Ich selber habe noch NIE mit so einer Kamera etwas gemacht und würde es gerne mal versuchen, nur benötige ich da leider etas Hilfe, von Menschen die sich damit auskennen.
Hat dieses Teil AUF DER RÜCKSEITE und nicht der BALGEN auf der Vorderseite echt die Funktion des Transportes, da sich darunter nur zwei Löcher befinden, in denen ein rotes Glas (Plastik???) eingesetzt ist.
Unter der Linse ist eine Leiste mit verschiedenen Zahlen von 4,5 bis 32, ist das die Blende, da oben die Belichtungszeit drauf steht.
Danke für hilfreiche Antworten.
Hallo,
diese Kamera arbeiteh mit Rollfilm, den man von der einen Seite zur anderen weiterspulen muss, nach jedem Film.
Der Film hat ein Rückpapier, auf dem Zahlen aufgedruckt sind. Diese Zahlen sind, je nach Aufnahmeformat
in unterschiedlichen Positionen angebracht. Diese Zahlen sieht man durch die
beiden Rotfenster, wenn man den Film weitertansportiert.
Also Film einlegen, Kamera schließen, auf Nr. 1 spulen, Bild machen, dann weiterdrehen bis die Nr. 2 erscheint, usw. Der "Balken" ist nur zum schließen
der Rotfenster da, daß kein Licht einfallen kann.
Für 6x9 muss man natürlich demnetsprechend weiterdrehen, als für 6x6, etc.
Am Ende den Film komplett auf die andere Seite spulen.
Film festhalten, entnehmen, Rückpapier einschlagen und festkleben.
Die Kamera wird für 2 Filmformate zu benutzen sein, daher 2 Fenster.
Kann sein, daß man dazu irgendwelche Begrenzungsmasken am Filmfesnster
einsetzen oder entfernen muss, z.B. für 6x9 ud 6tx4,5, oder so.
Diese Kamera kenne ich nicht, aber die Falter arbeiten alle ähnlich.
Zum Transport muss evtl. auf der Unterseite irgendwas zum drehen sein, ein Rändel oder ein klappbarer Hebel, oder sonstwas.
Du brauchst beim 120er Rollfilm immer eine Leerspule, auf die der Film aufgespult wird.
Die nach dem belichten leere Spule verbleibt in der Kamera und wird beim nächsten Film wieder als Leerspule auf die Aufwickelseite gesteckt.
Du fädelst quasi den Schutzpapieranfang ein, drehst eine Umdrehung und schließt die Kamera. Nun vorsichtig weiterdrehen, bis die 1 im Fenster erscheint. Nun liegt das erste Stück unbelichteter Film über dem Filmausschnitt und kann belichtet werden. Ganz zum Schluß wickelt man quasi weider das andere Ende des Schutzpapiers über den Film drüber.
Das weiterdrehen nicht vergessen nach jeder Aufnahme!
Klaus
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Rollfilm120.jpg&filetimestamp=20051109102952
Hier sieht man einen ausgerollten Rollfilm:
http://www.fotografische.de/wp-content/uploads/rollfilm.jpg