• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werkhalle Probleme

Xoger

Themenersteller
Hallo ich soll arbeiten welche über einen längeren Zeitraum gehen mit Bildern dokumentieren.
So als erstes mal ein Bild der Location (2M Handy siehe Anhang)
Beleuchtung in der Halle Gelb/Orange Deckenfluter und an den Wänden Teilweise Neonröhren. Es könnte auch Staub in der Luft sein was evtl. das Blitzen beeinträchtigt.
Fotografiert werden soll ein Boot, Farbe weiß/matt später dann weiß/hochglanz.
es ist ca. 6m lang und 2,50m hoch.
Equipment siehe Anhang bin halt Anfänger noch :-)

Könnt Ihr mir Tips geben was ich zu beachten habe vor allem wegen dem Licht.
Könnte ein Studioblitz oder ähnliches helfen ? Auf was müste man da achten wieviel Watt zb.

Ich hoffe hab an alles gedacht zu fragen werde am Sonntag mal ein paar Probeaufnahmen machen.

mfg
 
Wie professionell soll die Doku denn sein und was hast Du zur Verfügung?

1. Gedanke (low Budget):
Kamera auf ein Stativ, Stelle markieren, Weißabgleich auf "Auto"
Evtl. kannst Du Belichtungsserien machen und die über HDR zusammenfügen falls große Helligkeitsunterschiede vorhanden sind.

Mit einer Studioblitzanlage geht das natürlich auch, ist aber von den Kosten und vom Aufnahmeaufwand deutlich höher!
 
Wie professionell soll die Doku denn sein und was hast Du zur Verfügung?

siehe Signatur

Ich denke eher low Budget :) aber dennoch sollten es eben gute Fotos werden

Vor allem was die Lichtfarbe angeht hab ich bedenken, oder bekommt man einen Gelbstich wenn ich im RAW knipse vollkommen weg ?

Auch beim Blitzen muss ich mal schaun mein Chef hat mit einer normalen Digicam schon paar Fotos gemacht jedoch wurde durch den Blitz das weiße Boot sehr hell wodurch man die Struktur der Oberfläche (Beulen,Vertiefungen ect.) nicht mehr erkennen konnte,
darauf kommt es eben auch an da die Arbeitsschritte zu erkennen sein sollen (schleifen,säubern,spachteln,schleifen,spachteln usw.usw grundieren, lack, lack, finish)
Das ganze wird ca. 4Wochen dauern und soll jeden Tag dokumentiert werden mit ca. 10-15 Bildern denke ich mal.

Was kostet so ein Blitzding incl. Ständer für den normalen Hobbyfotografen ?
Spätere verwendung Ebaybilder, Porträt, mehr fällt mir nicht ein auf die schnelle.
Achso noch was würde auch so eine Softbox gehen ?

mfg und danke im vorraus
 
Moin,

ja ...das kommt raus ...wenn Cheffe und Angestellter
gleichsam versuchen,

mit MINIMAL Equipment versuchen eine Beweis-Job zu machen:grumble::angel::rolleyes:

diese beulige Gurke da....
kann man wegblitzen oder die Beulen noch dreimal so gut rausholen!
...kommt eben drauf an, was damit bezweckt wird???

wenn du den Bootsbauern in die Seite treten willst...
must du schon Profiqualität liefern...

denn Cheffi gibt wahrscheinlich nen schönen Batzen Geld aus
...im Winterlager:D

nur für die ....Beweise ist dann nix mehr über:grumble:
Mfg gpo
 
In großen Hallen würde ich "normalerweise" NICHT blitzen! Dazu reichen weder Kompaktblitze, noch Studioblitze unterhalb - sagen wir mal - € 2000.-. Wirklich professionelle Blitze zum Ausleuchten so großer Objekte dürften nicht unter € 10 000.- und mehr zu haben sein.

Man könnte in einem solchen Fall jedoch an eine Miete denken. Z.B. www.ppl.de vermietet starke Blitz-Anlagen mit umfangreichem Zubehör. Günstige Wochenend-Tarife.

Man kann auch mit dem Umgebungslicht arbeiten, wenn deren Lichtfarbe bekannt/messbar ist. Dabei die anderen Mischlichtquellen ausschalten! In der EBV kann man dann hinterher korrigieren (RAW vorausgesetzt!).

Eine Möglichkeit wäre außerdem, eine Weißabgleichskarte (www.fotowand.de) mit ins Bild zu nehmen und dann hinterher in der EBV den Weißabgleich mit der Pipette auf diese Karte vornehmen und die Weißabgleichskarte wegretouschieren. So habe ich das Wandmalereien einmal gemacht.

Also, ohne Blitz nur mit den Deckenflutern arbeiten und die Leuichstoffröhren ausschalten. Notfalls eine wirklich starke Blitzanlage mieten.
 
...kommt eben drauf an, was damit bezweckt wird???

Dokumentationsstrecke über den Arbeitsablauf :rolleyes:


denn Cheffi gibt wahrscheinlich nen schönen Batzen Geld aus
...im Winterlager

nö die Halle ist unsere :p


---------------------------------------

Die Halle ist schon GROSS (80m x 50m) aber das Objekt halt nur ca. 6m lang und 2,50m hoch denke mal nicht das man da eine riesige Blitzanlage braucht.

Ich bin max. 4-5m von Objekt enfernt bei der Aufnahme von der Seite von vorn & hinten noch weniger, ansonsten werden noch Fotos aus der nähe gemacht und rangezoomt fürs Detail.
 
Moin,

ich habe ja bewust...so merkwürdig nachgefragt,
du bist da aber nicht drauf eingegangen!

und wie ich mal wieder vermute....steckt da immer mehr dahinter???

wenn euch die Halle gehört, wollt ihr wahrscheinlich Geld verdienen
mit Bootsrestauration???( auch wenn man das Dokumentation nennt!)

heißt also die Frage ist...wofür diese Bilder???
welcher Anspruch soll befriedigt werden, willst die die Versicherung bescheren,
oder neue Kunden beeindrucken????

all das entscheidet....WIE man an solche Jobs herangeht!

einfache Dokus macht man mit einem Handblitz....
Versicherungsbilder sind schon eine anderes Kaliber...

wird es aber für Eigenwerbung verwendet(was ich vermute)...
dann lass es einem machen....der sich mit sowas auskennt:angel:
Mfg gpo
 
hallo

heißt also die Frage ist...wofür diese Bilder???
welcher Anspruch soll befriedigt werden, willst die die Versicherung bescheren,
oder neue Kunden beeindrucken????

die bilder sind nur für die firma/intranet
der kleine kutter soll evtl. mal als blickfang vor der firma stehen

es sollen halt nur bilder werden ohne gelbstich (hallenbeleuchtung)


einfache Dokus macht man mit einem Handblitz....

könntest du mir mal einen link posten was das für dinger sind, oder eins empfehlen ?

mfg
 
es sollen halt nur bilder werden ohne gelbstich (hallenbeleuchtung)

Mach die Bilder in Raw und ein Referenzbild unter gleicher Beleuchtung mit ner Graukarte und setz den Weißabgleich dann darauf, dann wars das mit dem Gelbstich.

Wenn das eure Halle ist werden die Bilder sicherlich nicht dann gemacht wenn gerade gearbeitet wird also kann man sich in der Halle positionieren so dass sich ein guter Bildausschnitt ergibt.
Stativ aufstellen, Position des Stativs/ der Statiffüße mit Klebeband am Hallenboden markieren, ranzoomen wie man es haben will, Brennweite merken und Photo machen. Das ganze jeden Tag zum Schluss Weissabgleich und die Photos zueinander ausrichten. Fertig.
 
so die ersten bilder sind gemacht und sehen auch ganz gut aus

als anhang mal nen hdr (freihand geknipst adapter vom stativ vergessen :o )

mfg

PS: mein erstes hdr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten