• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wichtige Frage zu autopano und Co.

Grammi

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine Frage. Und zwar möchte ich eine kleine Java-Applikation entwickeln, die aus einer Menge von Bildern ein Panorama erzeugt. Dies alles soll innerhalb des Java-Programms geschehen. Ich rufe also im Java-Programm als erstes das Tool autopano (autopano.kolor.com) auf mittels einer Batchdatei. autopano generiert mir nun eine Projektdatei. Diese Projektdatei müsste man nun mittels eines weiteren Tool in ein Panorama wandeln. Und genau da liegt mein Problem. Tools, wie Hugin, PtAssembler oder PtGui sind alle oberflächenbasiert, wenn ich mich nicht täusche. Allerdings bräuchte ich ein Tool welches kommandozeilen-orientiert arbeitet und am besten diese von autopano erzeugten Projektdateien verwenden kann, um aus dem Java-Code heraus dieses Programm dann zu starten. Gibt es denn ein Tool, welches kommandozeilen-orientiert arbeitet, wie es auch schon autopano tut? Oder gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, also weitere Tools, mit denen ich dieses Problem lösen könnte? Ihr würdet mir echt wirklich weiterhelfen. Schon einmal danke im Voraus...

MfG Martin
 
Weiß denn wirklich keiner eine Lösung? Ich suche doch lediglich ein Tool was mir kommandozeilen-orientiert (also mittels Windows-Konsole) ein jpg-Bild erzeugen kann, ohne dass ich hugin oder ähnliches erst öffnen muss. Will also kein Tool was oberflächen-basierend ist. BITTE, BITTE, HELFT MIR WEITER!!!

D A N K E . . .

MfG Martin
 
Die von dir genannten Programme sind ja nichts anderes als GUIs für die Panorama Tools. Die Panorama Tools selbst arbeiten kommandozeilenorientiert. ;-)
 
ja und wie sprech ich die tools an. kann mir vielleicht jemand ein beispiel geben, wie ich ein jpeg-Bild erzeugen kann ohne über eine gui arbeiten zu müssen. welches tool muss man denn nach dem verwenden von autopano nutzen, um aus der projektdatei (bsp: *.oto) ein jpeg zu erstellen und das auch nur mittels kommandozeileneingaben?

sorry, dass ich mich etwas doof anstelle, aber ich bin in dieser richtung noch nicht wirklich fit und möchte es aber gerne werden. deshalb schon mal jetzt danke für eure hilfe.

mfg martin
 
Das ist ja genau der Grund, warum es Frontends dafür gibt, eben weil die Panoramaerstellung mit den Panorama Tools alles andere als einfach ist. Die Panoramen werden mithilfe von Scripts und diversen Programmen erstellt ("pano 12 libary" etc.).

http://wiki.panotools.org/Panorama_tools

Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als dich in die Panorama Tools einzuarbeiten. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es vielleicht eine Art Tutorial oder zumindest Beispiele wie man die Sache realisieren kann? Oder wo kann man sonst einiges darüber erfahren?

Wie gesagt ihr würdet mir echt weiterhelfen... DANKE

MfG Martin
 
Die Panotools sollten eigentlich komplett dokumentiert sein, leider habe ich keinen Link, aber Google ist dein Freund, und eine Menge Information zum starten und für später findest du in der Wiki:
http://wiki.panotools.org/

Ich frag mich aber, was du damit vor hast, denn die Frontends gibt es vor allem deswegen, weil es zum erfolgreichen stitchen von Panoramen i.d.R. immer manueller Eingriffe bedarf.
 
hallo,

und danke erstmal für deine antwort. ja wie gesagt ich will eine java-anwendung entwickeln mit der man panoramen erzeugen kann (im optimalfall jpgs). dazu soll der gebrauch von autopano und stitchern nur intern genutzt werden, damit der user meiner anwendung nicht aktiv weitere panorama-tools öffnen muss um damit dann weiter zu arbeiten. es soll also mehr oder weniger unabhängig ablaufen, um es für den user zu vereinfachen. um aus java nun heraus einen exteren prozess zu starten (bei mir also autopano und stitcher) muss dieser kommandozeilen-orientiert sein, um so halt intern die optionen für den stitcher anzugeben und somit das panoramabild zu erstellen. es müsste doch auch ohne gui möglich sein mittels angabe von parametern und befehlen über die kommandozeile ein panoramabild zu erzeugen oder? ansonsten wär man ja von den guis abhängig.

ist es denn prizipiell möglich aus einer von autopano erzeugten projektdatei (z.b. *.oto) mithilfe der konsole (also kommandozeilen) ohne verwendung einer gui ein panoramabild (jpg) zu erzeugen?

mfg martin
 
Fang mal da an und lies dann auf den mirror sites (stehen als Links unten auf der Seite) weiter.

Vielleicht findest du dort einen Weg zu dem, was du suchst. :)
 
hallo martin,

klar geht das was du willst. du kannst alle programme aus der panotoolsgruppe und autopano und smartblend und enblend per kommandozeile steuern. Wie die Steuerbefehle aussehen kann Du dir am besten mal anschauen, wenn Du z.B. mit HUGIN ein Pano interaktiv bearbeitest und dei Script zur Steuerung ausgeben lässt (dafür gibt es ein Häckechen 'script bearbeiten' oder so).

Du wirst nur schnell feststellen, daß eine Interaktion notw. ist, da vielleicht mal ein passpunkt schlecht sitzt, o.ä. Die Fehlersuch geht am besten, wenn man das am visualisierten Bild macht, da ist man dann wieder bei einer gui .....


rgds,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten