• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wetterfest!

kallmar

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

wie der Titel vermuten lässt, suche ich eine Kamera die auch mal etwas raueres Klima übersteht.
Bislang mache ich alle meine Bilder mit einer Canon Ixus 700 und bin soweit auch sehr zufrieden..
-15° im Schneesturm; Regenschauer; Schweiß und 30° in der Rückentasche beim Radeln hat sie bislang alles gut überstanden.

Nun soll allerdings eine DLSR her.
Da ich gern mal etwas „mehr“ ausprobieren möchte und im nächsten Jahr einen Südamerika/Neuseeland Trip plane. Das Klima ist da bekanntlich etwas rauer und ich hätte gern eine Kamera die sich auch mal im Regenwald einsetzten lässt genauso wie im verschneiten Gebirge.

Ich habe gelesen das die Pentax K10D abgedichtet und somit Spritzwasser geschützt sein soll..
Ist dies speziell nur bei dieser Kamera so oder halten es die anderen üblichen Verdächtigen (Canon Eos, Sony Alpha auch aus?) Bzw. wie macht ihr das, wenn ihr mal spontan in den Regen geratet?!

Die Tage hatte ich die Gelegenheit bei Freunden einmal versch. Systeme in der Hand zu haben. Heute war ich zudem in einem KameraFachgeschäft.

Zur engeren Auswahl gehören wohl:
Canon EOS 450 D
Pentax K10D
Nikon D80
SONY Alpha 100/200

Von der Handhabung hat mir die D80 am besten gefallen, die Sony bzw Eos war für meinen Geschmack etwas „klein“.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Bin froh über jegen Tip!


Anbei mal der Kaufberatungsbogen

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[x] Nein, nur Canon Ixus 750, bisher sehr zufrieden
[] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 600-700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D,400D, Sony Alpha 100,200; Nikon D80
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
vom handling die D80, Alpha 100, die anderen waren mir irgendwie zu klein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Also offiziell halten es die Canon, Nikon und Sony nicht aus, bzw sie sind nicht spritzwassergeschützt.
Bei Canon gibts den Spritzwasserschutz nur bei der 1D und 1Ds-Serie, die 40D ist inzwischen aber auch schon teilweiße abgedichtet.
Bei Nikon ab der D300.
Bei Sony weiß ich es nicht.
Ansonsten ist nur die Pentax offiziell spritzwassergeschützt.

Wieviel die Kameras wirklich aushalten, will ich jetzt hier nicht zur Diskussion bringen.

Bedenke aber: Die beste spritzwassergeschützte Cam bringt dir nix, wenn die Objektive keinen Schutz haben.
Und spritzwassergeschützte Objektive sind meist sehr teuer.
 
Die Pentax ist abgedichtet, allerdings musst du wirklich drauf achten, dass die Objektive das auch sind, und da gibt's aktuell nur die DA*-Serie sowie wohl das DA 17-70 SDM... Aber wie sich die Kamera bei -15° im Schneesturm verhält - keine Ahnung... :D

Ansonsten: Pentax eignet sich durch Stabi/Sensor (K20) und verfügbare Objektive vor Allem für AL, Landschaft, Portraits oder andere unbewegte Dinge, für rasanten Sport aufgrund eines im Vergleich etwas langsamerem Nachfähr-AF sind dann aber Canon oder Nikon im Vorteil...

Ansonsten ist zB die K10 ne Semiprofi-, die Canon EOS 450D ist ne Einsteigerkamera, also deutlich unterschiedliche Merkmale (Automatiken, Motivprogramme, Bedienkonzept, Handling,...) Was du genau möchtest weiß ich aber nicht...
Wenn dir größere Kameras eher liegen könnt dir dir K10D durchaus zusagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
noch nicht erwähnt ist die alte olympus E1.
bei deinem preisrahmen wohl auch die einzige alternative. neu gibt es für das geld nix.
also nach oly E1 mit dem 14-54mm ausschau halten, sonst wird es nix mit wetterfest für das geld.
 
Hallo Kallmar,

Zum Karneval dieses Jahres hatte ich noch die D40x von Nikon und habe damit im leichten Dauerregen ca 3 Stunden lang Fotos vom Zug und den anhänglichen Kohorten gemacht. Die Kamera machte dies ohne zu mucken mit (Objektiv Nikkor 18-200 VR). Dann ging ich in eine Kneipe (zum urinieren)...dort war die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und das Objektiv beschlug innen und ich konnte dort keine Fotos mehr machen, weil die Kamera nicht mehr fokussieren konnte.
Inzwischen habe ich die D80, die Verarbeitung des Bodys ist wohl gleich wie bei meiner vorigen Kamera...
Lange Rede kurzer Sinn : was links klappt muß rechts nicht unbedingt hinhauen...darum rate ich dir auf Nummer sicher zu gehen und dich von vornherein auf wetterfeste Ausrüstung ( Body und Objektiv) zu konzentrieren.
Geh bei solch einer Reise lieber kein Risiko ein !!!
Gruß Carsten
 
Habe den Thread erst jetzt entdeckt...

suche auch eine DSLR die ein paar Schneeflocken und Regentropfen verträgt.

Meine Nikon D200 verträgt keine Feuchtigkeit. Sie musste zum Service, dort wurde ein "Wasserschaden" festgestellt, der nicht unter die Gewährleistung fällt. Hab mal die technischen Daten nachgelesen: Einsatz bis 0 Grad Celsius, d.h., Nikon D200 ist wohl nur eine 3-Jahreszeiten-Kamera. Dabei weiß ich, dass meine Kamera nie mehr als ein paar Schneeflocken, bzw. mal ein paar Regentropfen abbekommen hat.

Bin ziemlich enttäuscht von der Nobelmarke Nikon....

LG Sigerl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pentax ist abgedichtet, allerdings musst du wirklich drauf achten, dass die Objektive das auch sind, und da gibt's aktuell nur die DA*-Serie sowie wohl das DA 17-70 SDM...

Wie kommst Du denn darauf, daß das 17-70 abgedichtet ist? :confused:

Nur die DA*-Objektive sind spritzwassergeschützt! - Wirklich nur die und sonst keine!

Dafür gibt es von Pentax aber mehr als nur eine abgedichtete Kamera, zumal es die K10D ja nun schon gar nicht mehr gibt. Die K20D und die K200D sind nämlich ebenfalls sprizwassergeschützt.

Und das war im übrigen bereits so, als dieser doch etwas ältere Thread eröffnet wurde, hier wurde also von vornherein auf einer falschen Basis diskutiert......
 
Folgendes gibt Olympus für die E-3 an:
Temperatur 0 - 40 °C Betriebstemperatur -20 - 60 °C Lagerungstemperatur
Luftfeuchtigkeit/Feuchtigkeit 30 - 90 % Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 10 - 90 % Luftfeuchtigkeit bei Lagerung

Das sind die Bereiche, in denen der Hersteller eine zuverlässige Funktion garantiert. Bei -30 °C wird das Problem nicht sein, daß plötzlich Feuchtigkeit eindringt sondern eher, daß plötzlich der Akku oder irgendwelche Meschanik nicht mehr will/zuverlässig arbeitet. Das dürfte aber bei den anderen Herstellern jeweils ähnlich sein.

Die E-1 und die E-3 sowie alle Objektive ab der Pro-Linie sind bei Olympus Wasser- und Staubgeschützt und werden auch so in den Spezifikationen angegeben. Da weiß man also genau, was der Hersteller garantiert.
 
Mit den Angaben 0 - 40 Grad C ist der Hersteller sehr gut abgesichert und so kann man jede Garantieleistung abschmettern. Es sei, man kann beweisen, dass man die Kamera im Winter nicht benütztl

Für mich ist das ärgerlich, weil ich auch im Winter mit dem Bergzelt unterwegs bin. Ich brauch eine Kamera die das mitmacht und deswegen nicht alle 2 Jahre zum Service muss.

Die D300 soll diesbezüglich besser sein? Hab davon nichts gelesen...

Geärgert habe ich mich auch über den Nikon-Service in München. Keine Spur von Entgegenkommen, auch dann nicht als es offensichtlich war, dass ich für Nikon-Produke schon sehr viel Geld ausgegeben habe. Andere hätten sich dafür ein neues Auto gekauft....

Bin nun wirklich am Überlegen ob ich mich von Nikon verabschieden soll, oder es mit der D300 nochmals versuchen soll.
 
Mit den Angaben 0 - 40 Grad C ist der Hersteller sehr gut abgesichert und so kann man jede Garantieleistung abschmettern. Es sei, man kann beweisen, dass man die Kamera im Winter nicht benütztl

Also bei der Temperatur sind wohl der Akku und die Displays die limitierenden Faktoren, LCD-Displays können durch Minustemperaturen dauerhaften Schaden nehmen.

Was mir aber bereits positiv aufgefallen ist: Pentax scheint den Spritzwasserschutz sehr ernst zu nehmen, denn es wurden jetzt im Forum schon ein/zwei Fälle bekannt, wo aufgrund von Herstellungsfehlern trotzdem Wasser in die Kameras eingedrungen war und diese auf Garantie repariert wurden. Aussage der Servicetechniker dazu: die sind abgedichtet, das hätte nicht passieren dürfen, also Garantiefall. Punkt. Find ich gut.
 
Es ist nicht wichtig ob LCDs, Akkus oder Kameragehäuse...

wenn das Zeug unter O Grad Celsius nicht verwendet werden soll, weil es hierbei beschädigt werden könnte, ist das für mich ein k.o.-Kriterium.

Meine Erfahrung ist jedoch eine andere: Kamera-LCDs halten auch -20 Grad aus. Auch die Akkus funktionieren bei tiefen Minus-Temperaturen. Die D200 hat auch auf über 6000 m Höhe gut funktioniert. Kann mir nur vorstellen, dass es Kondensfeuchtigkeit war, die die Kamera letztendlich beschädigt hat.

Manchmal sehne ich miich nach meinen alten Analogkameras, die haben mich auch in 7000m Höhe nicht im Stich gelassen... und ich konnte sie nach über 20 Jahren noch sehr gut verkaufen.
 
War letzten Winter sehr oft mit meiner K100D unterwegs, teilweise mehrere Stunden bei unter 0°C und es gab keine Probleme (außer dass mir jedes Mal fast die Finger vor Kälte abgefallen sind... ;) ).
 
Wetterfest? Da biste bei Olympus genau richtig - man nehme eine E3(oder eine gebrauchte E1) und Objektive aus der Pro und TopPro Schiene.

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten