mandifoto
Themenersteller
Hi an alle, die auf Brennweitenverlängerungen nicht wirklich stehen. Glingt ja ganz gut, wenn man aus 200 mm mit dem Faktor 1,6 ein 320-iger mit Blende 2,8 machen kann. In Wahrheit handelt es sich aber um keine "optische" Angelegenheit, die Aufnahmefläche wird durch einen kleineren Chip eben auch kleiner, somit sprechen wir eigentlich von einem "Digitalzoom". Trotzdem: Auch auf dem nicht-Vollformatsensor werden 6 Mio, 8 Mio oder eben mehr Bildpunkte gespeichert, beachtliche technische Entwicklung.
Nun zu allen Weitwinkelfreaks: Aus 20 mm werden 32 mm, das wirft uns in die 70-oger Jahre zurück, wo an unseren Gehäusen standardmäßig noch 35-70 mm Optiken klebten. Die Industrie hat sich dann die EF-S-Objektive einfallen lassen, sind (angeblich) besser auf den kleineren Chip gerechnet. An alle, die´s nicht wissen: EF-S Objektive passen nicht auf Vollfomat-Digis (und natürlich auch nicht auf analoge SLR-Kameras).
Die Atlernative für den (Hobby-)Landschaftsfotografen, der sich eine Canon EOS-1Ds Mark II nicht leisten kann oder will: Das sündteure 16-35 mm in den Kasten legen oder über ebay verhöckern, und auf eine 20D oder 300/350D mit EF-S 10-22 mm um ? 700,-- umsteigen.
Eine 350D mit Chipgröße 22,2 x14,8mm gibt um unter ? 800,--. Wieso baut Canon keine "400D" mit Chipgröße 36,0 x 24,0 mm um ca. ? 1000 bis ? 1200? Wie wir ja alle wissen sind Sensoren heute schon relativ preiswert herzustellen. Nur ein größerer Chip, ohne Magnesium-Gehäuse oder sonstige Features !! Dann könnte auch ein Hobbyknipser um einen erschwinglichen Preis seine bisherigen Objektive weiterverwenden, zumal dann ja ein Verlängerungsfaktor nicht zum Tragen kommen würde
Langfristig können Preise von über ? 3500,-- (wie zB. angeblich an der 5D) sicher nicht mehr gehalten werden, ausser eben mit Megnesium-Gehäuse, extreme Verschlußzeiten usw. argumentiert werden. In absehbarer Zeit wird eine Full-frame-Camera auch unter ? 2000,-- über den Ladentisch gehen, raus mit dem (hochwertigen) verstaubten EF 17-35 mm und weg mit dem (qualitativ bescheidenen) EF-S 10-22 mm.
Zufrieden ist jedenfalls die Inndustrie, die eine EF-Weitwinkeloptik, eine Nicht-Vollformat-Kamera, eine EF-S Optik und zuletzt eine Vollformat-Cam, auf die die EF-S Optik nicht mehr paßt, an die Frau/den Mann gebarcht hat !!!!
Grüße
Manfred

Nun zu allen Weitwinkelfreaks: Aus 20 mm werden 32 mm, das wirft uns in die 70-oger Jahre zurück, wo an unseren Gehäusen standardmäßig noch 35-70 mm Optiken klebten. Die Industrie hat sich dann die EF-S-Objektive einfallen lassen, sind (angeblich) besser auf den kleineren Chip gerechnet. An alle, die´s nicht wissen: EF-S Objektive passen nicht auf Vollfomat-Digis (und natürlich auch nicht auf analoge SLR-Kameras).

Die Atlernative für den (Hobby-)Landschaftsfotografen, der sich eine Canon EOS-1Ds Mark II nicht leisten kann oder will: Das sündteure 16-35 mm in den Kasten legen oder über ebay verhöckern, und auf eine 20D oder 300/350D mit EF-S 10-22 mm um ? 700,-- umsteigen.
Eine 350D mit Chipgröße 22,2 x14,8mm gibt um unter ? 800,--. Wieso baut Canon keine "400D" mit Chipgröße 36,0 x 24,0 mm um ca. ? 1000 bis ? 1200? Wie wir ja alle wissen sind Sensoren heute schon relativ preiswert herzustellen. Nur ein größerer Chip, ohne Magnesium-Gehäuse oder sonstige Features !! Dann könnte auch ein Hobbyknipser um einen erschwinglichen Preis seine bisherigen Objektive weiterverwenden, zumal dann ja ein Verlängerungsfaktor nicht zum Tragen kommen würde

Langfristig können Preise von über ? 3500,-- (wie zB. angeblich an der 5D) sicher nicht mehr gehalten werden, ausser eben mit Megnesium-Gehäuse, extreme Verschlußzeiten usw. argumentiert werden. In absehbarer Zeit wird eine Full-frame-Camera auch unter ? 2000,-- über den Ladentisch gehen, raus mit dem (hochwertigen) verstaubten EF 17-35 mm und weg mit dem (qualitativ bescheidenen) EF-S 10-22 mm.
Zufrieden ist jedenfalls die Inndustrie, die eine EF-Weitwinkeloptik, eine Nicht-Vollformat-Kamera, eine EF-S Optik und zuletzt eine Vollformat-Cam, auf die die EF-S Optik nicht mehr paßt, an die Frau/den Mann gebarcht hat !!!!

Grüße
Manfred