• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ What goes up must come down - fast 1km Höhenunterschied

Hatchcanyon

Themenersteller
Die Sheep Creek Road in Colorado taugt nicht für jedes Auto und schon gar nicht für jeden Fahrer. Sie überwindet auf kurzer Distanz 920 Höhenmeter. Vom Uncomphagre Uplift hinunter in den Canyon des Dolores Rivers - oder eben von dort hinauf! Auf Teer wäre das sicher kein Problem, wir starten diese Mal von oben......

_DSC2182_9.jpg

Der Dolores River liegt tief unter uns. Da müssen wir hin.

_DSC2183_9.jpg

Die ersten Meter der Sheep Creek Road

_DSC2187_9.jpg

Strassenzustandsbericht: Nur ein Fahrzeug breit, keine Wendemöglichkeit.

_DSC2186_9.jpg

Wir müssen uns sputen, wenn wir noch im Hellen durchkommen wollen.

_DSC2189_9.jpg


_DSC2190_9.jpg

Serpentinen

PICT3177_9.jpg

Ein einfacher Strassenabschnitt

_DSC2194_9.jpg

Tief unter uns: Farbige Erdsäulen

PICT3184_9.jpg

Dämmerung

_DSC2201_9.jpg

Den anspruchsvollen Streckenabschnitt haben wir bei Tageslicht hinter uns gebracht. Jetzt wird es ganz schnell Nacht.

Natürlich liegt auf solchen Strecken das Hauptaugenmerk auf den Bedingungen, die man auf der Road vorfindet. Trotzdem möchte ich solche photographischen Notizen nicht wegfallen lassen.

Noch ein paar Bilder mehr: Sheep Creek Road

Gruss

Rolf
 
Danke für den positiven Kommentar!

Wir hatten natürlich das Licht mit uns. So kurz vor Sonnenuntergang modelliert es ausgezeichnet.

Der amerikanische Südwesten polarisiert sehr. Manche verlieben sich in die Landschaft, andere reagieren mit Ablehnung und Verängstigung. Daher wundert mich die Resonanz nicht so sehr.

Abgesehen davon, trotz unserer Erfahrung haben wir vor dieser Road immer Respekt.

Alles Gute zum Neuen Jahr wünscht

Rolf
 
Tolle Motive, die meisten finde ich auch schön umgesetzt. Für meinen Geschmack kippen die Bilder 1,4 und fünf leider ein wenig. Schade, sind eigentlich die Bilder, die mir am besten gefallen ;)
 
Yep, schöne Straße! :top:
Als du schreibst "mit der Schnauze am Abgrund" wäre ein Foto toll gewesen. :o
 
Tolle Motive, die meisten finde ich auch schön umgesetzt. Für meinen Geschmack kippen die Bilder 1,4 und fünf leider ein wenig. Schade, sind eigentlich die Bilder, die mir am besten gefallen ;)

Einspruch Euer Ehren! ;) Die Bilder kippen sicher nicht, aber der Eindruck kann durchaus entstehen. Wir sind hier in Europa manche geologischen Gegebenheiten nicht gewöhnt.

Das Gelände steigt kontinuierlich nach links an, hinauf auf den sog. Uncomphagre Uplift, einer gewaltigen Aufwölbung. Deswegen stehen manche Schichten relativ schräg. (Es gibt noch Schrägeres an anderen Stellen.)

Nimmt man z.B. Bild 5 die Mesa in Bildmitte, dann ergibt sich auf dem Schichthorizont, der links die Deckschicht des schon abgetrennten Blocks bzw. die Oberkante des Ausläufers nach rechts hinten bildet, ein Höhenunterschied von 150-200 Meter, ausgelöst durch die Kräfte, die zur Aufwölbung führten. Würde man das geraderichten, wäre der Charakter der Landschaft zerstört.

Mit allen guten Wünschen fürs Neue Jahr!

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten