• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weshalb keine Sigma DC DN Objektive für EF-M?

ClimberM

Themenersteller
Die Frage stelle ich mir! Würden die verfügbaren und angekündigten Objektive 1.4/16, (1.4/30,) 1.4/56 von Sigma wunderbar die Festbrennweiten Palette Canons 2/22, 3.5/28, 1.4/32 ergänzen.
 
Entweder will Sigma nicht oder sieht keinen ausreichenden Markt bei EOS-M.. Finde es auch unverständlich.. (gilt übrigens nicht nur für die drei f1.4er, auch die drei f2.8er würde das System bereichern..)
 
Naja bei jeder M-Generation tauchen andere Probleme mit Bestandsobjektiven der Fremdhersteller auf, da ist wohl der Aufwand fürs re-engineering der Schnittstelle noch nicht lukrativ genug, zu aufwendig oder sonstwas, im Gegensatz zu Sony geben sie (can) ja keine Unterstützung/deckeln die Interface-Besonderheiten... ...oder der Markt... ...oder sie wollten den neuen KB-Mount (R) abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
EF und EF-S sollten elektrisch kompatibel sein! Oder weshalb laufen die EF plus EF-S Objektive mit simplen Durchschleifen der Kontakte?
 
EF und EF-S sollten elektrisch kompatibel sein! Oder weshalb laufen die EF plus EF-S Objektive mit simplen Durchschleifen der Kontakte?

Falsche Gruppe oder wo ist jetzt der Zusammenhang mit EOS-M bzw. zum Topic?
(update: Jaja...)

Ja, Kontakte sind durchgeschliffen (EF, EF-S, EF-M), aber die reine Konnektivität ist ja nur die halbe Miete, sowohl Kamera als auch Objektive enthalten Prozessoren mit jeweils eigener Firmware / Protokoll / Funktionalitäten. Und da tut sich im Laufe der Zeit natürlich Einiges - an allen Fronten. Und da ist es für Fremdhersteller wenig hilfreich, dass Canon sowohl Protokolle als auch Funktionalitäten nicht öffentlich dokumentiert/lizensiert oder auch für ältere Geräte keine Updates bringt (jedenfalls gerade im Consumerbereich)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nur eine vernünftige Antwort auf die Frage:

Es wird für Sigma kaufmännisch zu wenig attraktiv sein. Zu wenige M User wohl.
Sigma wird wohl eher was für den R Anschluss bringen.
 
Ich hatte jetzt das 16/1.4 im Kopf.
Ein natives 18-35 wäre mein Wunsch. :angel:

Hey Kollege,

die Sigma Linsen wären sowohl für Canons M Bajonett als auch für Fujis X-Bajonett eine tolle Bereicherung. Ich bin sehr froh, dass es sie für E-Mount gibt (16 1.4, 30 1.4 in Besitz). Die Third-Party Unterstützung vom M-Mount ist aber wirklich mehr als fraglich nachdem bekannt wurde, dass die FF-Kameras nicht kompatibel sind, was ich eine bescheuerte Entscheidung finde. Es sollte so sein wie bei Sony, wo man alles mit allem kombinieren kann. Ich denke daher, dass sich Sigma nur auf den RF-Mount konzentrieren wird.

Grüße

Micha
 
Die Third-Party Unterstützung vom M-Mount ist aber wirklich mehr als fraglich nachdem bekannt wurde, dass die FF-Kameras nicht kompatibel sind, was ich eine bescheuerte Entscheidung finde.

Aber wie soll das gehen EFM an FF?
Das Auflagemaß vom EFM ist 18mm. Eine Kompatibilität kann man dann nur mit einem Auflagemaß >= 18mm erreichen. Canon hätte das nur erreichen können in dem sie das Auflagemaß von EFM erhöht hätten.

Es sollte so sein wie bei Sony, wo man alles mit allem kombinieren kann.

Aber EFM kann auch nicht mit Sony gehen…
 
Hey Kollege,

die Sigma Linsen wären sowohl für Canons M Bajonett als auch für Fujis X-Bajonett eine tolle Bereicherung. Ich bin sehr froh, dass es sie für E-Mount gibt (16 1.4, 30 1.4 in Besitz). Die Third-Party Unterstützung vom M-Mount ist aber wirklich mehr als fraglich nachdem bekannt wurde, dass die FF-Kameras nicht kompatibel sind, was ich eine bescheuerte Entscheidung finde. Es sollte so sein wie bei Sony, wo man alles mit allem kombinieren kann. Ich denke daher, dass sich Sigma nur auf den RF-Mount konzentrieren wird.

Grüße

Micha

Was soll das denn den bringen bzw. was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die DN Linsen sind für APS-C gerechnet und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese ernsthaft an KB verwendet nur weil es an die Kamera passt. Das ist aus Sicht von Sigma kein Mehrwert und für den User auch nicht. Du verwechselst da ein paar Dinge......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten