• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wertverlust bei teuren (L) Objektiven

crazymind

Themenersteller
Hallo zusammen,

fuer eine mehrjaehrige Reise waere ich durchaus bereit viel Geld in gute Objektive zu investieren (also ein paar lichtstarke L Festbrennweiten)

Soweit ich weiss, sind zumindest die Neupreise seit vielen Jahren recht konstant.
Ist das bei guten Gebrauchten auch so?

Also sowas wie 10% Wertverlust ueber drei Jahre koennte man ja verschmerzen;) , evt sogar weniger wenn man auch schon gebraucht kauft anstatt neu..

Gruss,
Thomas
 
Also soweit ich das einschätzen kann, ist der Preisverfall bei teuren Linsen sehr sehr gering im vergleich zu z.B. Elektronikprodukten.
Das 80-200 2,8 L was bei mir im Schrank liegt hat nen Gebrauchtwert von rund 600€, mal mehr mal weniger, je nach Zustand. Dabei sollte man noch bemerken: Das Ding ist aus dem Jahre 1989 und wird seit einiger Zeit nicht mal mehr mit Ersatzteilen versorgt.
Hat jemand den Neupreis im Kopf? Ich schätze den jetzt einfach mal auf 1500 DM; damit wäre der Wertverlust pro Jahr unter 50€.
Bei anderen Linsen habe ich das nicht im Kopf, aber ich hoffe mal, dass das Beispiel hilft.
 
Naja Verlust hat man ja leider immer dabei, aber soviel Wert verlieren die nicht so wie ich das beobachte. Bei schlecht verfügbaren Linsen ist der Gebrauchtpreis sogar recht stabil.

Mal ne kurze Nebenfrage...wie kommt man darauf eine mehrjährige Reise zu machen? (Nur mal rein aus meinem Interesse) :)
 
Der Name sagt doch alles crazymind :evil::evil:
 
Objektive - insbesondere die teureren Ls - werden, im Gegensatz zu Kameras, ja nicht jedes Jahr verbessert und neu auf den Markt geworfen.

Zum Vergleich:

400D, 460€ bezahlt, 6 Monate später für 320€ verkauft
40D, 720€ bezahlt, 7 Monate später für 530€ verkauft
200 2,8L, 430€ bezahlt, 2 Monate später für 420€ wieder verkauft

;)
 
teure objektiv sind EXTREM wertstabil. teilweise steigern sie ihren wert. meine freundin hat ein 70-200/2,8 L für 1200 euro gekauft. 3 monate später gab es die linse aufgrund des teuren yens nicht mehr unter 1400 euro.

kommt ganz einfach daher weil nur wenige die linsen wieder verkaufen aber die nachfrage nach gebrauchten linsen sehr groß ist. frei nach dem motto: jeder euro zählt.
 
Wie schon oben geschrieben hängt der jeweilige Preis natürlich auch vom aktuellen Wechselkurs Euro/Yen ab. Wie der Kurs sich in Zukunft entwickeln wird, kann natürlich keiner vorhersehen.
 
die derzeitige situation ist sicher nicht normal. momentan sind auch die gebrauchtpreise stark angestiegen...

ansonsten gilt auch hier:
"das bessere ist des guten feind"
wenn eine stärkere verbessung bei einer linse eintritt und die preise des neuen produktes nicht eklatant über dem alten produkt liegen, dann hat man einen größeren wertverlust. da diese situationen recht selten eintreffen, sind die linsen sehr wertstabil. was man auch nicht vergessen darf: man nutzt die linsen auch und hat was vom besitz der linsen.

gruß klasse
 
...also ein paar lichtstarke L Festbrennweiten...
Ist das bei guten Gebrauchten auch so?

....

hallo thomas,

"es kommt drauf an, aber eher ja." lautet die ein-satz-antwort.

denn: eine l-festbrennweite ist recht wertstabil, es sei denn, sie wird durch eine neue (bessere) version abgeloest. dies war so zu beobachten beim 85 1.2 wie auch beim 24 1.4 und jetzt zuletzt beim 24 t-se. denn das bessere ist des guten feind, und wenn eine neue version vorgestellt wird, gibt es doch deutlich mehrere gebrauchtangebote durch umsteiger.

prinzipiell gilt, dass nahezu alle objektive deutlich teurer geworden sind seit jahresbeginn, und dies haelt auch die gebrauchtpreise oben. der erstkaeufer hat allerdings immer den groessten wertverlust, wohingegen man kaum mehr verluste macht, wenn man aus zweiter hand kauft (sofern die preisvorstellung des verkaeufers nicht utopisch sind).

als wertanlage taugen selbst teure linsen nicht, da es nach wie vor gebrauchsgegenstaende sind, die kaputt gehen koennen und fuer die es teilweise (s.o.) keine ersatzteile mehr ab werk gibt.

ausnahme ist das sehr seltene 50mm 1.0, welches alle paar monate mal auf ebay (oder bei groesseren haendlern) fuer meist deutlich ueber 2000 euro gehandelt wird.

das beste preis-/leistungsverhaeltnis bezueglich an- und verkauf haben laut einem grossen haendler das 35er, das 135er, das 200er und dann das 85er (jeweils l-version). das (alte) 24er wurde oftmals nahezu "verramscht", und exotischere l-brennweiten (wie das alte 14mm) unterliegen dem "seltenheitsfaktor" - sprich die geringen nachfrage drueckt die preise oder laesst die preisvorstellung explodieren.

letzter gedanke: mach dir nicht zu lange gedanken ueber wertverlust, denn wie bei mir scheint es auch ein hobby zu sein, und dass ist es einem wert oder nicht..."wertstabile" hobbys kenne ich eher nicht.

gruessles

mucfloh
 
Danke schonmal fuer eure Antworten! Hoert sich gut an!

Mal ne kurze Nebenfrage...wie kommt man darauf eine mehrjährige Reise zu machen? (Nur mal rein aus meinem Interesse) :)

Ich bin schon in 16 Monaten (zum Grossteil Ueberland) von Deuschland nach Indonesien geradelt. Da musste man sich aber schon recht beeilen. Das soll beim naechsten Mal etwas entspannter sein. :D


Edit: Danke mucfloh, das war sehr ausfuehrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
....Also sowas wie 10% Wertverlust ueber drei Jahre koennte man ja verschmerzen;) , evt sogar weniger wenn man auch schon gebraucht kauft anstatt neu..

Gruss,
Thomas

Wenn du dir danach deinen Objektivpark zusammen stellst... viel Spaß.
Mit einem Blick ins Biete-Forum hättest du dir deine Frage selber beantworten können.
 
Manche L's wie z.B. das 300 4L IS USM haben schnell einen hohen Wertverlust.

Neu kostet es ca. 1300€ nach 3 Monaten Gebrauch liegt oft der Preis bei 900€.
 
Das 80-200 2,8 L was bei mir im Schrank liegt hat nen Gebrauchtwert von rund 600€, mal mehr mal weniger, je nach Zustand. Dabei sollte man noch bemerken: Das Ding ist aus dem Jahre 1989 und wird seit einiger Zeit nicht mal mehr mit Ersatzteilen versorgt.
Hat jemand den Neupreis im Kopf? Ich schätze den jetzt einfach mal auf 1500 DM; damit wäre der Wertverlust pro Jahr unter 50€.

Nein 7,5 Euro/Jahr laut deiner Rechnung. 1500 Mark = 750 Euro, Wert jetzt 600 - das ist ja fast Neupreis! Wolltests 3000DM schreiben?
 
...
Das 80-200 2,8 L ...
Hat jemand den Neupreis im Kopf? Ich schätze den jetzt einfach mal auf 1500 DM; damit wäre der Wertverlust pro Jahr unter 50€.
.

ehemaliger neupreis 1989 waren 160 200 Yen = 1 201,02236 Euro -> ungefaehr 2000 dm zur damaligen zeit (anderer wechselkurs - wobei 2000dm in 1989 deutlich geld waren als heute 1200 euro...)

hilfreich ist noch diese uebersicht, die die preisentwicklung der objektive auf ebay zusammenfasst:

http://foto.t17r.de/canon-ef/l.html

zwei kommentare: auf ebay wird durchschnittlich mehr erzielt als im freien handel - und man kann "glueck" und "pech" haben...

gruessles

mucfloh
 
Wenn du dir danach deinen Objektivpark zusammen stellst... viel Spaß.
Mit einem Blick ins Biete-Forum hättest du dir deine Frage selber beantworten können.

Ging erstmal nur ums Prinzip. Ich will einfach nicht zB 2000 Euro "Verlust" machen ueber zwei Jahre. Ist ja nur Hobby und ich verdiene nix mit den Bildern.

Im Biete Forum habe ich auch geschaut, ABER sehr viele Verkaefer loeschen den Preis nach dem Verkauf. Wieso auch immer..:confused:
 
Kann man glaub ich, so generell nicht beantworten. Es kommt auf die Nachfrage nach dem Objektiv an. Für das 24-105 etwa ist der momentan extrem hoch, für die weit weniger nachgefragten Festbrennweiten dürfte er Verlust größer sein. Aber wenn jetzt meinetwegen ein 24-105 2,8 rauskommen würde, dann würde es auch schon wieder anders ausschauen. Aber generell kann man schon sagen, daß die wirklich guten L-Obektive auch wenn sie 10, 15 Jahre oder älter sind, immer noch recht hohe Preise haben. Zu meinem Leidwesen....weil ich grad wieder (wohl vergeblich) versuch ein 24-70 zu bekommen.....

Hallo zusammen,

fuer eine mehrjaehrige Reise waere ich durchaus bereit viel Geld in gute Objektive zu investieren (also ein paar lichtstarke L Festbrennweiten)

Soweit ich weiss, sind zumindest die Neupreise seit vielen Jahren recht konstant.
Ist das bei guten Gebrauchten auch so?

Also sowas wie 10% Wertverlust ueber drei Jahre koennte man ja verschmerzen;) , evt sogar weniger wenn man auch schon gebraucht kauft anstatt neu..

Gruss,
Thomas
 
Was anderes: Du möchtest eine Veloreise machen. L-Festbrennweiten in Ehren aber wär aufgrund von Platz- und Gewichtsüberlegungen nicht eine kleinere Anzahl von L-Zooms geeigneter?

Folgende zwei L-Zoom-Kombinationen könnte ich mir da vorstellen (gäbe noch viele mehr, wenn man auch andere Hersteller miteinbezieht):

- 24-70/2.8 und 70-200/2.8: Lichtstark, weniger Tele -> wenn das Gewicht minimiert werden soll das 70-200/4 anstatt dem 2.8er
- 24-105/4 und ein 100-400/4.5-5.6 wenns mehr in Richtung Tele gehen soll.

Sind nur meine ersten Gedanken dazu, man kann da auch noch mehr herumschieben und noch weitere gute Zooms in Betracht ziehen...
 
@ mucfloh: Genau für diese Rechnung war ich zu faul^^
Aber gut, wenn ca. 2000 DM der Neupreis bei der Einführung war, dann kann man mit einem Straßenpreis von ca. 1800-1900DM rechnen.
Immernoch eine super Statistik für das 80-200L - von 950€ auf 600€ in 20 Jahren, damit kann man leben.
 
...
Ich bin schon in 16 Monaten (zum Grossteil Ueberland) von Deuschland nach Indonesien geradelt. ...

Na da kann man ja auch locker ein 400/2.8L mitnehmen :lol:

Nee ernsthaft - Du bist mit dem Rad unterwegs und denkst darüber nach L-FB mitzunehmen?
Selbst bei L-Zooms würd ich ins Stocken geraten.

Schau Dich nach Zooms mit guten Abbildungsleistungen (ohne L) um und das sollte reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten