• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kriecht da durch die Wohnung?

Ladengast

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe jetzt schon des öfteren solche Gesellen bei mir im Haus gesehen. Weiß jemand was das für ne Art von Käfer ist? Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß
Jürgen
 
"...z.B. findet man bevorzugt in der Nähe von Straßen und Schuttplätzen..."

ich zieh mal keine voreilligen schlüsse^^:D

hatte auch schonmal solche käfer bei mir... jetzt weis ich was es war Danke!
 
Ich glaub, das gehört eher in Smalltalk.
Laut wikipedia:
Die meisten sind Aasfresser und fressen tote, getrocknete Tiere und Insektenreste, auch in verstaubten Ecken in Häusern und Wohnungen.
 
Genau genommen ist das ein Wolkkrautblütenkäfer. Die Käfer selbst zwar harmlos, aber deren Larven sind von Insektensammlern gefürchtet, weil sie Chitin fressen. Man findet die Käfer praktisch überall, nicht nur

Und ich bleibe beim Speckkäfer;) der von dir genannte hat ja recht wenig Ähnlichkeit mit den Fotos des TO.
 
Hallo zusammen,

danke euch allen für die Antworten. Werde mich mal bez. der genannten Käfer aufschlauen um angemessene Gegenmaßnahmen einzuleiten:evil:.

Gruß und Frohe Ostern ...

Jürgen
 
Hallo zusammen,

danke euch allen für die Antworten. Werde mich mal bez. der genannten Käfer aufschlauen um angemessene Gegenmaßnahmen einzuleiten:evil:.

Gruß und Frohe Ostern ...

Jürgen

Vergiss es, die kommen von draußen rein! Wenn sie wirklich schon Schäden angerichtet hätten, könntest du dich vor larven garnichtmehr retten! Ausserdem gehört der vertreter zwar zu den Speckkäfern aber es ist definitiv ein Wollkrautblütenkäfer! Ernähren sich überwiegend von Kreatin und Chitin, sprich, wenn du eine Insektensammlung hinterm Glas hast, dann ist es für dich definitiv ein Schädling, sonst nicht!
 
Und ich bleibe beim Speckkäfer;) der von dir genannte hat ja recht wenig Ähnlichkeit mit den Fotos des TO.

Anthrenus sp., was anderes ist es nicht. Gehört natürlich auch zur Familie Dermestidae (Speckkäfer i.w.S). Welche der Anthrenus Spezies es nun genau ist kann ich nicht bestimmen, da die Tiere eine gewisse Variabilität in der Färbung besitzen und die Pfeilhaare natürlich nicht erkennbar sind.
Ich bin übrigens Entomologe (Insektenkundler), zumindest hab ich das studiert und einige Jahre als solcher gearbeitet). Das heißt nicht, dass ich alle der über 1.000.000 Insektenarten kenne, aber die Familie Speckkäfer sind ja nicht gerade eine unwichtige heimische Gruppe...
 
Anthrenus sp., was anderes ist es nicht. Gehört natürlich auch zur Familie Dermestidae (Speckkäfer i.w.S). Welche der Anthrenus Spezies es nun genau ist kann ich nicht bestimmen, da die Tiere eine gewisse Variabilität in der Färbung besitzen und die Pfeilhaare natürlich nicht erkennbar sind.
Ich bin übrigens Entomologe (Insektenkundler), zumindest hab ich das studiert und einige Jahre als solcher gearbeitet). Das heißt nicht, dass ich alle der über 1.000.000 Insektenarten kenne, aber die Familie Speckkäfer sind ja nicht gerade eine unwichtige heimische Gruppe...


O.K. ich bin als Laie nur nach dem naheliegendsten Foto gegangen.
Irgendwer schrieb aber man bräuchte sich keine Sorgen machen da die nur Aas fressen und da wäre ich mir nicht so sicher, ich zitiere mal aus Wiki:
Die meisten sind Aasfresser und fressen tote, getrocknete Tiere und Insektenreste, auch in verstaubten Ecken in Häusern und Wohnungen. Es gibt aber auch einige, die Pflanzenteile und Pollen fressen. Die Käfer können enorme Schäden an Wollstoffen, Fellen, präparierten Insekten- und Tiersammlungen anrichten.
 
Leider kann ich anhand des Fotos keine Entwarnung geben, ob es eine Art ist, die nur tote Insekten frisst, oder sich z.B. auch über Wollsachen hermacht.

Ich hab mal eine Übersicht über die (von mir gefundenen) heimischen Arten beigefügt und wie man sieht hilft die auch nicht weiter. Dazu kommt, dass diese Tierchen auch noch variabel sein können, Männchen und Weibchen unterschiedlich aussehen können und nach dem Tot sich die Färbung ändern könnte. Zuguterletzt gibt es auch noch die möglichkeit eingeschleppter Arten wie Anthrenocerus, welcher dieser Gattung ähnlich sind... Uff!!

"(...) durchaus studiert mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor"
 
Vielleicht hat der TO ganz spezielle Umweltbedingungen bei sich zu Hause und es hat sich eine neue Art entwickelt die dann bald seinen Namen bekommt.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten