• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann mir was zu diesem Objektiv sagen

mutzo

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Nikon d3000.
Passt dieses Objektiv drauf und wenn ja, ist es zu empfehlen wenn nicht, warum.

Nikon Objektiv AF-S Nikkor 55-200 mm,1.4.5.6 G ED

Da ich mich nicht so gut auskenne ist mir nur aufgefallen das das VR fehlt.
Für was steht das denn?
 
ist es zu empfehlen? Wenn ja bis zu welchem Preis kann man ein gebrauchtes kaufen?
Ist es ein großer nachteil wegen dem fehlenden VR?
 
VR bedeutet Vibration Reduction => das ist die Bezeichnung des Nikoneigenen Stabilisationssystems.

=> AF-S 55-200 passt an Deine Kamera und wird funktionieren
=> das 55-200 ohne VR ist das preiswerteste Telezoom bis 200mm von Nikon entsprechend kannst Du keine übermäßigen Anforderungen (Offenblendleistung, max. Schärfe, Geschwindigkeit) an dieses Objektiv stellen.

Die optimale Verschlusszeit hat als Faustformel für das verwacklungsfreie Fotografieren aus der Hand:
=> verwendeten Brennweite mal dem Crop-Faktor (CF).
Beispiel (Crop-Cams Nikon) Brennweite 200mm
(200 * 1,5 (CF-Nikon) = 300) also eine "Mindestbelichtungszeit" von 1/300 Sek.

Eine Stabilisierung (z.B.: IS, VR oder die im Kamerabody verbauten Systeme) reduziert natürlich diese Zeit. Stabilisierung ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand mit längeren Belichtungszeiten als bei Verwendung ohne Bildstabilisator.

ABER der Zeitgewinn ist abhängig
1. vom Fotografen (seiner ruhigen Hand) und
2. der Wirksamkeit der Stabilisierung (neben VR gibt es auch schon VRII)

Desweiteren kann man nicht unendlich die Verschlusszeiten verlängern weil je nach Motiv dann schon mal die Bewegungsunschärfe zuschlagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten