• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann mir erklaeren was da los ist? 1D PRoblem

BensonJones

Themenersteller
Hallo,

habe vor kurzem mit der 1D und dem Tamron 17-50 Fotos gemacht. Dabei sind mir diese beiden ins Auge gefallen. Da wo die Sonne durch kam, sind so komische Pixel Fehler, sag ich mal, entstanden. Wieso?
 
CCDs haben prinzipbedingt bei starker Überbelichtung von Bildteilen mit diesem Problem zu kämpfen, das nennt sich "Blooming".

Das tritt zwar nur bei CCDs auf, aber nicht alle CCDs haben dieses Problem. Man kann das Blooming auf CCDs mit einem drain gate wirkungsvoll verhindern, so hat z.B. die Nikon D40, D50, D60, Pentax K100D, K10D, K-m und K200D (und auch andere) keinerlei Neigung zu Blooming.

@TO: Du solltest dringend mal den Sensor reinigen. Wenn man den Dreck schon auf Bildern mit f/4 sieht, müssen die Berge langsam mal mit dem LKW abtransportiert werden. :D
 
Mit einem drain gate kann man vor allem auch die Lichtempfindlichkeit wirkungsvoll senken ;)
Dass jeder CCD von Blooming betroffen ist hab ich auch nicht gesagt, aber es sind halt durchaus viele und hier ist es eben auch der Fall.

(Am Ende sind CMOS Sensoren einfach besser.)
 
Also kann ich so schoene Sportaufnahmen wo die Sonne schoen durchschaut knicken??

Ich hab uebrigens die Punkte auf dem Sensor gerade gefunden. Allerdings ist der Fleck der auf dem Bild hier oben erscheint auf dem Sensor unten!? Ich denke das ist richtig, oder?
 
Hallo,

Blooming habe ich wirklich lange nicht mehr gesehen, aber das Bild zeigt es fast in Reinkultur. ;)
Irgendwo gab es mal ein Plugin um diesen Bildfehler etwas zu verschleiern, ich glaube das Ding nannte sich debloomer.


MfG

Rainmaker
 
Das ist kein Blooming, hier handelt es sich um einen defekten Sensor.

Völliger Quark. Was erzählst Du da für einen Blödsinn? :mad: Wenn der defekt wäre, würde sich der Defekt immer an den gleichen Stellen zeigen, die Bilder sind aber nicht deckungsgleich.

Also kann ich so schoene Sportaufnahmen wo die Sonne schoen durchschaut knicken??
[...]
Aber kann ich dsa garnicht umgehen? Dann faellt ja fuer Menschen mit CCD Sensoren ein ganzes Stilmittel, Sonne, weg :D

Das kommt auf die Dynamik an. Wenn Du unterbelichtest, so daß das Blooming noch nicht auftritt, kannst Du das Bild nachträglich pushen. Das nimmt Dir aber Dynamikumfang des Bildes weg. Du kannst auch - je nach Motiv - auch einen Grauverlaufsfilter benutzen, der das möglicherweise noch hinbiegen kann. Experimentieren ausdrücklich erlaubt. ;)
Edit: es tritt ja auch nicht mit allen CCDs auf.

Ich hab uebrigens die Punkte auf dem Sensor gerade gefunden. Allerdings ist der Fleck der auf dem Bild hier oben erscheint auf dem Sensor unten!? Ich denke das ist richtig, oder?

Das ist zwar richtig, aber Du solltest den ganzen Sensor reinigen. Wenn man bei f/4 den Dreck schon sieht, dann taucht bei f/11 ziemlich sicher ein ganzes Trümmerfeld auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
falsch, ist absolut normal für die 1D oder die haben nur defekte verkauft :lol:[/QUOTE

ein Sensor der so ein Mist macht kann nur defekt sein,
also richtig die haben nur defekte eingebaut :ugly:

ne das ist ne absolut Extremsituation und steht sogar in der Anleitung, ich hab es bei 33000 Bildern genau einmal erlebt, mir ist nur nicht klar was dich reitet dieses als defekt zu deklarieren, du bist nicht Canon und mit Halbwissen hilft es hier den anderen Usern auch nicht, warum bist du daran interessiert dein "defekt" für allgemeingültig zu definieren, es kann ja sein das es dir nicht gefällt, aber so ist die Cam und nie haben sich mir bekannte Käufer von 30000 produzierten Cams daran gestört :cool:

wer das nicht mag muss sich keine 1D holen :p
 
Also ich habs heute nochmal getestet, da die Sonne so schoen schien.

Beim abblenden ab so ca. Blende 11 oder so, tritt kein Blooming auf und es entsteht ein schoener Sonnen Stern mit dem ich sehr zufrieden bin :)
toll toll, dan faellt es doch nicht weg.

Wollte das nur zur Vervollstaendigung kommentieren. Also einfach mal staerker abblenden :top:
 
Das hat mit der Blende nichts zu tun. Es kommt alleine auf den Dynamikunterschied an. Belichtest Du 'knapp' genug, tritt es nicht auf. Dagegen kannst Du die Blende auch bis 32 zumachen und es tritt auf, wenn die Lichtquelle zu hell ist.
 
Belichtest Du 'knapp' genug, tritt es nicht auf. Dagegen kannst Du die Blende auch bis 32 zumachen und es tritt auf, wenn die Lichtquelle zu hell ist.

es sollte auch auftreten bei Blende 32 wenn man lange genug belichtet, die CCD Zellen laufen halt über, über die Nachbarzellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten