Letztendlich ist der Umgang eine Frage des Stellenwertes der Ausrüstung. Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo die Männer jedes Wochenende ihr Auto von Hand wuschen, putzten und polierten, damit es nicht verkommt. Vor dem Einsteigen mussten sich die Mitfahrer die Schuhe abbürsten und im Auto durfte nicht genascht werden, weil klebrige Finger evtl. Spuren auf den Sitzen hinterlassen könnten. Das Auto war Statussymbol mit Gebrauchswert - wenn dieser oft auch eher als Kolateralschaden angesehen wurde
Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, der natürlich auch Pflege erhält, aber nicht angebetet wird. Das gleiche gilt für meine Kameraausrüstung. Deswegen habe ich auch keine Probleme, diese den Spezifikationen gemäß (und dazu gehört auch Zoomen bei Regen) einzusetzen. Einzelfälle, wo Dichtungen nicht funktionierten interessieren mich nicht, ich kenne auch mindestens 3 Personen, die als Besitzer eines Neuwagens der gleichen Automarke (aber verschiedene Modelle und verschiedene Jahre) in ihrem Fahrzeug nach dem ersten Regen ein Fußbad nehmen konnten - deswegen würde ich niemandem raten, sein Kfz dieser Marke nie dem Regen auszusetzen, weil hier gemessen an der Masse der verkauften Fahrzeuge drei Fälle nicht ins Gewicht fallen. So auch nicht ein vollgelaufenes WR, auch wenn das für den einzelnen Betroffenen eine schmerzliche Erfahrung ist.
Salz gehört abgespült, es ist aggressiv, das ist richtig. Und dass ich meine Cam nicht feucht oder gar nass verstaue ist auch logisch. Das sind - so wie gelegentliches Putzen - die unumgänglich notwendigen Pflegemaßnahmen, die man auch einem Gebrauchsgegenstand zukommen lassen sollte. Aber Dinge wie Silica oder Backofentrocknung halte ich nur im Schadensfall für notwendig, wenn Schadensminimierung angesagt ist, um die Reparaturkosten nicht unnötig zu steigern.
Das Leben geht weder an einem Auto noch an einer Cam und noch nicht mal an mir spurlos vorbei. Auch wenn ich nicht fahrlässig oder unvorsichtig bin, so habe ich doch schon eine Reihe Narben (z.B. durch Steinschlag im Gebirge - da hat die Cam auf meiner Schulter nix abbekommen) und meine Ausrüstung auch (z.B. nach einem Sturz von mir auf einer Klippe hat meine K-5 am Boden ein paar nette Kratzer, da liegt das Metall blank - dort habe ich selber dafür nichts Bleibendes abbekommen). Aber ich werde solche Orte auch in Zukunft nicht meiden. Und stundenlanges Arbeiten mit meiner abgedichteten Ausrüstung im Regen auch nicht.