Der Analoge
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich suche für meine Frau, die zunehmend Spaß an der Produktfotografie im Ministudio entwickelt, ein passenes Stativ. Es sollte sich im nur zweistelligen Bereich bewegen, stabil sein, eine Schnellwechselplatte haben und - im Rahmen des Preises - zumindest relativ flexibel einsetzbar sein. Bevorzugt wird ein 3-Wege-Neiger, aber wenn es nicht anders geht, würde bestimmt auch ein Kugelkopf okay sein. Das Stativ sollte schon 3 - 4 kg Belastbarkeit mitbringen. Ihr Equipment ist eine EOS 400D mit entsprechenden Objektiven. Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Ich habe mal ein wenig recherchiert, im zweistelligen Preisbereich ist das nicht ganz so einfach. Ich bin auf folgende, potentielle Kandidaten gekommen:
- Cullmann Nanomax 260
- Cullmann Magnesit 522T
- Mantona Scout
- Walimex WAL-666
- Walimex WAL-6702
Kennt jemand von euch eines dieser Stative und kann etwas Näheres zu Verarbeitungsqualität, Handhabung, Stabilität und Belastbarkeit sagen?
Ansonsten könnte ich mir ja gut ein gebrauchtes 190er Manfrotto vorstellen (ich selbst habe das 055 ProB), aber die sind oft einfach noch zu teuer ...
Viele Grüße
Sven
ich suche für meine Frau, die zunehmend Spaß an der Produktfotografie im Ministudio entwickelt, ein passenes Stativ. Es sollte sich im nur zweistelligen Bereich bewegen, stabil sein, eine Schnellwechselplatte haben und - im Rahmen des Preises - zumindest relativ flexibel einsetzbar sein. Bevorzugt wird ein 3-Wege-Neiger, aber wenn es nicht anders geht, würde bestimmt auch ein Kugelkopf okay sein. Das Stativ sollte schon 3 - 4 kg Belastbarkeit mitbringen. Ihr Equipment ist eine EOS 400D mit entsprechenden Objektiven. Hat hier jemand einen Tipp für mich?
Ich habe mal ein wenig recherchiert, im zweistelligen Preisbereich ist das nicht ganz so einfach. Ich bin auf folgende, potentielle Kandidaten gekommen:
- Cullmann Nanomax 260
- Cullmann Magnesit 522T
- Mantona Scout
- Walimex WAL-666
- Walimex WAL-6702
Kennt jemand von euch eines dieser Stative und kann etwas Näheres zu Verarbeitungsqualität, Handhabung, Stabilität und Belastbarkeit sagen?
Ansonsten könnte ich mir ja gut ein gebrauchtes 190er Manfrotto vorstellen (ich selbst habe das 055 ProB), aber die sind oft einfach noch zu teuer ...
Viele Grüße
Sven
(Amazon Partnerlink des Forums)