... was meint ihr, ist das eine sinnvolle zwischenlösung?
gruss gugu
NEIN, nicht sinnvoll.
Ohne Dir Nahetreten zu wollen, erachte ich es as Besitzer UND Anwender

des 135SF, als nicht empfehlenswert für Deinen Einsatzzweck.
Mit 2.8 wäre es zwar relativ lichtstark und für mein Befinden offenblen-tauglich, aber grauenhaft langsam.
Eine Person die da aktiv auf der Bühne "arbeitet", kann das 135 SF nicht verfolgen, echt zu langsam.
Das Teil ist M.E.
ok bei statischen Motiven. Der hörbare MC AF Motor schiebt schnell an, danach mehrere tack tack tack Einstell-Schritte bis der Fokusiervorgang abgeschlossen ist. Wirklich nicht verwendbar für bewegliches.
Mit EBV lässt sich sicher viel "zaubern", an die "Hardware" Lösung reicht es M.E eben nicht ran.
Zugegeben, meine EBV ist noch zum

zeichne ich per PS weich, ist es verschmiert, wirkt generell unscharf und steril.
Mit dem 135SF, bei interessantem Licht, wird es romatisch, verträumt, fast kitschig, jedoch behält das ganze Bild eine gewisse dezente aber vorhandene Schärfe. IMHO.
Man muss es mögen oder nicht.
Der Effekt wird über einen Drehring erreicht, stufenlos, mit Rasterungen bei 0,1 und 2, wobei 2 am stärksten weichzeichnet wird und die Naheinstellgrenze am kürzesten ist.
Der Effekt benötigt offene Blende, damit er wirkt.
Mein Exemplar kostete nicht neu, keine 100 Euro (!!) inkl. Transport, Dein Angebot finde ich sehr am oberen Limit.
Dafür wie andere es bereits erwähnt haben, lieber ein 85 1.8, welches Dir mehr Lichstärke und zu mindest bei 2.8, bessere Abbildungsleistung bringt.
Kein USM, altes Linsendesign, schmaler, viel zu leichtgängiger Fokusring.
Dafür ist es für ein 135er klein leicht und unauffällig.
Sind schon alle wirklich benötigten Objektive vorhanden, ist ein 135SF, als Spielzeug im positiven Sinne, für eine bescheidene Anzahl Bilder, faszinierend.
Manche mögen ihre Bilder lieber mit "Fotoapparat" und Objektive machen, andere bevorzugen mehr die Bildnachbearbeitung, beides ist wohl legitim und macht Spass.
IMHO
lg sf