann bzgl. Kalibrierung bei meinem Setup noch beachten?

Gruß und Dank,
@venture
 
Welches Hardware-Kalibrierungstool ist denn da empfehlenswert, bisher habe ich immer nur per Software den Farbraum halbwegs so "hingebogen", dass es für mich gereicht hat. Fotografie ist für mich hauptsächlich "nur" ein Hobby, das in Verbindung mit Berichte schreiben ein wenig Geld einbringt -> Freier Mitarbeiter bei der Lokalzeitung, der Großteil der Fotografie und Bildbearbeitung geschieht aus Spaß an der Freude ;))

Beruflich gehts (bin derzeit Student) ins Toningenieurwesen, deswegen wollte ich auch einen Widescreen (besser für Logic und PT). Mein Setup ist deswegen ein MacPro mit Tiger, wenn Digidesign ein Update von PT für Leo rausbringt, werde ich dann auf 10.5 umsteigen. Für EBV hab ich die Edu-Version von CS3.
Was muss ich dann bzgl. Kalibrierung bei meinem Setup noch beachten?

Gruß und Dank,
@venture

Als Colorimeter kann ich nur den Eyeone Display 2 empfehlen. Es gibt allerdings ein Problem mit dem Trick der Hardwarekalibrierung auf dem Mac. Das schreibe ich dir gleich per PN.
 
Falls du die NEC Software nutzen möchtest reicht auch der günstigere Eyeone Display LT, denn das Colorimeter ist identisch mit dem des Display 2 nur die (dann von dir ja nicht benötigte) Software unterscheidet sich.
 
Ach herrje, der NEC 2690 beschäftigt mich auch massiv. Für mich gibt es gefühlte 9 Gründe, die für ihn sprechen und mich schon fast weich werden ließen.

Das einzige "Manko" (wenn es überhaupt eines ist) ist der etwas ungünstige Pixelpitch. Villeicht ist das aber auch Unsinn und der Unterschied zwischen 0,27 und 0,287 ist so marginal, dass es nicht auffällt.

Hat jemand eine Idee, wo man sich das Teil mal live ansehen kann (in der relativen Nähe des Gebiets Bielefeld/ Paderborn? Ansonsten ist das für mich alles ziemlich spekulativ und individuellen Sehgewohnheiten unterworfen.

Gruß,

Dirk
 
Hallo Dirk, auf diesem Weg kurz die Antwort auf deine PN, da es ja auch ganz gut zum Thread paßt:

Nein, der NEC ist leider noch nicht bei mir eingetroffen, ich bin aber genauso gespannt, wie sich die etwas gröbere Maske im direkten Vergleich zu einem 24" TFT bemerkbar macht. Gleiches gilt auch für den direkten Vergleich PVA vs. IPS Panel.
 
Hallo Dirk, auf diesem Weg kurz die Antwort auf deine PN, da es ja auch ganz gut zum Thread paßt:

Nein, der NEC ist leider noch nicht bei mir eingetroffen, ich bin aber genauso gespannt, wie sich die etwas gröbere Maske im direkten Vergleich zu einem 24" TFT bemerkbar macht. Gleiches gilt auch für den direkten Vergleich PVA vs. IPS Panel.
OK, kannst uns ja auf dem Laufenden halten, wenn sich etwas Neues ergibt. Danke schon mal im voraus.
 
Also ich selbst habe einen guten 19" TFT mit einem Lochsabstand/Pixelgröße/Pixelpitch oder wie auch immer man das nennen mag von 0,294 mm - und bin damit sehr glücklich. Ist vielleicht ja bei 19"ern auch Standard. Ich finde es jedenfalls sehr angenehm, da man so entspannter länger vor dem Monitor zumindest lesen kann; die Schrift wirkt minimal größer/leichter lesbar. Bei der Bildbearbeitung ist mir das zudem noch nie negativ aufgefallen; man könnte ja meinen, die Auflösung wäre dann zu grob oder so - würde ich selbst nicht sagen.

Den Monitortest habe ich bei prad auch gelesen; werde mir den vermutlich im Laufe des nächsten Jahres auch zulegen - gerade wegen dem etwas größeren Pixelabstand :) Die Standard 24" Monitore sind mir bspw. fast schon zu fein, bzw. die Schrift zu klein. Außerdem finde ich dieses Namenskürzel Wuxi einfach zu schön :lol:
 
Also ich selbst habe einen guten 19" TFT mit einem Lochsabstand/Pixelgröße/Pixelpitch oder wie auch immer man das nennen mag von 0,294 mm - und bin damit sehr glücklich. Ist vielleicht ja bei 19"ern auch Standard.

Ja, das ist eigentlich der Standard-Pixelpitch für 19-Zöller.

Beim NEC 2690WUXi ist es deswegen ein größerer PixPitch, weil er ja eigentlich ein 25,5 Zoll-Widescreen ist, aber die gleiche Anzahl Pixel auf dieser Fläche verteilt wie das auch ein 24"-Widescreen macht.

Ein Gruß von @venture
 
Ja, das ist eigentlich der Standard-Pixelpitch für 19-Zöller.

Beim NEC 2690WUXi ist es deswegen ein größerer PixPitch, weil er ja eigentlich ein 25,5 Zoll-Widescreen ist, aber die gleiche Anzahl Pixel auf dieser Fläche verteilt wie das auch ein 24"-Widescreen macht.

Ein Gruß von @venture

An einem 19" sitzt man aber deutlich näher als an einem 25,5" Bildschirm, geht mir zumindest so.
 
Derzeit sitz ich von meinem 19er genau 70cm von Nasenspitze bis Panel weg.
Das ist für mich die angenehmste Arbeitsposition, mal sehen, wie das dann bei 25 Zoll Widescreen ist...

Es grüßt, @venture
 
hallo ich klink mich hier mal ein.
am dienstag kommt mein NEC 2690WUXi-BK.
ich bin ziemlicher farbmanagement-neuling und werde mir nach dieser anschaffung erst in 1-2 Monaten ein Colormeter leisten können.
Habt ihr mir einen tipp wie ich bis dahin halbwegs vernünftig über die runden komme? ist die werkseinstellung halbwegs brauchbar?

vielen dank im voraus für eure antworten.
marco
 
hallo ich klink mich hier mal ein.
am dienstag kommt mein NEC 2690WUXi-BK.
ich bin ziemlicher farbmanagement-neuling und werde mir nach dieser anschaffung erst in 1-2 Monaten ein Colormeter leisten können.
Habt ihr mir einen tipp wie ich bis dahin halbwegs vernünftig über die runden komme? ist die werkseinstellung halbwegs brauchbar?

Ja, du solltest dich aber trotzdem schonmal ins Farbmanagment einarbeiten, da der Monitor fast den ganzen AdobeRGB Farbraum darstellt, ansonsten wirst du an den immer falschen Farben verzweifeln.

Viel Spaß mit dem Monitor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten