• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nutzt das AF Zuiko 2,0/35-100 ED FT an welchem Gehäuse?

SCFR

Themenersteller
Hallo,
Wer hat hier das AF Zuiko 2,0/35-100 ED FT in Gebrauch und mit welchem Kameragehäuse wird die Optik normalerweise benutzt und warum mit diesem?
Macht diese Optik an den kleinen Gehäusen wie der E410 überhaupt Sinn?
 
Hallo,
Wer hat hier das AF Zuiko 2,0/35-100 ED FT in Gebrauch und mit welchem Kameragehäuse wird die Optik normalerweise benutzt und warum mit diesem?
Macht diese Optik an den kleinen Gehäusen wie der E410 überhaupt Sinn?

Ich hatte das 35-100, zuerst mit der E330 genutzt,das ging gerade so.
Dann hatte ich die E3 ,das war schon optimal.
An das 35-100 hatte ich auch mal eine E410 gehängt.:rolleyes:

Das ginge zur Not,aber würde ich nicht auf Dauer empfehlen.:)
 
habe meins an der e-3 sowie an der e-30. aber eine kleineres gehäuse ist nicht zu empfehlen, ist nämlich schon ein ganz schöner brocken worauf so gar canoniken neidvoll blicken ;)
 
An der E-3 und E-30 sehr gut, mit BG optimal, habe da aber schon andere Meinungen gehört. An der E-330 ging es noch, stimme da mit Lobra überein. An der E-620 mit BG geht es zumindest bei mir auch noch, richtig warm werde ich damit aber nicht. Sofern man mit Stativ arbeiten will ist die Kamera natürlich egal, da passt es auch mit einer E-4xx.
 
Sind ja nicht so viele die diese Optik hier nutzen.

Hatte gestern die Möglichkeit mir solch eine Optik anzusehen.
Richtiger Brocken!
Größer und schwerer als das 70-200/2,8 USM IS von Canon!

Bei Festbrennweiten ist das ja kein Problem mit solch großen Optiken an kleinen Kameras (oder besser umgekehrt?).
Wenn der AF der 400D von Canon besser wäre könnte man die Kamera sehr gut mit einem 300/2,8 verwenden.
Freihand kein Problem, nur leider ist die AF Genauigkeit der Kamera nicht ausreichend :mad:

Bei dem Zuiko 2,0/35-100 ED FT kommt leider noch das Problem des Zoom Ringes dazu, der will auch noch bedient werden, dann wird es mit den kleinen Gehäusen warscheinlich eng:)
 
hatte gestern die Gelegenheit das Objektiv mal an meiner E-510 auszuprobieren. zwar nur indoor und kustlicht, aber das freistellungspotenzial der optik ist einfach atemberaubend. ich muss ganz schön gegrinst haben als ich damit den bruder meiner freundin testweise geknipst ab. natürlich ist das ding ein ziemlicher brocken, aber hatte es mir bevor ichs selbst gehalten habe trotzdem noch größer und schwerer vorgestellt. den af motor hört man zwar etwas (alles andere würde mich bei soviel glas auch wundern) aber ich würd ihn als "grade noch angenehm leise" bezeichnen und richtig schnell ist er auch. alles in allem, für das was es leistet wirklich kompakt und handlich. halten lässt es sich sowohl normal als auch mit ownuser griff bequem, die andre hand stützt das objektiv und ein finger am af und einer am zoom ring reicht bei mir (und ich hab nciht grad große hände). hatte zwar schon mit dem Gedanken gespielt zur 620 zu wechseln, aber auch an der 510 bekommt man nach meinem eindruck schon atemberaubende ergebnisse, von daher werd ich tatsächlich erst aufs objektiv sparen und den body später wechseln wenn man mit einem 6xx nachfolger auch hd-videos drehn kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich nutze das gute Teil an der E-3 + HLD4 und der E-620 mit HLD-5.

An der E-3 ist es perfekt zu handeln, die Kombi + FL-50 drauf ist nicht ganz leicht, sieht aber echt Profimäßig aus. :D

Mit der E-620 ohne HLD möchte ich es nicht auf Dauer nutzen, mit Griff ist es nutzbar, wenn auch nicht so gut ausbalanciert wie an der E-3
 
An meinem 35-100 hängt eine 510er dran. Das geht recht gut. Ansonsten stimme ich folgender Aussage vollumgänglich zu:
auch an der 510 bekommt man nach meinem eindruck schon atemberaubende ergebnisse, von daher werd ich tatsächlich erst aufs objektiv sparen und den body später wechseln
.
 
habe meins an der e-3 sowie an der e-30. aber eine kleineres gehäuse ist nicht zu empfehlen, ist nämlich schon ein ganz schöner brocken worauf so gar canoniken neidvoll blicken ;)

Das stimmt, ich bin selbst von Oly E-3 auf Canon umgestiegen aber das ist das Objektiv was mir irgendwie fehlt, auch wenn das Pendant von Canon (70-200mm 2.8 IS L USM) eine sehr gute Linse ist. Das 35-100 hat sogar eine bessere Offenblende (2.0), ist aber dafür um 200-300 Euro teurer als das Canon. Von Größe und Gewicht her sind sie ziemlich ident.
 
Schaut man sich am Rande eines Fussballplatzes um, so hängen die Kameras, egal welcher Größe meist am Objektiv, das wesentlich schwerer ist.

Nimmt man die Größe und das Gewicht, so hat das ZD50-200 eine Länge von ca 16cm das und ca 1Kg, das 14-35 ist 3cm kürzer und wiegt 90g weniger!
Es ist aber einen Weitwinkliges Objektiv.
Komischer Weise stört dort das fehlen eines eigenen Stativgewindes niemanden. Obwohl die Verhältnisse ja die selben sind. Und die entstehende Kopflastigkeit bei Landschaftsaufnahmen auch an schwereren Kameras besteht; da nur der Hebelarm und das Gewicht des Objektivs zählt.
Die größeren Kameras zwar schwerer sind, aber keinen Hebelarm aufbringen, was zu keinerlei Ausgleich des entstehenden Kippmoments führt.

Hält man eine solche Kombination in der Hand, ist es reine Gewohnheit. Die mit schwereren Bodies sind gewohnt das Gewicht mit der Rechten zutragen und nur mit der Linken am Objektiv zu stützen oder zu führen.
Ist der Body leichter und das Objektiv schwerer ist es ungewohnt.
Weil eine Zwischenwert an "Erfahrung" fehlt. Das ist der schwere Body mit dem schweren Tele. als ausgeglichenem System.
Von dem aus es sich leicht gewöhnen lässt, wenn es am Objektiv schwerer wird, als auf der Kamerahand.
Mithin ist es einfach eine Sache der Gewohnheit und somit ist es auch möglich leichtere Kameras mit schwereren Objektiven zu nutzen. bei vorhandenem Stativgewinde ist es eh egal.
 
Höre das erste mal von dem 35-100/2. Dachte immer es gibt kein lichtstärkeres Zoom als 2.8.
Ist es bei Olympus nur möglich wegen den großen 1:2 Crop?
 
der 1:2 crop vereinfacht es natürlich lichtstarke objektive zu konstruieren, aber prizipiell wäre es auch möglich sowas für größere sensoren zu bauen. wird dann halt nur entsprechend größer, schwerer und teurer.

zwar kein zoom, aber es gibt ja auch z.b. das leica noctilux 1:0,95 oder zeiss objektive mit 0,7
 
Wenn hier schon alle 35-100 - Nutzer versammelt sind hab ich da auch noch eine Frage ;)

Welches Stativ + Kopf verwendet ihr? Am besten in Kombi mit E3 + BG + Konv.

Ich suche ein neues Stativ und dieses Objektiv wird früher oder später kommen werden ;) Bis dahin will ich gewappnet sein..

Will jetzt einfach mal eurer Erfahrung - keine wirkliche Beratung ;p
 
Ich hab die Kombi E-3/35-100 auf nem Manfrotto 055xprob mit den 486 RC2 Kopf, das ist stabil, noch transportabel und kostet nicht die Welt.

Wobei ohne Stativ viel mehr Spass macht bei der Linse.
 
An der E-3 und an der E-330. Und an der E-3 zumeist ohne Stativ, da ist man (wie hheiko schon sagt) echt kreativer. Auch ein Einbein (3-teilig) ist ne gute Sache. Für Langzeit da o. g. Manfrotto, das werde ich mir auch jetzt holen.

Es ist mein absolutes Lieblings-Objektiv für Portrait und Nature (Blümchen :D) und ich würde es als letztes hergeben!

Auch wenn es aus den Meßwerten nicht so hervorgeht, so macht es einfach unglaublich gute Bilder, die wie gemalt wirken. Vielleicht liegt es am Bokeh. Und das, wo es schärfer ist als das Zuiko 50mm/f2. Bei 35mm ist es minimal schärfer als das 14-35 / f2.

Seltsamerweise ist es trotz seiner Größe gut tragbar. Meine Höchstleistung ist "3,5 Stunden durch den Landschaftspark mit dem 35-100 um den Hals" :cool:

Oben noch den FL-50R drauf, und Du brauchst maximal 5 Minuten auf die Frage "Sind sie ein Profi" warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten