• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer schenkt mir ein 400mm von Nikon?

grundig1313

Themenersteller
Nein Spaß beiseite, aber mich würds mal interessieren ob es sich wirklich auszahlt in so ein Objektiv zu investieren?
Für einen Hobbyfotografen macht das ja doch recht viel Geld so um die 8000€.:eek:

Kennt jemand vielleicht ein Geschäft wo man sich Objektive in Österreich ausborgen kann?

MfG
simon
 
Nein eben nicht, sonst hätte ich hier nicht gefragt.

MfG
Simon
 
Kommt drauf an, was du suchst. Wenn ausborgen möglichst kostenlos heisst, naja, dann gute Nacht. Vergiss es!

Vermietungen für Fotoausrüstungen gibt es hingegen in vielen grossen Städten. Die haben durchaus auch mal ein 400/2.8. Haken: Pro Tag 100 Euro (mit Versicherung) ist wirklich nicht überrissen viel für so 'ne Linse.
 
Hi,

die Frage nach einem 400er kann man auch anders angehen. "Lohnen" wird sich kein Ausrüstungsteil für den Amateur, dem ja nun per Definition keine Einnahmen gegönnt sind. Spaß an der Sache haben ist natürlich etwas anderes.

Ich hatte mal ein AF-I 2.8/300 mm und ein AF-I 2.8/400 mm für ein Wochenende testweise von einem Fotokumpel. Mich hat das kuriert: das 300er ist noch einigermaßen handlich, beim 400er wird jeder Handgriff mühsam. Das Ding ist so groß und schwer, dass einem (zumindest mir) schnell der Spaß am Umgang damit vergeht.

Für einen Tarnzelthocker (= geduldiger Tierfotograf) oder Seitenlinienbewacher (= Sportfotograf) ist das sicherlich kein Argument, für mich allerdings sehr wohl.

Übrigens auch für besagten Fotokumpel, der das 400er schnell wieder abgegeben hat. Und da komme ich zum Punkt: das Ding ist für 2.800 EUR weg gegangen - immer noch teuer genug, aber von 8.000 EUR weit entfernt.

Ich kann Dir empfehlen, einen solchen Brocken vor der Anschaffung gründlich zu testen, auch wenn es etwas Geld kostet. Ein schneller Verkauf wegen Fehlkaufs bedeutet mit Sicherheit mehr Verlust.

Grüße

Mattes
 
Ich hab das 300mm 1:4 AF. Stimmt, es ist ein ziemlicher Trumm. Sieht aus wie aus Gusseisen und dann auf die Drehbank für passgenaue Linsen. Sowas gibt es gebracht für ein paar Hundert Euronen. MF gibt's auch längere Brennweiten zu dem Preis.

Ein 2,8er Lichtstärke würde ich wohl auch nicht wollen. Da bricht ja nicht nur mein Stativ zusammen. Dann lieber hochempfindlich und eine d700.

:angel: Wolfgang
 
Nein Spaß beiseite, aber mich würds mal interessieren ob es sich wirklich auszahlt in so ein Objektiv zu investieren?
Für einen Hobbyfotografen macht das ja doch recht viel Geld so um die 8000€.:eek:

...

Ob es sich lohnt in Linsen zu investieren?
Zumindest sicherlich besser als alle 2 Jahre in einen neuen Body auch wenn der alte es noch 1-2 weitere Kameragenerationen gemacht hätte.

Ob es sich lohnt "generell" in sein Hobby zu investieren?
Naja, es gibt Leute die solche Summen in ein Bastel-Auto stecken.
Oder bauen sich im Keller ein eigenes kleines Kino.
Da es ein Hobby ist, halte ich auch ein Arrgument wie "du bist ja kein Profi, nimm doch was billigeres" für absolut verfehlt.
Denn gerade die Hobbiesten sind ja die Pixelpeeper und nicht die Profis.
Profis geben sich eher mal mit einem tendenziell weichen Foto immernoch zufrieden, da sie wissen, was sie für den Markt benötigen, was sich verkaufen lässt und was nicht mehr.

Der Hobbiest ist auf Maximale Qualität aus. 100%ige Schärfe. Das Ergebnis des Bildes ist für ihn das oberste Ziel.
Das ein Sportfotograf mit einer High-End-Linse knippst liegt lediglich an der Tatsache, dass die Anforderungen entsprechend hoch sind an die Qualität der Bilder von den Agenturen. Selbst dann, wenn das Bild lediglich in die Zeitung kommt.
Dennoch, selbst für einen Hobbiesten kann solch eine Linse ja durchaus Sinn machen.
Was ist, wenn dieser auch ständig bei schlechten Lichtbedingungen schnelle Aktionen fotografieren möchte?
Tja, dann wird er nicht wirklich um solch eine Linse herum kommen.
Ich selber habe mir das AF-S 200/2 gegönnt und bin hellauf begeistert.
mit TC und Crop-Kamera habe ich ein solieds 420/2.8 welches extrem schnell ist und ich für meine Bedüfrnisse ettliche Brennweiten abdecken kann.

Und diese Variante kostet nicht mal die Hälfte als wenn ich ein 400/2.8+KB dafür nehme ;).

Klar, will ich mit einer Crop auf 600mm sieht das wieder anders aus.
Aber eben, m.E. stellt der Einsatzzweck die Anforderung an die Linse. Und nicht ob man dass Ganze als Hobby betreibt oder als Profi.

Für einen Hobbiesten "lohnt" sich solch eine Investition, rein von der Finanziellen Seite her, sowieso nie ;).
 
mich würds mal interessieren ob es sich wirklich auszahlt in so ein Objektiv zu investieren?
Für einen Hobbyfotografen macht das ja doch recht viel Geld so um die 8000€.:eek:

Glücklicherweise muss es sich als Hobbyfotograf nicht auszahlen.
Spaß mit einer Linse kann man schlecht in Geld aufwiegen.

Ein kleines Erlebnis aus der Praxis:
Wie aber Mattes schon geschrieben hat. Die großen Optiken sind
auch etwas unhandlicher.
Ich habe meine Gorillahantel (200-400) gerade im Ranomafana Nationalpark
durch den Regenwald geschleppt, um ein paar Lemuren zu knipsen.
Es ist feuchtwarm. Die Brille beschlägt und man sieht nix mehr.
Die Gorillahantel zieht am Handgelenk. Der Arm wird länger und länger.
Während die Äffchen von Baum zu Baum hopsen, qält sich der Fotograf
durch das Dickicht am Steilhang. Komme ich endlich in Schussposition,
guckt mich das Äffchen mit dem Arsch an und will mir noch auf
Kopf und Optik pinkeln. :grumble: Endlich kann ich das Gesicht sehen
und es gelingt ein Foto. Auf dem Display sehe ich dann, dass
ein Wissenschaftler dem Tier ein rotes Halsband umgelegt hat :grumble: ...
... vielleicht hätte ich mit dem 18-55 lieber in den Zoo gehen sollen. :angel:

Aber Spass gemacht, hat es trotzdem.
Und Du fragst noch, ob sich ein 400/2.8 auszahlt. :evil:

Gruss Bernd
 
Wie wärs denn damit: AF-S VR Zoom-NIKKOR 200-400 mm 1:4G IF-ED

ist nicht ganz so groß, eröffnet mehr spielraum und ist sogar "etwas" billiger.
 
vorallem wenn ein Äffchen dann auf eine 6000Euro-Optik "pinkelt" :lol::lol:

Glaubst Du es ist angenehmer, wenn sie einen auf den Kopf pinkeln? :ugly:
Die Viecher schrecken da auch nicht vor afrikanischen Präsidenten zurück.
Aber ich habe mir die Linse gekauft, um sie auch zu benutzen.
Wenn man damit nicht ausschliesslich im Studio fotografiert, gehört es
einfach dazu, das man so eine Optik trotz aller Vorsicht auch gewissen
Umwelteinflüssen aussetzt. Glücklicherweise ist es mir noch gelungen,
mich hinreichend schnell wegzudrehen und die Linse mit Kamera duch
meinen Körper zu schützen. Die Regenjacke musste es dann ausbaden.

Der TO hat sich ja nicht geäußert, was er mit dem "geschenkten" 400er schiessen will.
Bei Äffchen im dunklen Regenwald hat ein 2.8er Vorteile gegenüber
dem 200-400/4.0. Vielleicht ist da aber auch ein 300/2.8 oder 200/2.0 +TC die bessere Wahl, weil die etwas handlicher sind und man damit auch schneller aus der Gefahrenzone bei plötzlichen Niederschlag kommt.

Gruss Bernd
 
Wie wärs denn damit: AF-S VR Zoom-NIKKOR 200-400 mm 1:4G IF-ED

ist nicht ganz so groß, eröffnet mehr spielraum und ist sogar "etwas" billiger.

wie auch Bernd schon geschrieben hat, wenns um Lichtstärke geht, spielen andere Linsen wohl eine Rolle.
Wenn eine 4er-Blende reicht, kann er genau so gut ein AF-S 300/4 nehmen.
Und das kostet dann wohl nur noch einen Bruchteil davon, von was wir hier im Moment diskutieren.

Ich denke schon, dass es auch um gewisse Lichtstärke (2.8 und höher) geht.
Da scheidet wohl das 200-400 aus lichtstärkentechnischen Gründen aus(?!).

Aber es stimmt, solange man nicht genau weiss, was er damit anstellen will ist das auch ne gewaagte Annahme.
 
Das Problem mit dem Gewicht ist sicherlich ein Grund sich dagegen zu entscheiden.

Da ja jetzt das neue 70-200 mm von Nikon kommt wird es ja sicherlich ein paar gebrauchte "alte" 70-200 geben.
Ich glaub dass ein 70-200mm + TC das beste für mich wäre, da ich mich damit auch bewegen möchte.

Mfg
Simon
 
DAs alte 70-200 mit TC (schon 1.4 eher mäßig, 2.0 echt schwach) mit dem 2.8/400 zu vergleichen ist schlicht ein Unding. DAs 4x größere, schwere und teurere 400 ist sauscharf, rattenschnell und kontrastreich, Bodybuilding kostenlos auch noch incl. Wer´s hat (zusätzlich!!!) will´s nicht missen. Wenn Du was leichteres billigeres trotzdem gutes willst warte auf den 80-400 Nachfolger wohl 80-460 der bald kommt. Flexibel. Für anspruchsvolle Amateurzwecke wohl ideal. DAs 70-200 mit TC schwächelt mir zu sehr. Da ist fast das kleine 70-300 VR besser. DOC
 
Das Problem mit dem Gewicht ist sicherlich ein Grund sich dagegen zu entscheiden.

Da ja jetzt das neue 70-200 mm von Nikon kommt wird es ja sicherlich ein paar gebrauchte "alte" 70-200 geben.
Ich glaub dass ein 70-200mm + TC das beste für mich wäre, da ich mich damit auch bewegen möchte.

Mfg
Simon


Nach zwei Tagen auf einer Crossrennstrecke hatte ich mit der Kombi & D700 auch schon einen guten Muskelkater im linken Arm und in der linken Hand.

(PS.: ... und die Ausbeute ist für einen "Hobby-Pixel-Peeper" auch nicht schlecht. Allerdings suche ich nun nach dem 1.7er Converter, da der 1.4er zu kurz ist. Oder ein "100-300/2.8USM"?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten