• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wer kennt beide Objektive Oly 45 Pana 42,5 1.7 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_254370

Guest
Servus,

da ich jetzt auch eine Pana zu Oly habe und das 45 1.8 besitze, möchte ich gerne mal hören, hat jemand bereits beide vergleichen können od. kann speziell zum 42,5 1.7 seine Erfahrung schildern.

http://www.digitalkamera.de/Zubehör..._Lumix_G_42_5_mm_1_7_Asph_Power-OIS/9711.aspx

Da schneidet das Pana schlechter als das Oly ab.
Sind die Unterschiede gravierend ? Ich denke zwar eher nicht und Serienstreuung setze ich mal nicht voraus.

Danke für Eure Antworten.
 
Ich hatte beide und würde definitiv nicht von gravierenden Unterschieden sprechen.
Behalten habe ich das Lumix ... aus dem einfachen Grund, daß ich es üblicherweise an einer E-PM2 benutze - und OIS schlägt PL5/PL2-IBIS :-).

Es mag, wie üblich, eine gewisse Serienstreuung geben ...
 
Ich besitze beide Objektive und bin mit der Abbildungsleistung beider Objektive sehr zufrieden. Ich werde beide Objektive behalten.

Mit dem 42,5 mm fotografiere ich lieben, weil es an der GH3 schön satt in der Hand liegt. Das 45 mm ist mir doch ein wenig klein und vor allem stört es mich, dass ich beim Objektivwechsel fast immer die Streulichtblende löse.

Dafür ist das 45 mm ein Hit, wenn man nicht unbedingt sehr auffallen will. Meine Enkel - 18 Monate - sind immer ganz fasziniert vom 42,5 mm. Für das 45 mm hingegen interessieren sie sich nicht. So kann ich ungestörter fotografieren.
 
Die Naheinstellgrenze vom 42,5 ist meines Wissens deutlich kleiner.
Ich habe aber nur das 45er und bin sehr zufrieden!
 
Ich bin zum Pana gewechselt weil es an der GM5 stabilisiert ist und eine geringere Naheinstellgrenze hat. Die Bildqualität und der Autofokus des Oly sind aber auf keinen Fall schlechter - davon war ich immer begeistert...
 
das Pana ist offen etwas kontrastreicher und schon scharf bis zum Rand sowie die geniale Nahgrenze und hat einen Stabi und eine Geli im Lieferumfang, das Oly hat dafür das etwas bessere Bokeh und eignet sich damit besser für Porträts und ist deutlich günstiger, sofern man auf die unverschämt bepreiste Geli verzichtet. Das war es auch schon. Scharf sind beide.
Bei mir gab die geringere Nahgrenze des Pana den Ausschlag.
 
Re: Wer kennt beide Objektive M.Zuiko 1:1,8/45 mm & Lumix G 1:1,7/42,5 mm?

... das Olympus hat dafür das etwas bessere Bokeh und eignet sich damit besser für Portraits ...
Lustig ... soeben hat Mike Johnston dem Lumix G 1:1,7/42,5 mm Asph. Power O.I.S. den inoffiziellen Titel "King Of Bokeh" verliehen. :D

Was nicht allzu viel heißen will. Denn erstens ist Bokeh Geschmackssache, und zweitens ist unklar, wie genau Mike das Bokeh ermittelt hat ... also insbesondere auch, ob er das Lumix G 1:1,7/42,5 mm näher mit dem M.Zuiko 1:1,8/45 mm (oder dem Nocticron 1:1,2/42,5 mm) verglichen hat. Soweit ich weiß, bildet er sich sein Urteil nicht dadurch, daß er die fraglichen Objektive selber benutzt, sondern er schaut sich "nur" Bilder anderer Leute im Internet an. Immerhin schaut er viele Bilder an, nicht nur ein paar, und gibt sich mit solchen Evaluierungen schon sehr viel Mühe.

Ich selber finde die Wiedergabe ferner Spitzlichter bei voller Öffnung des 42,5ers eine Spur zu harsch. Helle Blendenflecken bekommen einen dünnen, hellen Rand. Das kann im Einzelfall hübsch aussehen, kann aber tendenziell auch zur Bildung von Schein-Konturen führen, wo eigentlich nur Unschärfe sein sollte. Das ist nicht schlimm, und im allgemeinen kein Problem – aber eben auch nicht gerade "Bokeh-königswürdig". Immerhin ist der Übergang von der Schärfe in die Unschärfe des nahen Hintergrundes seehr schön – und ich vermute, das ist es, worauf Mike vor allem anderen anspringt, denn das ist wichtiger als die Wiedergabe fernen Hintergrundes ... aber ob's signifikant schöner ist als beim 45er M.Zuiko, wäre noch auszuprobieren.
 
Ach ich hatte mein 45Oly verkauft und dann das Pana 42,5 1.7 für ein paar Tage getestet.

Ich war danach traurig mein 45 Oly verkauft zu haben und konnte mit viel Glück gestern hier im Forum wieder eins kaufen, da ich bereits mit diesem Verkäufer einen Deal gemacht habe, so weiß ich was ich bekomme :top:
 
nun, bei mir ists genau umgekehrt.
Ich habe seit Jahren ein silbernes 45er Oly, das seit Kurzem meine Frau an ihrer silbernen GX-8 nutzt.
Daher habe ich mir ein weiteres 45er dazugekauft, diesmal in schwarz, dessen Leistung etwas abfällt gegen die der silberne Version, vor allem bei Offenblende ist es weicher.

Ich habe es gestern bei meinem Händler zurückgegeben und gegen ein 42,5er (1,7) Pana getauscht.
Im Gegensatz zu digitalkamera.de attestiert u.a. slrgear/imaging resource dem Pana eine klar höhere Offenblendschärfe -und das ist auch zumindest bei meiner Version der Fall.
Das 42,5er Pana ist klein, leicht, hat OIS, bringt die Streulichtblende schon mit und ist sogar deutlich erkennbar besser als meine schon gute silberne Version des 45erOly.

Vor Kurzem habe ich mir auch das 30er Pana Macro zugelegt, beide genannten Optiken (42,5er und 30er Macro) zeigen eine überragende Leistung, die deutlich macht, dass es für relativ kleines Geld unglaublich gute Optiken bei mFT gibt. Gerade solche winzig kleinen, leichten Sahneteilchen machen immer wieder deutlich, wie gut das System im Ganzen -insbesondere durch seine Optiken- ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten