• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Wer kennt dieses Objektiv ? Kawanon 1:2.5/35

dacosa

Themenersteller
wer kennt dieses Objektiv ? Kawanon 1:2.5/35 es hat anscheinen einen Bajonett Abschussadapter mit der Bezeichnung E
dieser wird von 3 madenschrauben auf einem Kegel des Objektivs gehalten
alles was ich zu Kawanon finden konnte ist das canon zu beginn seiner Firmengeschichte unter diesem Namen auftrat
vielleicht kann mir jemand verraten was das für ein Anschluss ist und ob es dazu etwas auf M42 gibt das Objektiv in in einem supper zustand hat blendenvorwahl ähnlich des Helios rastert ,vermutlich über eine feder/kugel nicht wie den alten Mayer Görlitz über einen federnden Drahtbügel
das Bajonett hat einen grössten Durchmesser von 37,5
"http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/5/5ccb2761622cb186d3155afbaa9b43dad.jpg"
[http://http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/3/3ddb74f13bce03d127db9da65da80267b.jpg"
http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/2/2f4e29f0101ab64b501d023bca4f50c10.jpg" http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/5/5c46409045add53bd7e5b12dd06ad060b.jpg" http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/3/359e25e2d991cd4d6f2628bf5d8696894.jpg
http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/1/134c20aee427dbbd00c03f6fdde207bbc.jpg http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/2/2d439dfe1ecc797ff0d22622baae4efea.jpg http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/3/3db3f2e8a804d8892967398d9eee6803e.jpg http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/4/407f0dbafbce5f96399df8aa3cfe59f54.jpg http://http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/3/3ddb74f13bce03d127db9da65.jpg
http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/2/2f4e29f0101ab64b501d023bca4f50c10.jpg http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/5/5c46409045add53bd7e5b12dd06ad060b.jpg
http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/3/359e25e2d991cd4d6f2628bf5d8696894.jpg" http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/1/134c20aee427dbbd00c03f6fdde207bbc.jpg
http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/2/2d439dfe1ecc797ff0d22622baae4efea.jpg
http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/3/3db3f2e8a804d8892967398d9eee6803e.jpg" http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/4/407f0dbafbce5f96399df8aa3cfe59f54.jpg"

bin für jeden Hinweis Dankbar
sorry das einfügen der links hat nicht geklappt ich hoffe ihr kommt mit copy /past zurecht
 
Zuletzt bearbeitet:
So aus der Ferne schaut es aus, als hättest Du an einem Objektiv den T2 auf Exakta-Bajonett T2-Adapter zerlegt, statt ihn abzuschrauben.
 
So aus der Ferne schaut es aus, als hättest Du an einem Objektiv den T2 auf Exakta-Bajonett T2-Adapter zerlegt, statt ihn abzuschrauben.

nein zerlegt wurde da nichts das Bajonett sitzt an einem Ring dieser wird über einen Konischen Teil des Objektives geschoben und an diesen mit 3 Madenschrauben befestigt
mfg danny
 
keiner eine Ahnung ?
wäre es möglich das der Exa Anschluss ähnlich einem T-Ring montiert wird ?
da ich noch nie einen T Adapter gesehen habe ,T2 natürlich schon,weiss ich jetzt nicht wie so einer ausschaut
im Netz finde ich auch nichts entsprechendes hat von euch jemand einen und könnte das mal vergleichen ?
mfg danny
 
Hallo,

Kawanon oder Kwanon?

Letzteres war eine sehr frühe Schreibweise von Canon, nämlich der Name der japanischen Gottheit, die dem Firmennamen zu Grunde liegt.

Und der Anschluß sieht mit nicht nach einem Wechselanschluß aus. zumindestens nicht für das Wechseln durch den Anwender.

Kwanon hat in den frühen 50er und 60er Jahren auch Objektive für die Exakta hergestellt, das System galt damals als sehr professionell und wurde von vielen, auch ausländischen Objektivherstellern bedient.

Jörg
 
Kawanon oder Kwanon?

http://cdn02.trixum.de/upload2/53000/52930/4/407f0dbafbce5f96399df8aa3cfe59f54.jpg sagt "Kawanon".

optikus64 schrieb:
Letzteres war eine sehr frühe Schreibweise von Canon, nämlich der Name der japanischen Gottheit, die dem Firmennamen zu Grunde liegt. [...] Kwanon hat in den frühen 50er und 60er Jahren auch Objektive für die Exakta hergestellt, das System galt damals als sehr professionell und wurde von vielen, auch ausländischen Objektivherstellern bedient.

Eher nicht. Die Firma heißt schon seit den späten Vierzigern Canon; Retrofokus-Weitwinkelobjektive für Kleinbild gibt es aber erst seit 1950 (Angenieux), man wird diese Hypothese also getrost ad acta legen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist (war?) eine japanische Firma, die Objektive her(ge)stellt (hat); teilweise auch als Soligor verkauft, wenn man mflenses Glauben schenkt. Die Firma hört übrigens auf den Namen Kawakami Seiki Seisakusho Ltd., Kawanon ist nur die Bezeichnung für das Objektiv. Guckst Du auch hier auf S. 4 im pdf relativ weit oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten