• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Whitebox für Hochzeit

RoteSau

Themenersteller
Hallo,

im Sommer war ich als Gast auf einer Hochzeit. Nach dem Essen und des ganzen Spielchen wurden wir vom Fotografen gebeten seine Box zu benutzen.

In einem Nebenraum stand dann diese besagte Box. Sie war etwa 2x2m groß. Und davor stand eine Kiste mit sehr vielen Kleiderutensilien (Bunte Mützen, Perücken, Schals, Brillen, usw...) Mit denen man sich etwas schmücken konnte. Dann ging man in die Box und machte jede Menge faxen und drückte selbst auf den Fernauslöser... Mit ein paar Leuten zusammen und dem ein oder anderen Bierchen hatte das total viel Spass gemacht.

Und da ich nun im nächsten Frühjahr in den Genuss komme eine Hochzeit zu fotografieren, wollte ich genau so was auch machen. Nun meine Frage:

Was benötige ich dazu? Sehen konnte ich eine Kamera, die weißen Wände und einen Blitz und den Fernauslöser.
Kamera (Canon 600d) und Fernauslöser habe ich schonmal...

Gibt es diese Whitebox fertig zu kaufen?
Welchen Blitz empfehlt ihr mir?
Einen externen Aufsteckblitz oder einen richtigen Studioblitz?
Hat jemand vielleicht ein Bild von so was?


Danke schonmal im voraus...
 
Du kannst noch einen Laptop mit EOS Utility davorstellen. Dann den Ordner überwachen und jeweils das neueste Bild anzeigen lassen. Dann können die Leute wenigstens sehen, was sie fotografiert haben.
 
ja genau das wäre meine nächste Frage gewesen...

Aber erstmal wollte ich wissen, was genau ich brauche und beachten muss um überhaupt solche Bilder zu machen...

Aber trotzdem schonmal danke für den Tipp
 
Hallo RoteSau!

Suche / google mal nach "Photobooth", das dürfte evtl. zielführender sein.

Gruß, Graukater
 
Es geht auch einfacher ...

- ein günstiges Studiohintergrundsystem (oder ne passende Wand vor Ort)
- ein oder zwei Systemblitze jeweils auf einem Stativ (evtl. mit Softbox)
- Alternativ ein billiges Studioblitzsystem
- Eine Kamera (möglichst mit Dauerstromversorgung) + Funkauslöser und Stativ
- bei Bedarf ein Notebook mit der EOS Utility und z.B. Zoom Browser Ex

... und los gehts :)
 
hey super.... danke. Genau so ein "Ding" wollte ich machen.

Nur etwas kleiner...

Also angenommen ich baue mir 3 weisse Wände (hinten, links und rechts).
Stelle vorne meine Kamera auf ein Stativ. Darunter meinen Laptop zum Anzeigen der Fotos.
Sollte soweit ja schon ganz gut sein.
Aber da fehlt ja noch das Thema Blitz.

Ich habe einen 430 EX und einen Yongnuo YN560 zur Verfügung.
Wäre aber auch bereit mir einen Studioblitz zuzulegen, wenn das mit meinen vorhanden 2 Blitzen überhaupt gar nicht möglich ist.
 
Über die Qualität dieser Blitze kann ich nix sagen.
Das Set ist mit dem ganzen Lieferumfang für ne einfache Box sicher in Ordnung.

Ich hab mir letztes Jahr ein Set mit 2 Blitzen (250Ws + 400Ws) für ~250€ in der Bucht geholt und bin zufrieden. ;)
 
Danke für die vielen Tipps... Hab soweit alles bestellt :-)

Jetzt hab ich nur noch eine Frage...

Ich selbst fotografiere auf der Hochzeit mit meiner 600D. Ich könnte mir von einem Fruend eine Eos 50D noch leihen und diese für die "WhiteBox" verwenden.



Welches Objektiv wäre dafür gut geeignet?
 
Kommt darauf an wie groß der Raum ist...

Ich würde eben eines nehmen das auch mit relativ weit geschlossener blende noch sehr scharf ist.

Besser gesagt welches hast du den ?

Ich denke ich würde mein 50mm 2.5f Makro verwenden es etwa auf die Position fokussieren wo die Leute stehen sollen und dann auf f16 gehen oder so.

licht hast du mit den blitzen ja genug

wen 50mm zu lang ist müsste ich mein 24mm f2.8 verwenden das ist nicht ganz so scharf aber immer noch gut bei f8 oder so

Aber ich weiß ja nicht was du zu Verfügung hast ;)

http://de.eye.fi/products/prox2 so was wäre noch eine Überlegung wert
 
ALSOOO...ich stelle selber immer auf Hocheziten ein "Photobooth" auf. Bestehend aus einem Papierhintergund und zwei 580II durch Durchlichtschirme bzw. Reflexschirme. Ausgelöst durch die Yongnou-Trigger und Selbstauslöser. Ebenfalls stelle ich Kostüme zur verfügung.

Folgende Dinge sollten beachtet werden:
- Du schreibst, du "könntest" dir eine zweite Kamera ausleihen. Du musst dir eine zweite Kamera ausleihen, wenn du nur einen Body besitzt. Was ist wenn in der zwischenzeit das Brautrpaar von Freunden eine Überraschung erhält?? Dann kannst du das nicht festhalten, da dein (einziger) Body gerade in Verwendung ist..und glaub mir...auf Hochzeiten gibt es viele Überraschungen mit denen man nciht rechnet und man muss immer "bereit" sein.
- Da sind wir auch schon beim zweiten "Problem". Nimm die billigste Kamera mit Kit-Scherbe für sowas. Du blendest eh ab auf ca. f8 und nimmst eine Brennweite im oberen WW-Bereich (ca. 30mm) damit die Personen scharf werden. (Ich markiere immer noch den Bereich auf dem Boden, in dem sich die Personen befinden sollen). Warum Kit-Scherbe? Ganz einfach...bei f8 ist auch eine Kitscherbe scharf und außerdem geht es bei solchen Bildern nicht um Topqualität. Vor allem rechne damit, je nach dem wo das ganze set steht, dass die Kamera von irgendeinem Gast umgerannt wird, vor allem wenn man mit Verkleidungen arbeitet und das Bier fließt!!!! Vekleidung und Kamera immer gaaaaanz weit von einander wegstellen!!
- mit dem Laptop ist so eine Sache. Die Idee hatte ich auch mal...da die Gäste versucht hatten, sich die Bilder direkt auf der Kamera anzugucken und alles verstellt hatten...beim Laptop war es nicht anders. Generell würde ich dir bei der Sache zu einem Assistenten raten, der sowohl beim Aufbau hilft (auf einer Hochzeit hat man dafür meist keine Zeit) und das Set "überwacht". Falls kein Assi zur Hand ist (passiert mir auch manchmal bzw. er hilft nur beim Aufbau) dann lass ich die Sache mit dem Laptop und klebe ein Schild hinten auf die Kamera nach dem Motto "Finger weg"..das klappt meistens! Vor allem denk an die Verbindung Kamera Laptop...Stichwort Solperfalle! Klebe alle Kabel mit Gaffertape auf dem Boden ab! Sonst fliegt nicht nur die Kamera runter sondern auch der Laptop!
- Hier gibt es eine "Bauanleitung" für eine Kiste mit eingebauter Cam und iPad! Der Homebutton war gesperrt..und so konnten sich die Gäste direkt die Bilder angucken, aber Kamera und iPad waren geschützt. Ich glaube das ist das optimum und ich plane die Hochzeitsfreien Wintermonate mal dafür zu nutzen mich mit der "Kiste" zu beschäftigen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8427306&postcount=46
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine Tipps...

Ich hab mir mal die Chinaböller Fotostudioset beim fröhlichen e geschossen.
Vielleicht ist sie ja wirklich gar nicht so schlecht... Ich denke das ich damit schonmal für die ersten versuche und Übungen machen kann... Wollt das ganze mal im Keller aufbauen und mich durchtesten wie ich alles am besten hinstelle.
Das mit dem zweiten Body werd ich natürlich auf jeden Fall tun. Nur werd ich meine "schlechtere" 600d als Hauptkamera nutzen und die "bessere" 50D in die Fotobooth bauen. Ich kann die 600D schneller und besser bedienen. Nicht das ich mit der 50D da stehe und mir im Menü irgendwelche Dinge suche während die Braut entführt wird.... :):):)
 
Ich hatte die Sache vor zwei Wochen beim Tag der offenen Tür:

Meine Backup EOS 550d mit dem 18-55er Kitobjektiv drauf in einer Ecke auf dem Stativ, per USB am Laptop angeschlossen, Funkauslöser per Klettband an die Wand geklebt, 10 Sekunden Timer. Geblitzt habe ich mit nem Yongnuo 460 II und nem Durchlichtschirm. Der Bereich zum Aufstellen war vor einer weissen Ecke markiert.
 
könnt ihr mal ein paar Bilder von euren Fotobooth-Actionen einstellen?

Also einmal welche wie die Fotobooth aufgebaut war und Beispielbilder aus der Fotobooth...


Würden mich sehr interessieren...
 
Also ich hatte mir ja die eBay Kracher Blitze gekauft... Dieses komplette """Studio""", also Hintergrund, 3 Blitze mit Softbox und ein wenig SchnickSchnack....
Qualität ist dem Preis entsprechend minderwertig. Aber meiner Meinung nach ist dieses Set genau richtig um eine Photobooth zu bauen, die dann auf Partys rum steht. Blitze sind zuverlässig und von der Leistung her völlig ausreichend.
Hab mein neues "studio" direkt im Keller mal aufgebaut um es zu testen.
2 Tage danach hatte meine Frau Geburtstag und als wir ein paar Schnäpsen getrunken hatten und der Großteil der Gäste heim ging, kamen ich auf die Idee... Lass uns in den Keller gehen und ein paar Fotos machen.

Und das sind ein paar Ergebnisse davon...

Nur nochmal zur Info. Wir hatten alle schon gut einen im Tee. Da hatten wir nicht mehr so auf den Knitterfreien Hintergrund, den Dreck auf dem Boden oder die immer korekte ausrichtung der Blitze geachtet... Aber es sind ein paar sehr schöne Bilder dabei entstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten