• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wichtig: Luftaufnahmen freigeben lassen !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4254
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4254

Guest
Hallo !

Ich wollte euch nur darauf aufmerksam machen das ihr wenn ihr luftaufnahmen macht diese vor veröffentlichung bzw. weitergabe an dritte vom Verteidigungsministerium freigeben lassen !!!! dies ist sehr wichtig da man sich sonst auf höchster ebene strafbar macht. Zumindest gilt diese regelung in österreich.

In soeinem Fall muss man dann beim Vertedigungsministerium einen antrag stellen. nach einer prüfung der bilder bekommt man dann eine bescheid mit einer nummer. diese nummer muss man dann noch beim impressum dazuschreiben und dann läuft alles auf der legalen schiene

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
das dachte ich eigentlich auch. Hast Du mal einen Link.

Beim googeln nach Foto, Recht und Luftaufnahme bin ich auf diesen interessanten Link zum Thema Eine Kamera lernt fliegen: Luftaufnahmen selbstgemacht vom WDR gestossen.

Grüsse Peter
 
oh sry hab vergessen da was anzufügen..... ich wollt das eigentlich als tip für die user aus österreich schreiben ( sind ja doch einige)

bei uns is das noch so ich hab jetzt vor ein paar tagen wieder welche freigeben lassne müssen..... kostet wieder 35 €

in deutschland is das wirklich abgeschafft worden ? und was is wenn man von der luft aus eine kaserne fotografiert und das ins internet stellt ? dafür gibts ja bei uns solche regelungen
 
Nö Einen Link habe ich nicht zur Hand. Das Gesetz ist wohl kurz nach der Wende gefallen.
Problematisch sind nur noch Aufnahmen von "sicherheitsrelavanten Anlagen" die die "nationale Sicherheit" gefährden.
Wobei es wohl eine Grenze im Abbildungsmaßstab gibt die bei 1:5000 liegt. DAS können eh Satelliten und insofern ist da nix geheimes mehr...

Ciao, Udo

Ups. Österreich *g* Hab ich gar nicht drauf geachtet...
 
Kleines, aber feines Detail am Rande: Luftbildaufnahmen aus frei fliegenden Luftfahrtgeräten (was für ein Wort) sind - glaube ich - seit dem Staatsvertrag verboten und seit einigen Jahren "nur mehr" genehmigungspflichtig. Somit bist du schon illegal unterwegs, wenn du vom Flieger in den Urlaub Fotos aus dem Kabinenfenster machst oder eine Minicam in einen Modellflieger schraubst. Und das nur aus Gründen der Staatssicherheit, damit keine militärischen Geheimnisse ausser Landes geraten. Wozu auch - die Russen wissen mehr über "Goldhaube" Bescheid als die Einwohner.

Allerdings: NICHT genehmigungspflichtig ist die Fotografie aus Fluggeräten, die fest mit dem Boden verbunden sind, also Fesselballons, Lenkdrachen, etc.

Somit relativiert sich jede Luftaufnahme, wenn am Bild mit einfachen Handgriffen ein "Verbindungsseil" dazugebastelt werden kann. Praktisch gesehen wird nicht so heiss gegessen wie gekocht.

LG Peter
 
Für Deutschland gilt folgendes:

Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist bereits 1990 die Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Abs. 2 des Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete Anlagen nicht fotografiert werden.

Sollten Sie die Absicht haben, Luftbilder gewerblich herzustellen und zu vertreiben, sind natürlich die gewerberechtlichen Vorschriften zu beachten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise der DFS Deutsche Flugsicherung für Foto- und Messflüge.

Stand: 26.11.2003


Quelle: Luftfahrtbundesamt (www.lba.de)

Viel Spaß meim "Luftbildpixeln"
 
Für alle Interessenten von Luftbildern gibt es auch eine unstressige Variante.

Für Deutschland gibt es inzwischen komplette Luftbild- bzw. Satellitenaufnahmen. Das Programm nennt sich D-Sat.

Die Luftbildaufnahmen beinhalten alle deutschen Ballungszentren, bis zum Maßstab 1:2000 - damit ist sogar die Farbe der einzelnen Autos zu erkennen.

Inzwischen sind von D-Sat diverse Versionen am Markt. Von 1.0 bis 7.0 (soweit mir bekannt). Ich empfehle die ältere Version 2.0, da sie über einen bessere Auflösung bei den Satelliten-Bildern verfügt.

Die neueren Versionen bieten keine besseren Bilder, sondern nur zusätzlichen Schnickschnack (Flugsimulator usw.)

Die 2.0 gibt es mit 14 Cds oder 2 DVDs bei ebay für 1 ?.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten