• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Whisky-Tasting! alles unscharf!

aussikiwi

Themenersteller
Hi,

waren am We auf Kyrburg zum Whiskytasting! Verkostung unten in einem alten Keller der Burg. Als Licht nur orangefarbene Strahler.

Hatte 400d dabei mit 18-55mm Kit...sonst nix!!kein Stativ!lleider sind sie alle verwackelt!
lag es an Kameraeinstellung oder an fehlendem guten Objektiv oder an schlechtem Kit? wirken sehr orange...trotz dem orangen strahler war es dort nicht soooooo orange! liegt das am Weißabgleich?
die bekomm ich auch nicht mehr bearbeitet oder?
alle in JPG!!!!!!!:eek:

Das dritte Bild ist bearbeitet..nachgeschärft und der Orangstich rausgemacht!

Danke fürs anschauen!

Meine Bilder dürfen innerhalb des Threats bearbeitet und hier wieder eingestellt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unscharf sind deine Bilder, weil sie schlicht und ergreifend verwackelt sind. Du siehst doch die Verschlusszeiten bei der AUfnahme im Sucher. Da hätte dir doch schon klar sein müssen, dass das verwackelt wird.

Der Orangsstich ist natürlich falscher Weißabgleich. Am leichtesten, wäre es, diesen in RAW zu korrigieren.
 
a) belichtungszeit wohl zu lang für freihand -> verwackeln
b) weissabgleich passt nicht

lösung:
a)
- objektiv mit mehr lichtstärke oder stativ benutzen
- in raw fotografieren und anschließend um 1-2 blenden hochziehen

b)
- manueller weissabgleich oder evtl. weissabgleich auf kunstlicht stellen
- in raw fotografieren und wb nachträglich anpassen
 
Lichtstärkeres Objektiv benutzen.
Kürzere belichtungszeit.
Externen Blitz benutzen.
Tisch oder hocker als Notstativ nutzen und mit selbstauslöser arbeiten.
Raw format wählen um den WB hinterher noch setzen.

Und gaaannnnnzzzzz wichtig: Erst die Bilder machen und dann den Whiskey testen...
 
Hallo!
Danke euch schon mal!

Hatte den wb auf Kunstlicht!
Habe meine kamera erst seit drei Wochen! war eine Härteprobe!
also, ich habe meist in tv oder av geknipst...wenn ich versucht habe Belichtungszeit zu reduzieren hat entweder blende oder zeit im Sucher geblinkt! daher habe ich schon iso 1600 und Blitz gewählt...kleine zeit war aus unbekannten Gründen nicht möglich! sorry bin halt noch Anfänger! und um jede Hilfe froh!:(:)
 
@Badenbiker

Die Bilder sind vorher entstanden...die nachher entstanden sind, willste gar nicht erst sehen!!:lol::D

Was für ein Objektiv kann man denn für solche Bilder gut verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 50er sind vielleicht lichtstark, aber man kann kriegt halt auch nicht viel drauf aufs Bild. Die drei Bilder sind ja mit Brennweiten von 18 bis 31mm entstanden. Insofern hilft diese empfehlung nicht viel.

Außerdem generell: Mehr Lichtstärke hilft auch nur begrenzt. In diesem Fall hätte Blende 1.4 oder 1.8 auch nicht wirklich mehr was gebracht. Insbesondere mit Blick auf die unbrauchbar geringe Tiefenschärfe bei dieser Blende ist das keine wirklich gute Empfehlung.

Ich würde deshalb eher sagen: Kauf Dir einen vernünftigen Blitz, um in solchen Situationen indirekt über die Decke blitzend bei Blende 4 oder 5.6 Verschlsusszeiten von 1/60 sek und kürzer zu ermöglichen.

Mögliche Blitzgeräte z.B. (Preisangaben sind ungefähre Gebrauchtmarktpreise hier im Forum oder in der Bucht):
420ex = 120 bis 140 euro
Metz 44 AF-3 C = 130 euro
430ex = 200 Euro
Metz 54 mz-3 mit SCA 3102 = 200 Euro
 
Dass man den WB nur in RAW anpassen kann stimmt einfach nicht! Ich weiß nicht wieso ich das hier immer wieder lesen muss..

Retten kann das hier aber leider auch nichts mehr. Meiner Meinung nach war da außer den gelben Strahlern noch anderes Licht im Spiel. Zwischen den Regalböden sieht es nämlich bei weitem nicht so gelb aus wie auf den Flaschen selbst.
 
Komme nicht aus dem canon Lager.
Aber ein blitz ist sicher keine Fehlinvestition.
Ich selbst Nutze Metz da man aufgrund der wechselfüße den Blitz auch mal auf ner anderen Kamera nutzen kann.

auf so nen Tasting hätte ich auch mal lust....:D:D:D
 
tobyasd hat vollkommen recht! Blitz über die decke wär am besten gewesen, oder Stativ halt!
schau mal hab mal ebend n bissl bearbeitet: bisschen schärfen, und bisschen weißabgleich, schon isses besser.
 
Hallo!
[..]
also, ich habe meist in tv oder av geknipst...wenn ich versucht habe Belichtungszeit zu reduzieren hat entweder blende oder zeit im Sucher geblinkt! daher habe ich schon iso 1600 und Blitz gewählt...kleine zeit war aus unbekannten Gründen nicht möglich! sorry bin halt noch Anfänger! und um jede Hilfe froh!:(:)

Hätte es vielleicht auch geholfen, sich vorher die Feinheiten der E-TTL Blitzung anzueignen? Dazu gibt es m.W. einen sehr schönen festgetackerten thread hier im Forum.
Ich meine, wenn man eh schon blitzt, dann kann man ja auch manuell kurze Belichtungszeiten vorgeben - auch wenn das Ergebnis dann evt. "totgeblitzt" ausschaut. Besser als verwackelt isses allemal!

EDIT: Das hier meine ich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=262577
 
Canon EF 50mm f 1.4 wäre dafür ein passendes Objektiv. Damit hätte auch das Schummer-Licht bei ISO 800 ausgereicht.

Geile Idee. Die Bilder 1 und 2 sind bei 30 und 31mm entstanden, Zeit war 1/2 und eine 1/4s bei ISO 1600. Mit 50mm hätte man diese Bilder so schonmal gar nicht machen können. Mit dem 1,4/50 bei Offenblende wäre die Verschlusszeit bei ISO 800 bei 1/8, bzw. 1/16s. Es sind aber mindestens 1/80s nötig, laut der Faustregel 1/Brennweite*1,6 ! Also wären auch diese Fotos deutlich verwackelt. Erst denken, dann schreiben.
Vernünftiger externer Blitz, f8, 1/250s, ISO 100, indirekt über Decke. Dann gibts keine Verwacklung mehr.
 
lag es an Kameraeinstellung ... ?
Ja.

Wähle: Manueller Modus - Zeit 1/60s - Blende f5.6 (oder offen) - Blitz an - ISO 800 - AutoWB

Kannst Du bei Schummerlicht im Wohnzimmer ausprobieren ...

AV / TV -> Kamera mißt Naturlicht , Blitz kommt danach dazu
M -> Kamera mißt Naturlicht und Blitz , Blitz ist also in dunkler Umgebung das Hauptlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten