• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann gutes Zoom-Objektiv empfehlen?

cargofuzzy

Themenersteller
Ich möchte mir erstmals eine DSLR zulegen. Wichtiger als die Kamera (die Marke ist mir egal, Canon, Nikon oder was auch immer) ist mir die Qualität des Objektivs. Wer kann ein gutes Zoomobjektiv empfehlen, Brennweitenbereich nach alter, analoger Bezeichnung so ca. 35-90mm (leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele)? Das Objektiv sollte auch bei Offenblende bzw. Blenden im Bereich f=4 noch gute Fotos liefern.

Gruß
Paul
 
So nen ganz klitzekleinen Hinweis auf`s Budget waere ja doch nicht schlecht.

Bei Olympus gibt es das sehr gute 2,8-3,5/14-54mm (entspricht 28-108mm); zusammen mit der E-520 eine recht preisguenstige Kombination.
Bei Pentax gibt es das 4,0/16-45mm (entspricht 24-67mm) oder das DA*2,8/16-50mm (24-75mm) oder das DA4,0/17-70mm (26-105mm)

usw.usw.

Gruss
Heribert
 
nach alter, analoger Bezeichnung so ca. 35-90mm (leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele)?

Wenn es Preisgünstig und langsamm sein darf das Tamron AF 28-75mm F/2.8 SP XR Di LD Aspherical (IF).

Wenn es sehr viel teurer und schnell sein darf dann das Nikkor AF-S 24-70mm F/2.8G ED.
 
Mein Vorschlag

Systemunabhängig:

Tamron 17-50/2,8 oder Tamron 28-75/2,8.
Das Sigma 24-60/2,8 fand ich auch sehr gut.

Für Pentax käme vielleicht das gute 17-70/4 in Frage.
 
Für die Sony Alphas empfehle ich das 35-70/4 (Primekiller) für unter 50 EUR gebraucht zu bekommen. Oder in neu das Sony 24-70/2.8 Zeiss für ca. 1500 EUR, je nach Geldbeutel :-)


Viele Grüße Ralph
 
Für Olympus gäbs auch noch das hervorragende 12-60 2,8-4,0 SWD. (24-120mm KB)

Mfg Michi
 
Erstaunlich wie manche Leute die Fragestellung entweder nicht lesen, oder gar nicht verstehen.
Da fragt einer nach 35mm KB, und empfohlen wird ihm 24-28mm KB
smiliebanghead.gif
 
Erstaunlich wie manche Leute die Fragestellung entweder nicht lesen, oder gar nicht verstehen.
Da fragt einer nach 35mm KB, und empfohlen wird ihm 24-28mm KB
smiliebanghead.gif

Genau dasselbe hab ich auch grad gedacht. :rolleyes:

Die einzig sinnvolle Empfehlung, die bisher kam, war das Sigma 24-60/2.8 - das ergibt am Crop 1.5 ziemlich genau die geforderten 35-90mm KB-äquiv. vom Bildwinkel her.

Als Kamera kann man dazu quasi nehmen wonach einem der Sinn steht, da es diese Linse für Canon, Nikon, Pentax und Sony gibt. An Pentax und Sony würde man halt noch vom Bildstabilisator dieser Kamera profitieren.
 
Nun,der Brennweitenbereich aus uralter analoger Zeit,35-70mm oder 35-90mm wird heutzutage von den Herstellern nicht mehr bedient.
Wichtig ist dem TO ja auch die Qualität.
Die 2,8er Zooms von 24-70mm sind sehr teuer,am nächsten kommen da noch die 17-55mm oder 17-70mm.
Und Sigma ist auch so eine Sache für sich,das predigt gerade der User mit dem Forrest Gump Spruch in seiner Signatur.
 
Erstaunlich, dass manche Leute etwas schreiben, obwohl sie zum Thema gar nichts zu sagen haben:eek:
Objektive, die die Vorgaben genau erfuellen, sind entweder Gurken (Olympus 17,5-45mm) oder von Sigma:evil: Ich empfehle die nicht. Und Linsen, die ein kleines Vermoegen kosten sind in einem Einstegerpost (?) wahrscheinlich auch unsinnig.
Deshalb waere ein Budgettipp seitens des TOs nicht schlecht:confused:

Gruss
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich wie manche Leute die Fragestellung entweder nicht lesen, oder gar nicht verstehen.
Da fragt einer nach 35mm KB, und empfohlen wird ihm 24-28mm KB

Genau, es war nach 35mm bis 90mm gefragt, für x-beliebiges Format!
Könnte also von KB bis FT alles beinhalten, da der FS (Fadenstarter) sich noch nicht fest gelegt hat.
Aber FBs mit 24-28 sind ihm nicht genannt worden.
Und wenn schon, mangels Zooms im Bereich 35-90, andere genannt werden müssen, so ist das doch im Sinne des FS.
Oder stört es wenn es etwas mehr sein darf, oben oder unten rum?
Deine Vorschlag war perfekt richtig, wie eine stehend Uhr.
Sie tickt zwar nicht, zeigt aber zwei mal am Tag die perfekte Zeit.

Zum Thema selbst:

Will man Fähigkeiten bei offener Blende und den Rahmen nicht über Gebühr nach oben und unten überschreiten, bei Systemhersteller auch für die Optik bleiben, gibt es eh nur
14-54 oder 14-54II (28-108mmKB) mit f 2,8-3,5 oder das 12-60er von Olympus.
Das perfekt passende 17,5-45mm Olympus fehlt aber bei der optischen Qualität.
 
Brennweitenbereich nach alter, analoger Bezeichnung so ca. 35-90mm (leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele)?

Erstaunlich wie manche Leute die Fragestellung entweder nicht lesen, oder gar nicht verstehen.
Da fragt einer nach 35mm KB, und empfohlen wird ihm 24-28mm KB
smiliebanghead.gif

Genau dasselbe hab ich auch grad gedacht. :rolleyes:

Die einzig sinnvolle Empfehlung, die bisher kam, war das Sigma 24-60/2.8 - das ergibt am Crop 1.5 ziemlich genau die geforderten 35-90mm KB-äquiv. vom Bildwinkel her.
Wow! Klasse, dass es ein Objektiv gibt, das genau diesem Brennweitenbreich entspricht! Das soll der TE genau deswegen jetzt kaufen?? :confused:
 
Wow! Klasse, dass es ein Objektiv gibt, das genau diesem Brennweitenbreich entspricht! Das soll der TE genau deswegen jetzt kaufen?? :confused:

Warum nicht? - Es entspricht genau seinen Anforderungen: der Brennweitenbereich entspricht exakt der Vorgabe, es ist (für ein Zoom) lichtstark und qualitativ ist das Ding auch gut.
 
Der scheint aber schon das Interesse verloren zu haben :ugly:

Weiß man nicht, der Thread wurde ja erst gestern eröffnet.

Wenn dem TO vor allem die Objektive wichtig sind, würde ich wie HTPC bereits geschrieben, mal genauer über Oly nachdenken. Das erwähnte 14-55/2,8-3,5 hat eine excellente Abblidungsleistung und bietet dies sogar in einem erweiterten Brennweitenbereich als vom TO angedacht.
 
Nun,der Brennweitenbereich aus uralter analoger Zeit,35-70mm oder 35-90mm wird heutzutage von den Herstellern nicht mehr bedient.
Wichtig ist dem TO ja auch die Qualität.
Die 2,8er Zooms von 24-70mm sind sehr teuer,am nächsten kommen da noch die 17-55mm oder 17-70mm.
Und Sigma ist auch so eine Sache für sich,das predigt gerade der User mit dem Forrest Gump Spruch in seiner Signatur.

Von einem Budget war nicht die Rede. Also kann das ganze auch ein paar Tausend kosten. Es gibt auch heutzutage noch viele Möglichkeiten ca. 35-90mm KB abzudecken, siehe unten.

Genau, es war nach 35mm bis 90mm gefragt, für x-beliebiges Format!
Könnte also von KB bis FT alles beinhalten, da der FS (Fadenstarter) sich noch nicht fest gelegt hat.
Aber FBs mit 24-28 sind ihm nicht genannt worden.
Und wenn schon, mangels Zooms im Bereich 35-90, andere genannt werden müssen, so ist das doch im Sinne des FS.
Oder stört es wenn es etwas mehr sein darf, oben oder unten rum?

Und warum sollte der TO für etwas zahlen was er nicht will ?

Wow! Klasse, dass es ein Objektiv gibt, das genau diesem Brennweitenbreich entspricht! Das soll der TE genau deswegen jetzt kaufen?? :confused:

Da gibt es u.a. noch :

Canon 24-70L an einer Canon XXXD oder Canon XXD, das entspricht 38-112mm KB.
Canon 24-70L an einer Canon 1D, das entspricht 31-91mm KB.
Tamron 28-75 an einer Canon 1D, das entspricht 36-98mm KB.
Sigma 18-50 an einer FT Kamera, das entspricht 36-100mm KB.
 
Warum nicht? - Es entspricht genau seinen Anforderungen: der Brennweitenbereich entspricht exakt der Vorgabe, es ist (für ein Zoom) lichtstark und qualitativ ist das Ding auch gut.
Eben! Qualität und Lichtstärke sind vielleicht wichtiger, als dass der Brennweitenbereich der "Zirka-Vorgabe" der TE´s genau entspricht. Sonst müsste es sich wohl auf dieses Sigma beschränken. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten