• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wetterfestes Zoom für Strand

Mausweazle

Themenersteller
Hallihallo liebe Community,

ich suche für Urlaub am Strand ein wetterfestes Zoom-Objektiv, welches an eine Olympus OM-D E-M10 kommt. Es soll für schlechteres Wetter am Strand oder auf einer Bootsfahrt genutzt werden. Vorrangig will ich damit Landschaftsaufnahmen und ggf. Robben fotografieren. Lichtstärke spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da ich einige lichtstarke Festbrennweiten bereits besitze. Für mich ist eher die Bildqualität bei Tag wichtig und es reicht für Landschaften auch, wenn ich dafür etwas abblenden muss.

Ich habe schon eine kleine Auswahl getroffen, welche Objektive auf meine Anforderungen passen. Da ich aber die beiden Panasonic 12-60mm noch nicht einschätzen kann, würde ich gerne eure Einschätzung dazu hören und welches Objektiv ihr dafür empfehlen würdet.

Hier die Auswahl:
  • Panasonic 12-60mm 3.5-5.6: Günstig, aber wie ist die Bildqualität?
  • Panasonic 12-35mm: Gute Bildquali, gebraucht erschwinglich, aber nur 35mm am langen Ende
  • Olympus 12-40mm: ähnlich zu Pansonic 12-35, aber etwas größer
  • Panasonic 12-60mm 2.8-4: Teuer, wie ist die Bildqualität?
  • Olympus 12-100mm: Teuer und groß, oversized für meine Anforderungen

Das Olympus 12-50mm kommt nicht in die Liste, da ich von dem Objektiv bezüglich Bildqualität nicht so viel gutes gehört habe. Am liebsten wäre mir das Panasonic 12-60mm 3.5-5.6, sofern es besser abbildet als das Olympus 12-50mm.
Für mich kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage und ich wäre auch bis 700€ auszugeben.


Vielen Dank
Mausweazle

PS: Der Urlaub wäre nicht der einzige Einsatz für das Objektiv, aber er lässt mich vorrangig darüber nachdenken ein wetterfestes Objektiv zu kaufen.
 
Hallo,

Das Oly 14-150 (Version II nicht Version I) taucht nicht in Deiner Liste auf, wäre aber ein guter Kandidat.

Hat mir viele schöne Urlaubsbilder beschert und ist für ein Suppenhuhn (äh Superzoom) recht ordentlich.

Und glaub mir, Du brauchst die Zoomrange, insbesondere wenn Du Tierfotografie machen möchtest.

Ich habe mit dem alten (Version I - nicht gedichtet) schon einige Abenteuer erlebt und es funktioniert immer noch prima. Es ist nichts für extreme Pixelpeeper, aber ein prima "Kumpel" für die meisten Fälle.

Allerdings ist Deine E-M10 ja auch nicht gedichtet - es hilft also nicht all zuviel.

Grüße

McGandolf
 
Hier die Auswahl:
  • Panasonic 12-60mm 3.5-5.6: Günstig, aber wie ist die Bildqualität?
  • Panasonic 12-35mm: Gute Bildquali, gebraucht erschwinglich, aber nur 35mm am langen Ende
  • Olympus 12-40mm: ähnlich zu Pansonic 12-35, aber etwas größer
  • Panasonic 12-60mm 2.8-4: Teuer, wie ist die Bildqualität?
  • Olympus 12-100mm: Teuer und groß, oversized für meine Anforderungen

Das Olympus 12-50mm kommt nicht in die Liste, da ich von dem Objektiv bezüglich Bildqualität nicht so viel gutes gehört habe. Am liebsten wäre mir das Panasonic 12-60mm 3.5-5.6, sofern es besser abbildet als das Olympus 12-50mm.
Für mich kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage und ich wäre auch bis 700€ auszugeben.

zum Olympus 12-40: mM. nach in der Liste der beste, verfügbare Kompromiss aus Leistung und Größe (mir wäre das 12-35er obenrum zu kurz), vor allem die Fokus-Kupplung find ich bei den Olympus Pro Objektiven super. Ist oft für ca. 500-700€ gebraucht zu bekommen, da einige auf das 12-100er umsteigen oder es mit dem Kit gekauft haben und nicht benötigen.

Leica 12-60: kann dir noch keiner wirklich was zu sagen, gibt es erst in nem Monat.
 
@McGandolf:
Stimmt, das 14-150mm fehlt in meiner Liste. Irgendwie kann ich mich damit aber nicht ganz anfreunden, da es nur runter bis auf 14mm Brennweite geht. Da nehme ich es lieber in Kauf bei Tierfotos zu croppen.

Weiß jemand, wie da die Bildqualität im Vergleich zum Olympus 12-50mm ist? Wenn das ähnliche Ergebnisse liefert, scheidet es damit leider aus.

@Geistlein:
Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich halte 40mm auch noch für etwas kurz, da bringt es 60mm schon mehr. Mit Fokus-Kopplung meinst du den Fokusring, der zurückgezogen werden kann, damit man manuell fokussieren kann?
 
Mit Fokus-Kopplung meinst du den Fokusring, der zurückgezogen werden kann, damit man manuell fokussieren kann?

Yes, vor allem da die Kamera dann direkt ins Fokus-Peaking springt, wenn du auf MF umschaltest (Bei der E-M1 zumindest, wenn es eingeschaltet ist). Damit lässt sich schnell korrigieren, wenn der AF das gewünschte Ziel nicht findet, z.B. bei sehr dünnen Strukturen.

Ich selbst nutze das 12-60 SWD von Olympus, vor allem auch, da mir der Brennweitenbereich besser gefällt. Mal sehen ob es demnächst durch das 12-100er ersetzt wird.
 
Hallo,

ich bin noch nicht sicher, ob ein gedichtetes Objektiv an einer nicht gedichteten Kamera sonderlich sinnvoll ist. Evtl. unter dem Gesichtspunkt, dass die Kamera dann den geringeren Restwert hat und ggf. ersetzt werden kann.

Wenn wir also das Objektiv in den Mittelpunkt stellen, würde ich die Zooms 14-150, 12-50 und das günstigere 12-60 schon beinahe von vornherein ausschließen. Abbildungstechnisch sind die alle kompromissbehaftet. Man kann sich mit allen arrangieren und auch gute Bilder produzieren, aber wenn man auf Qualität achtet, wird man sich doch hin und wieder ärgern. Dazu kommt eine größere Gefahr, der Serienstreuung zum Opfer zu fallen.

Bleiben also die beiden kürzeren 12-35 und 12-40 gegen 12-60 und 12-100. Da ist es dann Geschmacksache und man sollte dringend versuchen, alle mal in die Hand bzw. an die Kamera zu bekommen. Vieles ist im echten Leben dann anders als auf den Datenblättern und Testberichten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
[...]Ich selbst nutze das 12-60 SWD von Olympus, vor allem auch, da mir der Brennweitenbereich besser gefällt. Mal sehen ob es demnächst durch das 12-100er ersetzt wird.
Das 12-60 SWD habe ich auch solange genutzt, bis ich das 12-100 hatte -- seitdem allerdings gar nicht mehr. Das 12-100 ist praktischer, besser in der Handhabung, schneller beim Fokussieren und mit dem eingebauten IS perfekt für die E-M1 :top:. Optisch ist es in meinen Augen (mind.) ebenso gut wie das 12-60SWD und dessen Blende mehr bei den unteren Brennweiten habe ich noch nicht vermisst.
 
Beim Wetterschutz der Kamera bin ich pragmatisch. Da kommt eine durchsichtige Plastiktüte drüber fixiert mit Gummiband am Objektiv. Wenn ich dann doch mal manuell belichten will, muss das Smartphone per WLAN-Verbindung herhalten.

Ich hatte auf der Photokina das Olympus 12-100mm und das Panasonic 12-60mm beide mal in der Hand. Das Olympus ist ziemlich groß und mir eigentlich auch zu teuer. Außer ich finde einen super Gebrauchtpreis dafür (eher unwahrscheinlich). Das 12-60mm ist eigentlich ganz okay von der Größe, aber Bildqualität konnte ich auf der Photokina nicht wirklich testen.
 
Der TO sprach bezüglich des 12-60 zweimal von Panasonic, nicht von Olympus. Und da finde ich das 12-60 3.5-5.6 eine gute Alternative:

  • Solide Kitlinse
  • Abgedichtet
  • Neu für unter 300 Euro zu erwerben
Über die BQ haben sich bereits mehrere Seiten ausgelassen - Links bspw. hier http://www.photozone.de/m43/983_pana1260f3556 und hier https://www.ephotozine.com/article/...0mm-f-3-5-5-6-asph--power-o-i-s--review-29293 Sicher ist bspw. das 12-40 besser, aber bezogen auf den Preis 3x besser ?? Außerdem ist es obenrum deutlich kürzer ... Man beachte beim Panasonic nur die andere Drehrichtung des Zooms.
 
Hallo,

auf das Pana 12-60mm 2.8.-4.0 zu setzen, wird bei einem Budget von 700 Euro leider nicht viel bringen: mir wurde dafür neben März als Erscheinungsdatum ein Preis von ca. 1100 Euro genannt. Da es als direkte Konkurrenz der Olys 12-40 (UVP 999) und 12-100 (UVP 1299) anzusehen ist, halte ich das auch für realistisch.

Bleibt also gebraucht:
entweder die Zooms (gebraucht) 2.8: 12-40 (Oly) oder 12-35 (pana)
oder das Pana 12-60 in der lichtschwächeren Variante

Viele Grüße
Lifeviewfan
 
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Kommentare!

Vielleicht lohnt es sich dann für mich, wenn ich noch warte, bis die ersten ihr Panasonic 12-60mm 2.8-4.0 verkaufen. Mit etwas Glück kommt es in Regionen, die für mich noch vertretbar sind.
 
Eigentlich eine klare Sache: Das Pana 12-35! :top:
- klasse Bildleistung mit 2.8 durchgängig!
- wetterfest
- klein und leicht (deshalb besser als das 12-40)
- super verarbeitet
- günstig gebraucht zu bekommen

Ich habe es als Immerdrauf und noch nie Probleme gehabt (auch nicht am Strand oder im Meerwasser (natürlich nicht untergetaucht, aber schon mal nen Spritzer abbgekommen).

Auch wenn die Kamera dann nicht so gut ist wie das Objektiv - die Linse macht iMhO mehr aus als der Body!

Viel Erfolg bei der Entscheidung! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten