• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden RAW von SD Karten mit Kartenlesegerät auf iPad in voller Auflösung und Größe mit MacBook synchronisiert?

Steffen-AB

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir zum iPad Pro den SD Kartenleser kaufen, um im Urlaub die Fotos als RAW Datei von meiner Sony RX 100 und der Canon 760D auf das iPad zu übertragen und dort schonmal grob mit Lightroom Mobile bearbeiten. Wenn ich dann zu Hause die Fotos von Lightroom Mobile mit dem Lightroom CC auf meinem MacBook synchronisiere, werden die RAW Dateien dann in voller Größe und Auflösung (wie von der SD Karte) zum MacBook übertragen? Im Internet hab ich bis jetzt keine Antwort dazu gefunden. Wenn es so ist, dann hätte man ja sozusagen mit dem einlesen auf das iPad Pro und der Synchronisierun über das Hotel WLAN ein Backup gemacht?! Oder versteh ich das Falsch? :confused:

Grüße
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich knipse mit meiner X-Pro2 JPEG und RAW als Notnagel. Wenn ich dann zB. abends im Urlaub wieder im Wohnmobil sitze kommt der Apple SD-Kartenleser an mein iPad Pro und ich importiere die Bilder in Fotos. Dann wird am iPad schon mal vorsortiert. Dank iCloud-Sync (no-Limit-Datenflat) sind, wenn ich wieder nach Hause komme, alle Bilder schon in meiner Mediathek auf dem iMac. JPEG und RAW, in voller Auflösung.
Wie es mit dem Sync mit LR mobile aussieht kann ich dir aber nciht sagen, da ich LR nur am Rechner benutze. Bei mir fängt alles in Apple Fotos an und endet auch da.
 
Dank iCloud-Sync (no-Limit-Datenflat) sind, wenn ich wieder nach Hause komme, alle Bilder schon in meiner Mediathek auf dem iMac. JPEG und RAW, in voller Auflösung.

Datenflat ohne Limit... aber nicht in Deutschland, oder? o.O

Kannst Du das mit dem Vorsortieren per Apple Photos App genauer beschreiben? Betrachtest Du hier die JPGs und die dazugehörigen RAWs werden beim Aussortieren mitgelöscht?
 
Auf dem iPad betrachtet man das JPG. Man löscht aber dann beide Formate. Die Bilder lassen sich aber bis zu 30 Tage nach dem Löschen wiederherstellen, dann sind ebenfalls wieder JPG und RAW vorhanden.
 
Sprich die Apple Fotos App zeigt beide Formate an?

Auf dem iPad sieht man nur ein Format, ich denke mal es ist das JPG. Auf dem Rechner schaltest du bei der Bearbeitung das gewünschte Format um.
Genau kann ich es dir nicht sagen da ich das iPad nur zum Sichten und Löschen benutze. Für evtl. RAW-Bearbeitung (die seit Fuji stark abgenommen hat) warte ich bis ich wieder am iMac sitze.
 
Wann geschieht denn genau das Löschen der RAW-Datei? Du schreibst ja, "Man löscht aber dann beide Formate".

Wenn Du JPG in der App öffnest und löschst, ist doch die zugehörige RAW noch vorhanden und muss später noch ausgemistet werden, oder?
 
Wann geschieht denn genau das Löschen der RAW-Datei? Du schreibst ja, "Man löscht aber dann beide Formate".

Wenn Du JPG in der App öffnest und löschst, ist doch die zugehörige RAW noch vorhanden und muss später noch ausgemistet werden, oder?

Nein, beide Formate sind dann weg. Auf dem iPad hantierst du nur mit einem einzigen Bild. Und auf dem iMac hast du keine Wahl welches Format du löschen willst.
 
Mit FOTO von Apple steh ich irgendwie auf dem Kriegsfuß. Komm damit nicht zurecht. Dazu kommt, dass das iPad die RAW von der RX100 M5 zwar importieren kann, aber nicht verarbeiten kann. Anschauen und bearbeiten geht nur mit LR Mobile. Hab ich im Apple Store schon ausprobiert. Der Verkäufer konnte oder wollte aber nichts zu LR Mobile erzählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten