• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer verwendet eigentlich ViewNX?

Philpapa

Themenersteller
Habe Ende Januar zur D300 CaptureNX mit ViewNX auch gratis dazu erhalten.

Die Features der D300 selbst bekomme ich nach und nach ganz gut in den Griff, allerdings komme ich bei der EBV vergleichsweise langsam voran. Vor Allem eines würde mich interessieren: Wie -wenn überhaupt- bindet ihr ViewNX in Euren workflow ein? Ich verstehe die software hauptsächlich für das Sichten und verwalten von Bildern, allerdings habe ich hier im Forum unter der Stichwortsuche "workflow" lediglich ein einziges Mal nachgelesen, daß jemand seine Bilder damit sichtet und für die weitere Bearbeitung in CaptureNX auswählt - geschweige denn, daß jemand damit seine Bilder verwalten würde.
Ist das a) so selbstverständlich, daß es weiter keiner Erwähnung bedarf oder b) das Programm so schlecht/profan, daß es tatsächlich kaum einer verwendet? Wäre nett, wenn ihr mir da zu ein wenig mehr Klarheit verhelfen könntet.
Vielen Dank im Voraus und Gruß
Armin
 
Ich verwende ViewNX als Standard-Bildbetrachter; davor habe ich Nikon View (Vorversion von View NX) benutzt.

Ich mag ViewNX gern, da es flott arbeitet (v. a. das Erstellen der Vorschaubilder) und alle für mich wichtigen Grundfunktionen beherrscht. Ich verwalte damit NEFs und JPEGs aus meiner D200, aber auch JPEGs aus diversen anderen Kameras. Für die weiterführende Bearbeitung habe ich verschiedene Programme in ViewNX eingebunden, so daß ich per Rechtsklick Bilder direkt in diesen Programmen öffnen kann.

Kann aber schon sein, daß sich die Zahl der ViewNX-Benutzer insgesamt in Grenzen hält. Es gibt einfach sehr viele Bildbetrachter am Markt; in jeder Bildbearbeitungssoftware und jedem RAW-Konverter ist heute schon einer integriert (man denke nur an Lightroom), und dazu kommen noch die ganzen kostenlosen Betrachter. Jeder Nutzer setzt andere Prioritäten, und so verteilen sich die Nutzerzahlen auf sehr viele Programme.

Außerdem hatte Nikon das gute Nikon View ein paar Jahre lang nicht mehr weiterentwickelt und versucht, stattdessen das komische "PictureProject" durchzusetzen. Viele Nikon-Fotografen haben sich daher neu orientiert und sind auf Fremd-Software umgestiegen.

Capture NX bringt ja auch eine eigene Bildverwaltung mit, so daß ViewNX verzichtbar wird. Die größte Bedeutung hat ViewNX heute wohl für Nikon-Besitzer, die kein Capture bzw. CaptureNX kaufen wollen; sie haben mit dem kostenlosen ViewNX wenigstens eine einfache Möglichkeit der RAW-Konvertierung nach Herstellervorgaben (d. h. unter Beachtung der Kameraeinstellungen) zur Hand.
 
Ich nutze ViewNX für zwischendurch. Wenn ich fotografiert habe, lade ich mir die Bilder mit Nikon Transfer auf den PC, sichte mit ViewNX, berarbeite mit Capture NX. Alles andere mache ich mit ACDseePro. ViewNX hat für mich den Vorteil, daß ich die RAW´s besser anschauen kann als mit ACDseePro.
 
ich verwende ViewNX zum Sichten und Aussortieren vor dem Kopieren auf die Festplatte, dazu ist es auf meinen Rechner sehr schnell, danach erfolgt der Import in LR von der Festplatte.

Manchmal auch geeignet um unterschiedliche Farbdarstellungen der Nikon Libs und ARC auszuwerten oder NEF nach TIFF zu konvertieren.

B.K.
 
Hallo,
ich nutze ViewNX als Basis. Über das eingebundene Nikon Transfer lade ich die Bilder von der Kamera rein. Was in der 100% Ansicht nicht überzeugt, fliegt runter. Ansonsten EBV (wenn nötig) über den Button auf CaptureNX. Picture Project hatte ich auch kurz drauf, konnte aber nicht überzeugen.
Als Betrachter ist ViewNX optimal!
 
View NX kannste Dir glaube ich kostenlos von nikon.de runterladen.

Ich nutze es ebenfalls als ersten schnellen Bildbetrachter. Man kann schnell mal einen WB verändern, Belichtung korrigieren und es zur schnellen Übergabe mit PS oder anderen Bearbeitungsprogrammen koppeln und die Bilder direkt aus View NX übergeben.

Ich finde es sehr praktisch - ist mein digitaler Leuchttisch bei jedem Shooting!
 
Nur zur Bestätigung der Vorredner: Ich verwende es ebenfalls. Ich lade alle Dateien auf den PC und in ViewNX wird das gelöscht, was mir nicht gefällt. Mehr mache ich in dem Programm nicht.
 
Die größte Bedeutung hat ViewNX heute wohl für Nikon-Besitzer, die kein Capture bzw. CaptureNX kaufen wollen; sie haben mit dem kostenlosen ViewNX wenigstens eine einfache Möglichkeit der RAW-Konvertierung nach Herstellervorgaben (d. h. unter Beachtung der Kameraeinstellungen) zur Hand.

Treffend ausgedrückt. Ich nutze es für die RAW-Dateien aus vergangenen D70-Zeiten. Betrachten, dezente Korrekturen, Entwickeln. Hätte ich eine Nikon und tagtäglich mit NEFs zu tun, würde mir ViewNX nicht reichen. Aber um die alten NEFs zu viewen und noch etwas mehr finde ich es richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nichts an den RAW-Dateien verändert, dann ist eine Konvertierung, wie z.B. in TIFF, bei Capture NX und View NX identisch, oder? Man hat im Prinzip bei Capture NX nur mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, wenn ich das richtig verstanden habe. Nach meinen kurzen Versuchen mit der Nikon-Software gestern Abend siehts jedenfalls für mich so aus.

Ich überlege Capture NX zu kaufen, da es bei meiner D40 nicht dabei ist. Auch habe ich einige Stunden mit Lightroom 2.0 Beta 1 verbracht, aber das ACR ist grausam, jedenfalls bei den RAWs von der D40. Und einige Userpresets für Nikon-Kameras aus dem Netz habe ich auch ausprobiert. Alle bringen keine auch nur annähernd vergleichbaren Ergebnisse. Die Farben, Helligkeit, Kontraste usw. sind bei ViewNX/CaptureNX viel besser und natürlicher. Auch sind dort mehr Details zu sehen. Es ist mir schon klar, dass ACR nicht alle Informationen auslesen kann und somit Nikon mit eigenen Tools im Vorteil ist. Mir gefällt zwar das Arbeiten mit Lightroom, aber so ist es einfach unbrauchbar für mich.
 
Wenn man nichts an den RAW-Dateien verändert, dann ist eine Konvertierung, wie z.B. in TIFF, bei Capture NX und View NX identisch, oder?
Bei niedrigen ISOs schon. Allerdings scheint ViewNX nicht in der Lage zu sein, bei höheren ISOs dieselbe Rauschunterdrückung wie CaptureNX zu machen.
 
ViewNX oder PictureProject?

Hi!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PictureProject und ViewNX+NikonTransfer? Ist Letzteres ein gleichwertiger Ersatz/Nachfolger, oder muss man zu PP Abstriche machen?

Ich fand PP bisher (trotz allen bashings hier im Forum) sehr bequem: Kamera (D40) anstöpseln, kurz warten, bis PP-Transfer geöffnet war, OK klicken, und anschließend waren alle Dateien nach meinen Vorstellungen umbenannt, gedreht, in meinen HD-Ordner eingeordnet und von der Kamera gelöscht. Anschließend noch ein wenig mit den Bearbeitungstools herumgespielt. Fertig. Dann Einlesen und Sortieren in Mediadex.

Vorteil: Ein Klick; fortlaufende Numerierung; jpg+nef erhalten gleichen Dateinamen; es wird nur eines der beiden dargestellt.
Nachteil: Ich muss vorab mit Kartenleser und IrfanView die ungewollten Bilder löschen, weil ich nach der Umbenennung gerne durchgehende Zahlen haben will.

Bietet ViewNX+NT den gleichen Komfort wie PictureProject, habe ich die gleichen Bearbeitungstools zur Verfügung?

Hintergrund:
Seit vorgestern kann ich PP nicht mehr öffnen; ich erhalte eine Visual C++-Fehlermeldung (Runtime Error), und alle bisherigen Versuche der Behebung waren erfolglos. Da PP eh von Nikon abgeschrieben ist, liegt ein Umstieg auf ViewNX nahe (zumal ich meine Nikon-CD nicht mithabe und PP nicht neu installieren kann) - aber zu welchem Preis?

Parallelinstallation wage ich nicht, weil ich meine mich zu erinnern, dass man sich entscheiden muss, weil beide nicht kompatibel zueinander sind.

CaptureNX ist keine Alternative für mich, da für mich schlicht zu teuer.

Dank und Gruß

Bitte beantwortet diese Frage nicht hier, sondern in diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4053090#post4053090
 
Was du nach deiner Beschreibung brauchst ist nicht ViewNX sondern Nikon Transfer. Aber auch das gibt es kostenlos auf der Homepage von Nikon.

Das automatische Einlesen, Umbenennen usw. lässt sich alles im Programm vorgeben und läuft dann ohne zusätzliche Aktionen von dir ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten