• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer von euch hat mehrere Kamerasysteme und warum?

p-mobil

Themenersteller
Ich möchte mit diesem Thread mal die Frage in den Raum werfen, wer hier mehrere Kamerasysteme hat und warum.
Es ist NICHT gemeint DSLR + Kompakte!
Ich meine Leute die z.B. eine Canon DSLR + z.B eine Nikon DSLR haben.
Das warum ist für mich hier interessant. Sicher auch für viele andere Mitleser.
Bitte nicht ausarten lassen in Markenbashing.
Einfach schreiben, ich habe Hersteller A + Hersteller B etc. weil....
Bin gespannt!
:)
 
Ich habe meins wieder auf eins reduziert, von Canon als Hauptsystem und Sigma (SD14) als Zweitsystem. Mir war ein unsicheres Zweitsystem unheimlich und zweitens hatte ich keine Lust, zweimal in hochwertige Linsen investieren zu müssen.

Irgendwann wird auch mal was FT ähnliches angeschafft, da möchte ich aber erst noch abwarten, was Canon und Nikon so bringen werden:)
 
Moin,

ich habe Canon und Nikon, da Nikon im Bereich 70-200mm kein Objektiv anbietet, das mit den Canons 70-210/3,5-4,5 USM, 70-200/4 L oder 70-200L IS gleich zu setzen wäre. Ausserdem hat Nikon kein 100/2 oder gar 135/2L.

Umgekehrt hat Canon nichts vergleichbares zum 18-105 Kit oder 70-300 VR oder 35/1,8.

So habe ich die jeweils für mich passende Kombi der beiden Hersteller gewählt.
 
Canon: 20D + 1D MKIIN
Nikon D700
(Optiken stehen in meinem Profil)

Als die Canon 1D MKIIN vor gut zwei Jahren unzuverlässig wurde (Aussetzer durch die Stromversorgung, welche der Service nicht lokalisieren konnte, zusätzlich hat sie 150k Auslösungen hinter sich, ein Verschlussschaden und damit weitere Reparaturkosten sind also bei intensiver Nutzung recht wahrscheinlich) wäre als Ersatz nur die 1D MKIII verfügbar gewesen (7D und 1D MKIV gab es beide noch nicht). Die 1D MKIII wollte ich auf Grund der ganzen AF-Sachen und auch auf Grund des damaligen Preises nicht.

Also habe ich etwas drauf gelegt, mir die D700 gekauft (u.U. auch auf Grund der HighISO-Fähigkeiten) und bin seitdem eigentlich recht zufrieden. Es fehlen mir aber ein paar Dinge bei Nikon, weshalb ich die Canon nicht verkauft habe.

Insb. fehlt mir bei Nikon ein Gegenstück zum 100-400L IS USM und allgemein eine Crop-Kamera, welche man bis ISO3200 sehr gut einsetzen kann (also ein Gegenstück zur 7D).
 
Nutze ebenfalls Nikon und Canon parallel.

Bei Canon schätze ich besonders die FB wie 35/1.4, 50/1.2, 100/2.8 IS, 135/2.0 und kenne bei Nikon keine entsprechende Gegenstücke.

An der Nikon läuft das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 VR II. Letzteres gibt es auch von Canon in ganz hervorragender Ausführung, aber es passt halt nicht an meine D3x:D
 
Die meisten Doppelsystemuser scheinen die Objektivpalette als Argument zu haben. Das finde ich etwas irritierend. Nikon und Canon unterscheiden sich doch im Bezug auf Objektive nur minimal. Dazu kann man bei Canon sogar noch die Nikon-Objektive adaptieren. Des weiteren bekommt man mit einer Cropkamera nochmals entsprechend andere Blickwinkel als mit KB.

Wenn man bedenkt, was ein zweites System an Zusatzkosten verursacht, dann würde ich auf jeden Fall lieber bei einem bestimmten Objektiv gewisse Kompromisse eingehen und darauf warten, bis der eigene Hersteller ein Objektiv-Update herausbringt.

Eher sinnvoll finde ich dann schon die Kombi 5DMkII und D700, wo die einte Kamera für auflösungskritische Anwendungen genutzt wird und die andere für AF-Geschichten - dann aber auch ohne doppelte Objektive.
 
Ich nutze einfach die Systeme, die die Objektive mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis bieten, mit Fokussierung auf Abbildungsleistung ohne dass der Preis ins Luxussegment abgleitet.

Daher in Analogzeiten Zeiss mit nem Contax Body hintendran und heute eben Olympus. Alternativ käme noch eine Canon 5D mit Zeiss FBs oder dito Nikon D700 in Betracht. Da sind mir aber bisher die Bodies zu unhandlich gewesen.
 
Wenn man bedenkt, was ein zweites System an Zusatzkosten verursacht, dann würde ich auf jeden Fall lieber bei einem bestimmten Objektiv gewisse Kompromisse eingehen und darauf warten, bis der eigene Hersteller ein Objektiv-Update herausbringt.

Es gibt weit aus andere Gründe, und andere Systeme, die man gleichzeitig laufen lassen kann. ZB ein KB System und ein MF System, oder DSLR und Rangefinder für Reportagen,... oder DSLR für Kleinkruscht und GF für Produktfotos und Architektur.
 
Canon als DSLR weil dies zum Kaufzeitpunkt das nützlichste Angebot war. Eigene analoge Nikon (F801) weil meine Eltern früher mit Nikon fotografiert haben und ich ebenfalls Spaß an Analogaufnahmen habe (zumal witziger weise die Nikon bei Ebay billiger war als vergleichbare analoge EOS-Kameras...)

Grüße, Grand-Duc
 
Ich hatte für ein paar Monate Nikon (D70s) und Pentax (K100d) parallel.
Pentax habe ich schon länger, u.a. wegen dem Stabi im Gehäuse und der Verfügbarkeit guter und günstiger (alter) Objektive in manchen Brennweitenbereichen.
Die Nikon hatte ich mir just for fun als "Studio-Kamera" dazugeholt, um auch ein bisschen in Richtung Tethered Shooting experimentieren zu können (geht mit der K100d leider nicht).
Als ich vor kurzem günstig eine K10d bekommen habe, mussten die K100d und die D70s weichen.
 
Ich benutze Sony digital, weil ich mich für anderthalb Jahren dafür entschieden habe, bin auch glücklich.
Ich benutze analog eine Pk-SLR und dementsprechend auch Objektive, weil sie (die Kamera) mir in die Hände gefallen ist.
Ich benutze analog die Voigtländer Bessa R, weil Messsucher toll sind und es sonst keine Messsucher mit einer so breiten Palette von Wechselobjektiven zu dem Preis gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten