• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wer ist und bleibt bei Four Thirds

Ab welcher Olympus-DSLR funktioniert das Auto-ISO eigentlich auch mit Blendenvorwahl?
 
Ab welcher Olympus-DSLR funktioniert das Auto-ISO eigentlich auch mit Blendenvorwahl?

bei der E-410 und 420 kann man den ISO Wert im P,S,A und M-Modus in verschiedenen Stufen begrenzen(Auto ISO geht auch).

Gruß phoenix66
 
Schade! - Und für dieses sehr gute Forum hier bemerkenswert finde ich, dass der Beitrag von "Capt Flint" mit seinen Worten: "Ich habe mich nun doch entschieden, alles zu verkaufen. Wie es weitergehen soll, weiß ich selbst noch nicht"
- bis auf eine einzige Ausnahme! -
keine weitere Beachtung gefunden hat.
"Weg-gespült" wird das stattdessen mit fast nahtlos aufeinander folgenden "Experten-Meinungen".

Sehr erstaunlich, welche Kamera hierbei so ganz nebensächlich erwähnt wird? Eine E-330!
Die ich mir, mitsamt "schlechtem Objektiv" - "ist ja kein 14-54...!" - kürzlich in einem Foto-Geschäft (und nicht etwa von Privat; Stichworte: "Gewährleistung"; "Preis vor Steuer" etc.) als Kombination für 99 € gekauft habe. In einem sehr guten Zustand übrigens.

- Der Begriff "Wert"; "Geldes-Wert", scheint hier doch ziemlich "relativ" zu sein.
Etwa so wie mit der "Intelligenz": Jeder Einzelne hat aus eigener Sicht mehr als genug davon; bei allen Anderen aber fehlt sie.

In diesem wie gesagt sehr guten Forum hier gab es gewichtige Kommentare. Sogar über die Frage nach "Schönheit von Farben" oder über den "Charme" einer bestimmten Kamera. GUTE, "gewichtige" Beiträge!

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, benutze ich eine Vielzahl älterer Kameras (mit zugegebenermaßen möglichst "guten" Objektiven), und man sollte mir mein "Schenkel-Klopfen" und meine "insgeheime Freude" über solche "Schnäppchen" nicht anlasten; es ist jedermanns eigene Entscheidung, heute 3 oder von mir aus auch 5 T€ für etwas auszugeben, das in 3, 4 Jahren nur noch rund 80 € (genau: 99 : 119 x 100 = 83,19 €) "Wert" ist: Z. B. eben eine E-330 mit Zuiko 14-45. Dafür wurden damals rund 1100€ auf den Tisch geblättert! - Und jetzt bin ich "nach Ansehung" eben mit einer "Knipse für unter 100€" unterwegs...!

- Aber jeder glaubt mir, dass diese Kamera auch heute noch richtig gute Fotos macht!

Vor dieser "Erleuchtung" hatte ich "system-bedingt" auf die zwei Großen gesetzt; Nikon und Canon. Aber auch dort ist es - "natürlich!" - ähnlich "schnelllebig" und "verkaufs-orientiert"!

Seit jetzt rund 2 Jahren bin ich mit einer absoluten Billig-Kamera (1100D) und einem Universal-Objektiv (Tamron 17-50 1:2,8) unterwegs. Bestens komme ich damit zurecht; und ich finde die Bild-Ergebnisse bei ISO 100 wirklich TOP! - Wenn ich diese Kombination in drei Jahren vielleicht - WENN ich diese Kombination dann in drei Jahren einfach IN DIE MÜLLTONNE WERFEN würde... - "WENN!" - dann hätte sie mich rund 100 € im Jahr gekostet.
- "Experten-Rechnungen" würde dazu gerne sehen!

Einer solchen "Rechnung" muss aber natürlich niemand folgen;
"Spaß" ist einfach nicht zu beziffern!
Und "Geld" (zu HABEN) ist hier offenbar so selbstverständlich wie ein Abi mit "1,0": ALLE hier haben das!

- Explizit an "Capt Flint":
Fuji fand ich "mental" immer super! - ich habe deshalb auch über viele Jahre hinweg einige Fuji's gehabt. Die sich aber als irgendwie "unberechenbar" herausgestellt haben. Viele, viele SEHR GUTE Fotos!; dazu aber eben auch "totales Entsetzen!". Jeder Fotograf bemüht sich darum, "aus Kuh-Sch..... Butter zu machen" - und Fujifilm gelingt es auf eine für niemanden auch nur irgendwie "nachvollziehbare Weise", genau DAS um exakt 100 % "umzudrehen"!

Die "Schwierigsten" Aufnahmen waren SUPER;
die "Einfachsten" aber häufiger - nicht nachvollziehbar, "warum!" - eine echte Katastrophe!
- Letztlich "keinen Bock mehr auf so etwas"! - "KEINEN BOCK" mehr auf solche "Diva's" - oder (noch Schlimmer! - im Wesen aber gleich) - drittklassige, blond gefärbte Tussis.

Ich bin dann bei Canon gelandet.
Obwohl mein "Herz" tief innen für Nikon schlägt.
Aber selbst dort würde ich mich "hochpreisig" heute nicht mehr festnageln...

- Wer weiß, wohin Deine "Reise" noch geht; VIELLEICHT kommst Du am Ende - wie ich - wieder bei Olympus an, z. B. bei einer E-330 mit 14-54? Zum Komplett-Preis von 300 €?

:-)
 
Ist wohl eine Unart kapitalistisch sozialisierter Wesen, viele Dinge Gebrauchswert am monetären Wiederbeschaffungswert zu messen.

Gegen das ständige Gewechsel kann man versuchen, sich Regeln zu setzen: Es gibt erst ne neue Kamera, wenn die alte nicht mehr funktioniert. Das war bei mir recht erfolgreich.
 
@ CarlosDZ: Danke für Deine Worte, vielleicht muss man aber wirklich erst eine Reise durch viele Länder (Hersteller/Systeme) machen, um zu erkennen, wie schön es doch zu Hause (FT) ist...?
Und insgeheim erhofft sich doch auch jeder hier, mit einer besseren Ausrüstung auch bessere Fotos zu machen.
Bessere Fotos ja, aber auch bessere Bilder...?
Auch wenn es viele nicht zugeben wollen oder können.

@Foveon: Ich habe noch eine vollmechanische Praktica Spiegelreflex zu Hause, dazu einen Sixtus Handbelichtungsmesser.
Damit habe ich vor 40 Jahren angefangen zu fotografieren und alles ist noch funktionsfähig. Sollte ich mir deswegen keine neuere Ausrüstung gönnen...?
Wer sagte noch, das Bessere ist des Guten Feind?
 
Ist wohl eine Unart kapitalistisch sozialisierter Wesen, viele Dinge Gebrauchswert am monetären Wiederbeschaffungswert zu messen.

Gegen das ständige Gewechsel kann man versuchen, sich Regeln zu setzen: Es gibt erst ne neue Kamera, wenn die alte nicht mehr funktioniert. Das war bei mir recht erfolgreich.

dieser Vernunft folge ich auch! Spaß machen auch ältere Kameras immer noch.

Gruß phoenix66
 
@ CarlosDZ: Danke für Deine Worte, vielleicht muss man aber wirklich erst eine Reise durch viele Länder (Hersteller/Systeme) machen, um zu erkennen, wie schön es doch zu Hause (FT) ist...?
Und insgeheim erhofft sich doch auch jeder hier, mit einer besseren Ausrüstung auch bessere Fotos zu machen.
Bessere Fotos ja, aber auch bessere Bilder...?
Auch wenn es viele nicht zugeben wollen oder können.

aber viele vergessen immer wieder, daß der Fotograf die Bilder "macht" und nicht die Kamera.

@Foveon: Ich habe noch eine vollmechanische Praktica Spiegelreflex zu Hause, dazu einen Sixtus Handbelichtungsmesser.
Damit habe ich vor 40 Jahren angefangen zu fotografieren und alles ist noch funktionsfähig. Sollte ich mir deswegen keine neuere Ausrüstung gönnen...?
Wer sagte noch, das Bessere ist des Guten Feind?

ich muß hinzufügen, daß ich auch eine gut funktionierende Praktica BM im Schrank liegenhabe, die aber wegen dem PC in Rente geschickt wurde und zum Verkauf steht.

Gruß phoenix66
 
Ich habe noch eine vollmechanische Praktica Spiegelreflex zu Hause, dazu einen Sixtus Handbelichtungsmesser.
Damit habe ich vor 40 Jahren angefangen zu fotografieren und alles ist noch funktionsfähig. Sollte ich mir deswegen keine neuere Ausrüstung gönnen...?
Wer sagte noch, das Bessere ist des Guten Feind?
In dem Fall würde ich das für mich mit den geringeren Betriebskosten rechtfertigen. Filme und Entwicklung sind teuer, digital betreibt sich das Hobby kostengünstiger.
Ist vielleicht eine Mentalitätsfrage, je nach dem wie man aufgewachsen ist.
 
Wenn das stimmt, was bei 43rumors steht ( http://www.43rumors.com/ft4-possible-e-m5-description/ ) bin ich auch raus aus der Sache, sobald meine Oly den Geist aufgibt :o

Ich bin eigentlich ein verfechter des Oly-Glaubens, aber mFT kommt mir nicht ins Haus und Hybrid-Anschluss-Kamera ist nich Fisch und nich Fleisch.

Solange meine E-30 tut (und das wird sie noch lange) bin ich auf Oly-Seite, aber danach wird gewechselt. Oder Optional wenn das Geld dafür da ist... ( Ich kann dich beruhigen CarlosDZ, nicht ALLE hier haben Geld :D )
 
Ich verstehe nicht was diese hier gezeigt Angst vor Werstverlust mit Four Thirds zu tun hat, das gilt für alle Marken und ist auch kein zeitspezifisches Phenomän, meine Canon Epoca, oder meine Pentax LX haben auch einiges an Wert verloren und ich denke für mein Auto bekomme ich auch nicht mehr soviel wie ich vor 6 Jahren dafür bezahlt habe.

Auch würde ich mir nicht soviele Sorgen um das Geld anderer Leute machen, manchmal gewinnen gerade Dinge für die man sparen musste dadurch an persönlichem Wert.

Geld an sich ist eigentlich nur in einer sehr kapitalistischen Sichtweise wertvoll, für Menschen die sich von dieser althergebrachten Prägung lösen können gewinnt es seinen Wert erst wenn man es in Nahrung, Wohnung, oder in unserer wohlhabenden Gesellschaft zum Teil in Luxuxgüter umwandelt.

@ Capt_Flint
Es ist absolut in Ordnung wenn du Lust hast etwas anderes auszuprobieren, ich bin in den 80er Jahren von Contax auf Nikon F801s gewechselt wegen der vielen tollen Möglichkeiten, nach einem Jahr habe ich die Nikon verkauft und wieder die gleiche alte Contax mit Zeisslinsen angeschafft, hätte ich es nicht getan würde ich heute noch nicht wissen dass die vielen Möglichkeiten der Nikon für mich mehr Hindernis als Bereicherung waren, das hat mir wohl mehr gebracht als wenn ich heute ein paar Euro mehr auf den Sparbüchern hätte.
 
@daduda: Genau, diesen ganzen Kram wie Motivprogramme, Artfilter, Gesichtserkennung, usw, usw.. habe ich nie genutzt, geschweige denn gebraucht.

Ich will "einfach" fotographieren. Wobei "einfach" eben nicht für die "all inclusive automatic" haste nicht gesehen steht. Sondern mich auf das wesentliche konzentrieren.
Schnellen AF habe ich in den Jahren, in denen ich digital fotographiert habe, sehr selten gebraucht. Die meisten Motive waren "inmobil" oder es gab eine zweite Chance:D
Der logische, aber bei weitem teuereste Weg, wäre wohl eine Leica.
So gut kann ich aber niemals werden, damit ich diese extremen Kosten vor meinem Gewissen rechtfertigen kann.
Aber ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie dieses kleine Mänchen im Hirn immer ruft....:evil:

Ob es für FT eine Change gibt in naher Zukunft?
Ich bin mir nicht mehr sicher und die in Aussicht gestellte neue Olympus mit "Hybrid mFT/FT" Anschluss ist wohl der letzte Versuch, die FT Gemeinde mit den hochwertigen Linsen an mFT ranzuführen.
Letzters habe ich schon mit dem FT/mFT Adapter probiert. Die guten Linsen an einer mFT Kamera war für mich nicht der Weisheit letzter Schluss.Also schauen wir mal was sich in dennächsten Wochen auf dem Markt so tut.
 
Servus,

mir persönlich ist der Wertverlust wurscht... durch den bin ich zB an das 12-60er Glas gekommen, dadurch habe ich von e-410 auf e-620 und auf e-30 Wechseln können und wer weiß wie weit die e-5 ab Herbst fällt ;)

Ich finde Wertverlust Klasse, weil er mir und sicher auch anderen erlaubt, Dinge zu haben, die ich mir nicht leisten könnte, wenn sie für immer auf Neupreis-Niveau liegen würden. Einen 2006er Maserati Quattroporte kriegst du für 20k€ "Hinterhergeschmissen", der 2013er kostet mindestens 100k€, was auch dem Wertverlust gutzuschreiben ist :top:

Aber ich persönlich finde es einfach schade, das Oly den FT-Bereich einfach sterben lässt. Das nehm ich denen Übel und werde irgendwann umsteigen. Dann aber auf Vollformat, weil die eh viel besseres Bokeh haben und ausserdem ist f/1,4 nur an Vollformat f/1,4 (tut mir Leid, aber die Diskussion gabs vor nem halben Jahr, da musste ich einfach nochmal hinspitzeln :D )
 
Ich bin - das gebe ich ganz offen zu - voller Freude darüber, dass ich hier aufgrund meines letzten Beitrages nicht "zerrissen" wurde! Viele hier "blicken gut durch", wie den Kommentaren zu entnehmen ist. Ein Klasse Forum hier!

Erlaubt mir bitte folgende Anmerkungen:

@ "Foveon":
"Mit Händen und Füßen wehre ich mich" gegen "monetäre" Bewertungen; sie sind mir zutiefst Zuwider! - Bis mindestens zu vier Stellen hinter dem Komma "rechnen" Bleichgesichter ("Brain's"), die auch im Hochsommer noch immer käse-weiß sind, "Werte" aus; die sind von Beruf Finanz-Analysten, Versicherungs-Mathematiker, Banker und - in der Hierarchie "ganz unten", aber gerade deshalb umso grausamer - Dipl.-Betriebswirte. Meiner Meinung nach oft "Lebens- und Psycho-Krüppel"... - aber DIE bestimmen mit ihren "Zahlen" die Welt!
In meiner Phantasie hätte ich es gerne mit denen aufgenommen... - Inzwischen aber KAPITULIERE ich vor Menschen aus der allerersten Reihe, die nicht nur ein ungeheures Maß an Bildung, sondern auch eine atemberaubende Intelligenz - und "Macht" - besitzen; wie z. B. ein Mario Draghi. Ein SUPER-Typ! Wenn der eine "Ansage" macht...
- Es gibt die Nachricht einer schweizerischen Tageszeitung in der Rubrik "Finanzen" vom 03.08.2013: "Nach Berechnungen der Postbank verlieren die in deutschen Banken angelegten Sparvermögen heuer real 14 Milliarden Euro an Wert".
Wenn das nicht "Macht" ist!
- Im Grunde bist Du - "Foveon" - doch sogar noch zwei Schritte weiter als ich - und viel konsequenter -! Ich kaufe "für wenig Geld", aber wie auch immer, jeweils incl. 19 % USt - Du aber kaufst gar nicht! ("Es gibt erst ne neue Kamera, wenn die alte nicht mehr funktioniert"). "Respekt" vor Deiner Meinung!

@ "Capt Flint":
"...mit einer besseren Ausrüstung auch bessere Fotos..." - zu machen, das glaubt jeder! Mein Internet-PC läuft z. B. über einen alten Intel P-4, Ein-Kern, 3,0 GHz aus Costa Rica. Kommunizieren könnte ich hier wahrscheinlich sogar auch noch gut mit einem noch sehr viel älteren P-3 und höchstens 1 GHz. WOFÜR "brauche" ich also einen "Quad-Core" mit 4 x 3,0 GHz? - Um eine Nachricht zu schreiben? Ich halte es aus persönlicher Erfahrung für einen Trugschluss, von einer guten Kamera auf (" = ") gute Fotos zu schließen! Ein Freund z. B. fotografiert "Models". Wobei er sich dabei und "dafür" nicht etwa einkauft, so wie das sehr viele Andere tun, die mit unglaublich teuren Kameras und Objektiven unterwegs sind und Geld für solche Aufnahmen bezahlen. Bei ihm fragen "Models" (was auch immer sich letztlich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt) an, ob er bereit ist, Fotos für deren Setcard zu machen. Kamera (- man glaubt es nicht -:) EOS 350!
Sollte man bei dieser Gelegenheit loswerden, dass geniale Maler wie da Vinci oder Picasso einfach nur Farbe und Pinsel benutzt haben?
"phoenix66" fasst das in für mich herausragender Klarheit sehr einfach zusammen (- und „erklären Sie die Welt mal einfach!" -): Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera!

@ "phoenix66":
SUPER! "Besser" und "Kürzer" geht's nimmer! :-)

Zur "Headline" zurück möchte ich einfach nur sagen, dass ein Jeder individuell für sich entscheiden muss, wofür er "in der Welt von heute" sein Geld ausgibt. Ganz im Sinne von "phoenix66". Vermeintliche "Defizite" kann und sollte man durchaus auch als "Herausforderung" verstehen!

Ich persönlich "binde" mich jedenfalls an gar nichts mehr, was "Marken" oder "Systeme" angeht.

Mit "Billig-Knipsen" mache ich gerne Fotos, und deren Ergebnisse reichen mir!
- Vielleicht muss man einfach mehr als 100 Km von seinem Wohnort hinaus in die Welt kommen um zu verstehen, das dieser nach hiesiger Bewertung absolute Technik-Müll echter LUXUS ist!
 

Anhänge

Hallo,

naja, die philosophische Betrachtungsweise und die bekannten allgemeinen Ansichten ("Der Fotograf macht die Bilder,
nicht die Kamera!") sind zwar richtig, mir fehlt aber irgendwie dann doch der Bezug auf das Thema FT. ;)

Oder wollen wir es reduzieren auf:
Es ist schade, dass Olympus das System wohl sterben lässt,
aber nicht wirklich bedauernswert, da man mit fast jeder Kamera ja gute Bilder machen kann,
denn s.o. => Der Fotograf macht die Bilder, nicht die Kamera! :rolleyes:

Viele Grüsse
 
Gegen das ständige Gewechsel kann man versuchen, sich Regeln zu setzen: Es gibt erst ne neue Kamera, wenn die alte nicht mehr funktioniert. Das war bei mir recht erfolgreich.

Ja, die Idee ist gut. Sehr schöne Aufnahmen habe ich mit einer 18*24cm Reisekamera aus dem Jahr 1850 gemacht. Als Film habe ich Repro Filme mit etwa 10 DIN benutzt. Die Qualität war super, aber so richtig praktisch war die Kamera nicht.
 
"Mit Händen und Füßen wehre ich mich" gegen "monetäre" Bewertungen; sie sind mir zutiefst Zuwider!

Mit "Billig-Knipsen" mache ich gerne Fotos, und deren Ergebnisse reichen mir

Seit jetzt rund 2 Jahren bin ich mit einer absoluten Billig-Kamera (1100D) und einem Universal-Objektiv (Tamron 17-50 1:2,8) unterwegs. Bestens komme ich damit zurecht; und ich finde die Bild-Ergebnisse bei ISO 100 wirklich TOP! - Wenn ich diese Kombination in drei Jahren vielleicht - WENN ich diese Kombination dann in drei Jahren einfach IN DIE MÜLLTONNE WERFEN würde... - "WENN!" - dann hätte sie mich rund 100 € im Jahr gekostet.
- "Experten-Rechnungen" würde dazu gerne sehen!

Die ich mir, mitsamt "schlechtem Objektiv" - "ist ja kein 14-54...!" - kürzlich in einem Foto-Geschäft (und nicht etwa von Privat; Stichworte: "Gewährleistung"; "Preis vor Steuer" etc.) als Kombination für 99 € gekauft habe. In einem sehr guten Zustand übrigens.

Dafür wurden damals rund 1100€ auf den Tisch geblättert! - Und jetzt bin ich "nach Ansehung" eben mit einer "Knipse für unter 100€" unterwegs...!

;) Da geht es um nichts anderes als monetäre Bewertungen!
Und gerechnet wird auf den Cent, aber wer nimmt das schon so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten