• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer wünscht sich ebenfalls ein Nikon Zoom Fisheye à la Canon?

kuhnikuehnast

Themenersteller
Hi!
Ich muss schon sagen, ich bin gerade ein wenig neidisch auf das Canonlager wenn ich mir deren Zoom Fisheye 8-15mm anschaue, das fürs VV gerechnet ist! Findet ihr nicht auch, das es bei Nikon mal an der Zeit ist gerade das DX Fisheye ohne Motor aufzurüsten? Evtl. gar gegen ein "Zoom Fisheye" im Stile Canon? Hört sich ja echt ganz schön prächtig an, was das kann... Man Hat quasi Fisheye und Weitwinkelzoom in einem bei konstanter Lichtstärke! (Ok, für UWW muss man halt entzerren, aber das macht ja nix!)

Was meint ihr! Lasst mal eure Meinungen hören!

lg Kuhni
 
Mich würde da mehr die Bildwirkung interessieren, wie weit sich die verändert beim Zoomen.
 
Naja, ich vermisse es nicht. Zum einen, weil ich kein WW-Fan bin, zum anderen, weil ich sicher keine 1500 Euro dafür zahlen würde.
 
Der Preis ist natürlich das nächste, zumal man sich auch schnell satt gesehen hat
 
Oft denke ich auch über ein Fisheye nach. Nur wie oft braucht man, bzw. nutzt es?

Denke Nikon hat andere Baustellen als ein Fisheye Zoom. Fällt zwar keine ein, aber die gibts bestimmt. :ugly:
 
Die Bildwirkung kann man sehr einfach sagen:
Bei 8mm am Vollformat hat man ein kreisrundes bild mit 4 schwarzen Ecken.
Bei 15mm am VF hat man ein komplettes Bild mit 180° in der Diagonale.

Dagegen kann man das bei 8mm auch am Crop als Formatfüllendes Fish verwenden,
also 8mm am VF: Kreisrundes Bild
8mm am Crop: 180°Blickwinkel in der Bilddiagonalen

15mm am VF: 180°Blickwinkel in der Bilddiagonalen
15mm am Crop: Abgeschwächte Fisheye Wirkung.

Und das mit dem sattsehen, dem kann ich nicht zustimmen.
Es gibt einfach Bereiche der Fotografie, die halt nicht jeder kennt, da ist ein Fisheye fast ein muss.
Bei Actionsportarten wie Skateboarding wird sehr viel mit Fisheye gearbeitet.

Bei mir sieht das dann so aus:

5859605673_8bf5f68a40_z.jpg


5695870720_3400bf6767_z.jpg


Es gibt einfach Situationen, da KOMMT man als Skateboardfotograf nicht ohne Fisheye aus. Mich werden jetzt sicher einige zurechtweisen, dass das auch mit einem Weitwinkel gehen würde.. aber NEIN! Es geht nicht ;)

Man will als Fotograf den Trick und den Spot, an dem der Trick gemacht wird, so eindrucksvoll darstellen wie es geht, und um die Sachen größer aussehen zu lassen, als sie sind, braucht man ein Fisheye.

Der Normalfotograf wird sicher auch sein ganzes Leben ohne Fisheye auskommen, aber aus meiner Fototasche ist es nicht mehr weg zu denken!
 
....
Es gibt einfach Situationen, da KOMMT man als Skateboardfotograf nicht ohne Fisheye aus. Mich werden jetzt sicher einige zurechtweisen, dass das auch mit einem Weitwinkel gehen würde.. aber NEIN! Es geht nicht ;)...

Stimmt, das geht nicht mit WW !
Aber spätestens Weihnachten bist Du es leid oder Deine "Bildbetrachter"
Es sei denn Du arbeitest für ein Magazin, dann vielleicht bis Karneval ;)

Chris

PS: Die Bilder sind klasse! Aber mehr ...
 
Der Reiz des 8-15 liegt ja darin, dass man ein Circular-Fisheye und ein Diagonal-Fisheye für KB in einem Objektiv hat. Dazu bekommt man ein Diagonal Fisheye für APS-H und APS-C.
Außerdem hat man noch die Möglichkeit es bei KB und APS-H so ein zu stellen, das die Enden des Kreisbildes genau die kurzen Formatkanten tangieren, was für die Aufnahme von Kugelpanoramen sehr interessant ist.

Also im Grunde 6 Objektive auf einmal dann werden auch die 1500€ nicht so weh tun...:D
Aber noch gibte es das ja nicht....

Das Tokina bietet auf APS-C ja "nur" das Diagonal-Fisheye mit der Option ins Bild rein zu zoomen. Ein Fisheye-Zoom welches dem 8-15 auf APS-C entsprechen würde müsste etwa 5-10mm Brennweite haben.
 
Der Reiz des 8-15 liegt ja darin, dass man ein Circular-Fisheye und ein Diagonal-Fisheye für KB in einem Objektiv hat. Dazu bekommt man ein Diagonal Fisheye für APS-H und APS-C.....

Äh :confused:
APS-H ist für Nikon ja wohl nicht sehr bedeutend, oder ?
Canon ist halt was anderes...

Chris
 
Äh :confused:
APS-H ist für Nikon ja wohl nicht sehr bedeutend, oder ?
Canon ist halt was anderes...

Chris

Das 8-15 ist doch auch ein Canon...
Sonst hätte ich geschrieben: Der Reiz eines Nikon 8-15 wäre...

Natürlich würde für ein Nikon bis auf die APS-H Punkte das selbe gelten.
Würde also immer noch 3 bis 4 Objektive ersetzen...
 
..., weil ich sicher keine 1500 Euro dafür zahlen würde.

Wenn ich irgendwann mal wirklich das Bedürfnis nach einen Fisheye haben sollte, dann wirds das Samyang.

Denke Nikon hat andere Baustellen als ein Fisheye Zoom. Fällt zwar keine ein, aber die gibts bestimmt. :ugly:

Dir und Deiner D90 kann geholfen werden:
Tokina Objektiv AT-X 10-17mm 3.5-4.5 AF DX Fisheye für Nikon

so ist das !
 
Das 10-17 bietet an APS-C kein circular-fisheye!
Und das Samyang und das Tokina sind an KB nicht zu gebrauchen.

Ich hab eh nur ne D90... passt also:lol:

Aber ist auch egal... du könntest hier noch 100 Argumente aufzählen, ändert auch nichts an meiner Sichtweise. Für mich lohnt sich ein Fisheye-Zoom für knapp 1500 Euro nicht. Da macht es auch keinen Unterschied, dass es ja eigentlich 5-6 Fisheye-Objektive in einem sind...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten