• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterfestigkeit der Eos 60D in der Praxis

LordHibbs

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe heute den leicht nieseligen Tag damit verbracht mal im Internet (aufgrund des Wetters... :grumble: ) Der Frage nach zu gehen in wie weit meine Kamera "Wettergeschützt" ist.

Laut einiger Internet seiten soll sie wie die 5D Mark II abgedichtet sein, von der ich mittels eines bekannten weiß, diese hart im nehmen ist, allerdings nur mit bestimmten Objektiven wie er es mir sagte.

Nun war ich auf der Suche ob eventuell auch so etwas auch auf die 60D zutrifft oder man sie generell besser komplett trocken halten solle.

Weiß denn einer (eventuell auch aus der Praxis) wie es bei der 60D steht?
Auf den ersten Blick konnte ich jetzt nicht direkt irgendwelchen besonderen Dichtungen erkennen.

Also ist sie Wassergeschützt? Wenn ja: Was kann sie noch ab? einfach nur hohe Luftfeuchtigkeit, Nieselregen oder gar nen Gewitterguss??? Und wenn ja, bedarf es dort besonderer Objektive? Wenn vermutlich welche aus der L-Serie?

Vielen Dank euch schon einmal! :)

Liebe Grüße,
Torben
 
Das Problem ist, das du dich.auf keine Aussage berufen kannst.

Zudem ist die größte offene Fläche wol das Bajonett.
Du brauchst also auch abgedichtete objektive.
Nicht alle Ls sind das...

Also lieber auf Nummer sicher gehen mit nem Beutel.
Selbst wenn dir jetzt jeder sagt es ist noch nix passiert...
Ein blöder Umstand und du hast die soße drin.




Sry for Rechtschreibung. Bin mim Handy drin.
 
Was die theoretischen Dichtungen der 60D angeht, hab ich schon diverse komplett unterschiedliche Statements gehört, daher beschränke ich mich mal auf die Praxiserfahrung.

Nieselregel/Spritzwasser sollte in Maßen kein Problem sein, ich bin aber auch schon mit angeflanschtem 70-200/2.8 (non-IS), dass nicht abgedichtet ist (also auch am Bajonett nicht), in nem heftigen Wolkenbruch rummarschiert und auch wenn das Wasser an allein Seiten runterlief, ist alles trocken geblieben. Im Zweifelsfall einfach nen Müllbeutel und n bissl Tape dabeihaben, dann brauchts schon ne Menge Wasser, bin man sich ernsthaft Sorgen machen sollte.

Akkufach, Kartenslot, etc. sind mit keiner für mich sichtbaren Dichtung versehen, zum Schnorcheln würde ich sie also nicht mitnehmen, aber etwas Regen oder sonstwas bringt das Ding nich um.
 
Also in nen starken Platzregen ohne ne Tüte oder Tasche dabeizuhaben, hat mir bisher keine Probleme gebracht.

Mit der 1000D ist mir das aber auch schon passiert und nichts ist passiert.

Ich denke also nen ganz bisschen Regen halten die schon aus. Mehr würde ich aber nicht probieren. Und mittlerweile hab ich auch immernoch ne Tüte dabei.
 
Danke euch für eure Statements :)

Ich werde das dann wohl wirklich machen, das ich bisschen Panzertape und Folie / Tüte in der Fototasche mit dabei haben werde.

Aber wenn sie auch schon erfahrungsgemäß leichten Nieselregen abkann, bin ich dann schon einmal beruhigt weil ich dann auch weiter fotografieren kann auch wenn das Wetter es mal nicht ganz so gut mit mir meint... :)

Weiß denn einer per Zufall welche L Objektive abgedichtet sind? Oder gibt es da gar eine Seite?

LG,
Torben
 
Prinzipiell kann ein Objektiv Wasserspritzer schon ab. Fahrlässig größeren Wassermengen aussetzen würde ich es dennoch nicht. Schwachstellen sind wohl Bajonett, Schiebezoom und bei den Weitwinkeln die Frontlinsen.

Etwas ältere Zusammenstellungen von abgedichteten Objektiven lassen sich hier finden. Auf Seite 1 im verlinkten Thread steht außerdem, dass ab Q3 1999 eingeführte Objektive abgedichtet sein sollen. Zumindest eine Bestätigung in der Richtung kann ich geben, da das 300/4 IS (März 1997) keinen Dichtungsring am Bajonett hat, das 70-200/4 IS (November 2006) schon.
 
Hallo und guten Tag,

die Geschichte ist doch furchtbar einfach, ein Blick in die technischen Daten reicht völlig (Quelle Canon.de)

Staub-/Spritzwasserschutz ¹ nur für Speicherkarten- und Akkufach

Gehäusematerial Alulegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat
Betriebsumgebung ca. 0 – 40 °C, max. 85 % relative Luftfeuchtigkeit

-----

Oder anderes gesagt, schon kleinste Mengen Wasser (Sprühregen) können an der richtigen (oder eher falschen) Stelle einen Totalschaden verursachen und Canon übernimmt noch nicht mal die Kosten, da es sich nicht um einen Garantiefall handelt.

Natürlich lesen wir in Foren immer mal wieder dass Leute mit einer 40,50,60D im Gewitterregen die Niagarafälle fotografiert haben, mit dem KIT-Objektiv und der Kamera ist nichts passiert. :ugly:
Glaube ich Ihnen sogar, man könnte auch einfach sagen "Schwein gehabt!"
Grundsätzlich sind Canon Kameras eben NICHT Wasser/Wetter geschützt, mit Ausnahme der Einser - Serie... btw. ich besitze die 5DII und die ist alles andere als "hart im nehmen"... eigentlich ist Horst als Studiokamera verufen aber dass nur mal so am Rande.

Ich würde unbedingt auf den Rat der Kollegen hier hören und meine Kamera im Regen immer schützen!
Wenn man regelmässig Outdoor fotografiert wäre vielleicht der Kauf einer prof. Schutzhülle sinnig, für Ausnahmen reicht auch besagte Plasiktüte und Gummiringe.

euer Reigam
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Tüte nehmen, geschlossenes Ende aufschneiden, eine Öffnung mit Gummi/Gummiband an der Geli festmachen, Tüte über die Kamera ziehen und am anderen offenen Ende die Kamera bedienen ... fertig, dicht, trocken

Die 40D hat zumindest leichten Niesel, hohe Luftfeuchte gut weg gesteckt ... im Winter sollte man mit den Warm/Kalt-Wechseln von drinnen nach draussen etwas überlegt handeln ... sonst sorgenfrei.

60D sollte nur Kartenfachh und Akkufach richtig abgedichtet haben ... also im starken Regen kann das ganze gut gehen, aber wenn der Regen an den Bedienknöppen eindringt, dann nützt auch ein abgedichtetes Objektiv nix
 
60D sollte nur Kartenfach und Akkufach richtig abgedichtet haben ...
Das ist wieder so etwas, was m.E. im "Stille Post"-Stil in Foren kolportiert wird. Guckt Euch einfach mal die Bilder auf http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=926757 an. Die 60D ist nicht "wasserdicht" oder vollkommen "wetterfest", aber sie steht in punkto Abdichtung / Spritzwasserschutz sicher nicht schlechter da als ihre Vorgänger. Selbstverständlich gibt es auch Dichtungen im Bereich der Bedienknöpfe.

Gruß, Graukater
 
Hallo und guten Tag,

@Graukater
es geht hier nicht um Foren Gerüchte oder "stille Post", eine 60D besitzt laut Ihren Technischen Spezifikationen (siehe Datenblatt Canon) einen Staub-/Spritzwasserschutz nur für Speicherkarten- und Akkufach, dass ist erst einmal Fakt = dass was Canon gerantiert.

Natürlich hat jede Kamera noch weitere Dichtungen, schon aus Licht & Staub Schutz und genauso wird zu 99,9999% eine 60D nicht gleich beim ersten Wasserkontakt auseinander fallen. :cool:

Nur garantieren kann dass niemand und glaub mir die Canon Techniker erkennen einen Wasserschaden sollte es dazu kommen.
Also geht man doch am sichersten davon aus "meine Kamera ist NICHT Wasserdicht oder Wetter geschützt" und trifft entsprechende Vorsichtsmaßnahmen... besagte Tüte / Schutzhüllen.
Was nutzt es im Nachhinein wenn die Kamera kaputt ist, in den Foren aber stand dass eine 60D beim segeln Salzwasser in rauhen Mengen verträgt?

euer Reigam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten