Hallo Zusammen,
Hier mal meine Antwort von Nikon bezüglich Wetterfestigkeit.
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für Ihr Schreiben. Alle Bedienelemente sowie auch die einzelnen Gehäuseteile werden mit Dichtungen versehen. Von "wetterfestigkeit" spricht Nikon nicht, da unsere Kameras nicht dafür geeignet sind in einem starken Regenschauer für längere Zeit zu fotografieren. Es handelt sich bei der Abdichtung eher um einen Schutz gegen ein Eindringen von Luftfeuchtigkeit, Staub, sowie Spritzwasser dienen soll - nicht um mit unseren Kamera im Regen zu fotografieren. Im Profibereich wird in der Regel bei Regenschauern (siehe Sportveranstaltungen) mit einer relativ simplen Regenhauben aus Plastikfolie fotografiert. Bei extremen Regenschauern wird auch teilweise mit Unterwassergehäusen gearbeitet.
Die Angaben zu den Betriebstemperaturen im Handbuch sind Werte unter denen wir die Funktion der Kamera uneingeschränkt garantieren können. Bei weniger als 0°c verhalten sich die eingesetzten Flüssigkeiten/Chemikalien unter anderen bei den Flüssigkristallbildschirmen, sowie dem Akku träge. Dies hat zur Folge, dass sich der Bildschirm bei Temperaturen unter 0° immer weiter abunkelt und die Leistung des Akkumulators abnimmt. Auch ist Kondensation anschließend ein Thema wenn Sie von der kalten Umgebung schlagartig in eine warme wechseln. Wir empfehlen in diesen Fällen die Kamera mit möglichst großen und zahlreichen Silikatpäcken in einer trockenen Fototasche der Innenraumtemperatur anzupassen. Dies gilt aber im Prinzip für alle Kameras. Kondensation führt zu Korrosion. Sie sollten alles Mögliche unternehmen um Feuchtigkeit aus dem Kameragehäuse (Spiegelkasten) fernzuhalten, bzw. diese nicht durch Kondensation entstehen zu lassen.
Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit weiterhelfen. Falls Sie Rückfragen haben, können Sie diesen Vorgang jederzeit aktualisieren.
Mit freundlichen Grüßen
LG Fred1977