• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weserrenaissance und blaue Stunde

Gast_40106

Guest
Hallo,
rinteln_winken.gif


„Weserrenaissance und blaue Stunde“. Das Bild zeigt den Marktplatz unserer Stadt Rinteln. Die städtischen Ursprünge der Stadt Rinteln reichen in das 13. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1239 erhielt Rinteln die Stadtrechte.
Weserrenaissance ist eine regionale Variante der nordischen Renaissance.

rinteln_markt1000.jpg


LG, woelfi!
wink.gif
 
Ich mag solche Bilder - blaue Stunde und Beleuchtung wie hier ...

Jedoch meine ich hier stürzende Linien zu sehen? Schade.

Was dem Bild jedoch zudem gut tun würde - was Du jedoch nicht in der Hand hast - ein paar Menschen...
 
Danke Mr-Marks,
rinteln_danke.gif

das mit den stürzenden Linien ist mir auch aufgefallen. Vor allem hinten rechts (St. Nikolai). Ich habe das Bild auch mit „ShiftN“ bearbeitet. Das gefällt mir aber überhaupt nicht.
schaumburg_s_kopfsch.gif

Solche historischen Bauten sind auch etwas krumm und schief.
Menschen waren schon da. Da es sich bei dem Bild aber um eine Langzeitbelichtung handelt, sind die Menschen nicht zu sehen. Nochmals vielen Dank für deine Anmerkung.


LG, woelfi!
wink.gif
 
Nabend,

das mit den stürzenden Linien finde ich jetzt gar nicht so schlimm. Dieses Shift Programm habe ich auch mal ausprobiert, danach sind die Linien zwar gerade, aber das Ganze wirkt dadurch irgendwie unrealistisch. Das liegt glaube ich daran, dass sich das Auge mittlerweile daran gewöhnt hat (hab ich mal irgendwo gelesen). Außerdem passiert sowas bei WW ja mal schnell.

Die schon angesprochenen fehlenden Menschen würden dem Bild vielleicht echt ganz gut tun, auch wenn sie durch die längere Belichtungszeit etwas verschwommen sind.
Mich stört die Lampe vorne links im Bild, da sie ziemlich hell und dominant ist...entweder weiter nach vorne, sodass sie nicht drauf ist oder weiter zurück, dass sie nicht mehr so groß ist. Und falls dann die Häuser nicht mehr ganz drauf sind, einfach die Stadtwerke bitten, das Ding kurz auszuschalten ;)
 
Moin Mr.Duese,
rinteln_danke.gif


Zitat, Dieses Shift Programm habe ich auch mal ausprobiert, danach sind die Linien zwar gerade, aber das Ganze wirkt dadurch irgendwie unrealistisch.
Das sehe ich ganz genauso. Die Stadtwerke konnte ich an diesem Abend nicht mehr bitten, die hatten schon geschlossen. :lol:

Da wir einmal bei Fachwerkbauten sind, wir haben das LWL- Freilichtmuseum in Detmold besucht. Auf 90 Hektar erwarten den Besucher über 100 Gebäude, Gärten und Felder. Außerdem, Lippegänse, Bentheimer Landschweine, sowie andere Tiere! Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist Deutschlands größtes Freilichtmuseum. Der Besucher kann sich das Leben der Menschen in früheren Zeiten gut vorstellen. Das Freilichtmuseum Detmold wurde 1960 gegründet und 1971 eröffnet.
Im Paderborner Dorf befinden sich 38 Bauten. Aufbauzustand um 1880-1925. Hier befindet sich auch die Bäckerei, in der heute noch genauso gebacken wird, wie in alten Zeiten.


freilichtmuseum_detmold1g.jpg



LG, woelfi!
wink.gif
 
Da wir einmal bei Fachwerkbauten sind, wir haben das LWL- Freilichtmuseum in Detmold besucht.

Die Bearbeitung gefällt mir nicht so. Die Farben wirken unnatürlich (was bei dem Motiv einfach nicht passt). Vor allem das Rot kommt sehr seltsam rüber.

Der Bildaufbau ist allerdings sehr schön. Die Spiegelung ist toll und die Seerosenblätter in der rechten Ecke sind ein interessanter Akzent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten