• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist Euer Publikum?

Chris M.

Themenersteller
Hallo,

nach dem ich meine Ausrüstung immer besser bedienen kann und mich vom Anfänger zum Fortgeschrittenen entwickelt habe, stellt sich mir die "Sinnfrage"...

Bis jetzt habe ich hauptsächlich im Urlaub u.ä. fotografiert, typische Erinnerungsbilder halt. Verwandte und Bekannte fanden die Bilder auch ganz gut (zumindest haben die mir das gesagt :D). An einem Wettbewerb habe ich auch teilgenommen und den 3. Platz gemacht (das Thema hat zufällig zu ein paar meiner Bilder gepasst...)

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich weiter machen möchte.

Für wen Fotografiert ihr?
Nehmt Ihr an Wettbewerben teil? Hängt Ihr in Gallerien aus?
Wenn ja, fotografiert Ihr direkt dafür? Oder macht Ihr einfach Euere Fotos und nehmt dann welche aus dem Fundus?

Oder allgemeiner: Wer ist euer Publikum? Wie habt Ihr es gefunden?

Nur für mich und meine Festplatte zu Fotografieren finde ich irgendwie zu schade.

PS: Auftragsfotografien scheiden bei diesen Fragen naturgemäß aus, denn da hat der Kunde und nicht der Fotograf gesucht...
 
Das ist wirklich eine gute Frage...

Bei mir sieht es gerade so aus, bei Events werden die Bilder danach auf der website des Veranstalters verwendet und bei Portraits bzw. Hochzeitsbilder, na da verwenden die "Models" die Bilder und ich als Referenz. Bei den Events bin ich meist selbst Mitarbeiter und komme so zu den "Aufträgen".

Also so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht, aber wie kann das noch aussehen? Bin gespannt auf eure Posts.
 
Dank dem Internet kannst Die Bilder hervorragend einem sehr breiten Publikum präsentieren. Und wie wär's mit verkaufen? Etwas Batzen zurückholen für die getätigte Investition? Reich wird man nicht, aber die Leidenschaft bezahlen lassen - das ist doch was.

Ich bin Auftragsfotograf - aber auch ambitionierter Freizeitbilderschiesser. Viele der Bilder sind zu schön um auf einer Festplatte verdammt zu sein. Also hab ich eine Plattform gesucht in welcher die Bilder durch eine Jury beurteilt werden und zum Verkauf angeboten werden. Einerseits als grosse Poster geprintet und geliefert werden (ähnlich Lumas) aber auch Agenturbilder aufnimmt (ähnlich EQ oder so) und dann hat diese Plattform auch eine Sharingfunktion - Also so etwas wie Gratisspeicherplatz für Alben die der Öffentlichkeit zugelassen sein sollen... und was auch noch wichtig ist, Traffic - Leute sollen sehen und anschauen kommen. D.H. Die Bilder müssen im Internet gefunden werden.

So. Und nun will ich keine Werbung machen die Illegal ist, also sucht mittels Google "Hardtürme Zürich" dann komt Ihr auf mein favorisiertes Portal... ist irgendwie der achte Eintrag oder so :-)

Viel Spass und für weitere Beispiele bin ich auch seehr offen!
Beste Grüsse
Yves
 
Vielleicht hilft Dir der Artikel von Ken Rockwell "Die sieben Stufen von Fotografen" (http://www.kenrockwell.com/tech/7g.htm), darüber zu reflektieren, warum/wofür Du fotografierst.

Willst Du für Publikum (ein bestimmtes Publikum) fotografieren, so machst Du zwangsläufig so etwas wie Auftragsfotografie (egal. ob Du dafür bezahlst wirst oder nicht).

Ich persönliche ziehe es vor, für mich zu fotografieren, dass was mir gerade gefällt. Meine Motivitation/Befriedigung ziehe ich daraus, dass Bild vor meinem inneren Auge in ein Foto umzusetzen. Dabei steigen meine persönlichen Ansprüche derzeit deutlich schneller, wie meine technischen und künstlerischen Fertigkeiten.

Wenn ein Bild fertig ist, interessiert es mich in der Regel schon nicht mehr und es ist mir daher meist auch egal, ob und wie es anderen gefällt. Ich bin eh immer wider erstaunt, wie anderes meine Bilder vom "Publikum" wargenommen werden und wie stark deren Beurteilungen von meinen eigenen abweichen.

Gruß
MaE
 
Nur für mich und meine Festplatte zu Fotografieren finde ich irgendwie zu schade.

Ich nicht. Ich fotografiere bis auf weiteres nur noch für mich privat, bzw. für meine Erinnerungs-/Fotoalben.
Natürlich landen dann einige Bilder davon im Kalender der Mutter/Oma oder so.
Hin und wieder kommt auch mal ein Fotobuch oder sowas raus - bei besonderen Anlässen (Hochzeit, bestimmte Familienfeiern etc.).
In der Weihnachtszeit fotografiere ich dann auch mal bei Aufführungen/Proben von meinem Theaterverein, aber nicht im Auftrag, sondern "für mich". Wobei ich natürlich nichts dagegen habe, wenn die Akteure dann auch einige Bilder wollen ;)

Aber hauptsächlich fotografiere ich nur für mich.
Außerdem finde ich meine Bilder nicht "gut genug" für's Internet oder breite Publikum und schlussendlich habe ich auch keine Lust mich mit anderen, die meine Bilder vielleicht nicht verstehen (oder nicht verstehen, dass einzig und allein ICH mit meinen Bildern zufrieden sein muss), abusabbeln.
 
ohne egoist zu sein... für mich ;)
"dreckvieh" hat eh schon einige gründe gebracht. ich finde der "erinnerungswert" an bestimmte momente steigt durch fotos einfach sehr stark. allein dieser ist es mir wert.
 
Von Hauptberuf bin ich Musiker (Klarinette und Saxophon), aber ich fotografiere schon seit vielen Jahren. Früher - zu analogen Zeiten - hatte ich sogar mal einige Jahre ein kleines Fotolabor. Als ich dazu keine Zeit mehr hatte, habe ich fast nur noch Dias gemacht, seit rund drei Jahren arbeite ich nur noch digital. Meine Themenschwerpunkte sind Natur und Landschaft.
Als ich mal anlässlich einer Feier meine Landschafts-Dias als Endlos-Projektion im Hintergrund ablaufen ließ meinte ein befreundeter bildender Künstler, ich sollte unbedingt etwas daraus machen und die Bilder der Öffentlichkeit präsentieren.

Diese Anregung habe ich aufgegriffen und ein Programm entwickelt, in der ich die Bilder als Überblendprojektion gezeigt habe (damals noch als Dia-Projektion mit 2 Projektoren, heute mit Beamer). Dazu habe ich Musik aufgenommen, die im Konzert eingespielt wird, wobei ich zusätzlich live improvisiere.
Mittlerweile habe ich mehrere solcher Programme, auch kürzere (15-20 Min), die ich auch im Rahmen eines "normalen" Konzertes als ein Programmpunkt präsentiere.
So hatte ich z.B. mein Bild+Musik Programm "Stein-Gesänge" erst Ende Januar hier in Mönchengladbach in einem Konzert mit Klarinette/Saxophon + Orgel.

Diese Stücke sind natürlich künstlerisch orientiert, haben eher einen meditativen Charakter und kommen beim Publikum sehr gut an.
Allerdings ist der Aufwand nicht unerheblich und so gesehen "rentieren" sich solche Sachen erst nach Jahren, wenn man genug anzubieten hat.
Aber es macht Freude, zumal ich meine beiden künstlerischen Ambitionen damit verbinden kann.

Gruß, Jürgen
 
Hallo,

nach dem ich meine Ausrüstung immer besser bedienen kann und mich vom Anfänger zum Fortgeschrittenen entwickelt habe, stellt sich mir die "Sinnfrage"...

beweise, denn hier sieht man keine bilder von dir. :angel:

Bis jetzt habe ich hauptsächlich im Urlaub u.ä. fotografiert, typische Erinnerungsbilder halt. Verwandte und Bekannte fanden die Bilder auch ganz gut (zumindest haben die mir das gesagt :D).

die finden die bilder immer toll (zu 99%)

^^

An einem Wettbewerb habe ich auch teilgenommen und den 3. Platz gemacht (das Thema hat zufällig zu ein paar meiner Bilder gepasst...)
glückwunsch, aber hier ist es wohl dann doch interessanter, wie es ausschaut, wenn du ein thema umsetzen "musst" welches für dich neuland ist. schafft man das auch (frag ich mich selbst öfters...würde ich das hinbekommen, das ist dann erst die herrausforderung)

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich weiter machen möchte.

Für wen Fotografiert ihr?
Nehmt Ihr an Wettbewerben teil? Hängt Ihr in Gallerien aus?
Wenn ja, fotografiert Ihr direkt dafür? Oder macht Ihr einfach Euere Fotos und nehmt dann welche aus dem Fundus?

Oder allgemeiner: Wer ist euer Publikum? Wie habt Ihr es gefunden?

das forum hier primär als konstruktive (meist) bewerter und freunde und bekannte, die einen honig ums maul schmieren (zu 99%).

Nur für mich und meine Festplatte zu Fotografieren finde ich irgendwie zu schade.

PS: Auftragsfotografien scheiden bei diesen Fragen naturgemäß aus, denn da hat der Kunde und nicht der Fotograf gesucht...

stimmt schon.
 
Hallo,

Für wen Fotografiert ihr?

...Für mich! :D:top:
Fotografieren ist mein Hobby! Daher mache ich Bilder für mich-als Erinnerungsfotos, als sinnvolle Freizeitgestaltung, aus Lust und Laune und weil es einfach Spass macht! :top:

Meine Bilder bekomm vor allem meine Frau zu sehen, gerade wenn wir gemeinsam auf Urlaub waren. Dann natürloich Freunde und Verwandte...
Meine Bilder werden (noch) nicht veröffentlich in Form von Homepages etc.

Vielleicht werde in in 1-2 Jahren (je nach Lust und Laune) mal in einem Fotoclub Mitglied-mal sehen :)

Aber eins steht fest: Ich fote für mich, weil ich Spass daran habe :top:
 
Mein Publikum besteht ebenfalls meist aus einer Person- mirselbst ;)
Verschiedene Bilder sind aber auch auf meiner HP zu finden, ich verkaufe die Bilder aber nicht. Dazu reicht dei Qualität eh (noch) nicht ;)
 
beweise, denn hier sieht man keine bilder von dir. :angel:
Bei meiner Frage geht es um euch, nicht um mich :p
(Extra für Dich habe ich allerdings unten mal ein Bild angehängt)
[...] aber hier ist es wohl dann doch interessanter, wie es ausschaut, wenn du ein thema umsetzen "musst" welches für dich neuland ist. schafft man das auch (frag ich mich selbst öfters...würde ich das hinbekommen, das ist dann erst die herrausforderung)
Es hat sicher seinen Reiz für andere zu Fotografieren, die Aufgabenstellung als Inspiration zu sehen und selbst überrascht zu sein, was dabei herauskommt (wie bei dem Foto-Lehrgang mäßigen "Fotografieren Sie 2 Filme in Ihrem Bad"...)
Aber das ist eben eine der Fragen: Fotografiere ich für mich und veröffentliche einen Teil davon, oder Fotografiere ich für die anderen?
Ich denke die Art des Fotografierens dabei ist eine ganz andere. Es geht einfach um den Unterschied zwischen dürfen und müssen... Will ich bei meinem Hobby ein "Müssen" (auch wenn's eigentlich freiwillig ist)?
Die Antwort auf diese Frage hängt sicher auch von der Persönlichkeit ab...
 
Mein Publikum sind Zeitungsleser. Ab April regelmäßig, da ich dann für eine Lokalzeitung fest arbeite.
Auf Dauer ist das aber auch nichts. Würde gerne Bilder für Agenturen machen, nur gibt es da hier auf dem Land leider nicht wirklich Möglichkeiten, sich für diese zu empfehlen.
Pflanzen, Studiofotografie und Architektur interessieren mich nicht wirklich - bin keiner, der stundenlang sich mit einem Motiv auseinandersetzen kann. Mich interessieren tagesaktuelle Bilder, wo man möglichst schnell das richtige Foto machen muss.
Naja, ist auf dem Land mit circa 30.000 Leser zwar noch nicht richtig groß - aber vielleicht klappt es ja irgendwann. Bin ja auch "erst" 19 - okay, fast 20 Jahre, aber die zwei Monate schlabbere ich erstmal *g*.
 
Ich bearbeite Themen die mich interessieren.

Die Ergebnisse werden entweder auf Ausstellungen gezeigt oder von Dritten verwendet.

Gruß

Andreas
 
In erster Linie fotografiere ich für mich.
Um zu lernen, mit dem Apparat umgehen zu lernen. Um das (auch schnelle) Erkennen von Situationen und diese dann zumindest scharf abzubilden :-)
Dies habe ich in letzter Zeit oft auf kleinen Clubkonzerten, Rock wie Jazz, geübt.
Ein paar Versuche in Richtung Pressefotografie, ohne den Zwang zu haben, die Bilder verkaufen zu müssen :-) Einfach der Übung wegen.
Und wenn ich dann die Bilder in der Zeitung vergleiche, sehe ich, dass meine Bilder mindestens genausogut sind :-)
Ein bisschen "Partyfotografie" im Bekanntenkreis wie Geburtstagsfeiern, Brunchs, Silvester etc. als Doku für die Beteiligten.

Wozu mir die Geduld, die Zeit und die Ruhe fehlt, sind grosse EBV-Arbeiten und Studio-Bilder. Aber das kommt sicher auch noch alles dran.
 
nIch liebe die Tätigkeit des Fotografierens. Außer meinen Auftragsfotos bekommt eigentlich niemand Bilder von mir zu sehen. Oft vrgamels sie ungeöffnet als NEF auf meinen Festplatten. Teilweise habe ich schon überlegt ohne Speciherkarte zu knipsen.

Ein paar Bilder landen dann noch in der Fotocommunity.
 
Es kommt auf die Motive an, in erster Linie für mich, dann auch für Frau, Familie und Freunde. Bislang weniger für´s Internet oder Wettbewerbe.

Bislang habe ich der Versuchung widerstanden, gegen geld fotografieren zu wollen. Das ist für mich derzeit wichtig keinen Druck von aussen zu haben und nur meinen (steigenden) Qualitätsansprüchen genügen zu müssen.
 
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich weiter machen möchte.
Für wen Fotografiert ihr?
Nehmt Ihr an Wettbewerben teil? Hängt Ihr in Gallerien aus?
Oder allgemeiner: Wer ist euer Publikum? Wie habt Ihr es gefunden?
Nur für mich und meine Festplatte zu Fotografieren finde ich irgendwie zu schade.

...

Viele Fragen, vor denen ich auch vor vielen Jahren stand. Damals gab es noch kein Internet, wo man sich hätte austauschen können. Ich bin inzwischen jedoch sicher, hätte es damals diese Möglichkeit schon gegeben, ich wäre heute nicht soweit wie ich bin.

Auch ich hatte, bestärkt durch den engsten Bekanntenkreis, an einem Wettbewerb in Luxembourg teilgenommen. Damals mit meinen ersten SW Bildern aus der eigenen Duka.
Diese bekam ich postwendend zurück. Durch Zufall bekam ich einige Wochen später Kontakt zu einem Fotoclub in meiner Nähe.
Denen zeigte ich stolz meine Fotos. Sie meinten, die wären zwar "nicht übel", aber so fotografiere man in SW nicht.
SW Fotografie sei nicht einfach Farbfotografie, nur ohne Farbe.

Einige Zeit später wusste ich was sie meinten. Heute kann ich auf viele Ausstellungserfolge im In- und Ausland zurückblicken, auch wenn ich die Sache nicht mehr so intensiv betreibe, da es auch sehr Zeitaufwändig war.

Ich kann Dir trotzdem nur raten, wenn Du wirklich weiterkommen willst, such Dir einen Fotoclub in Deiner Nähe.
Dieser bringt Dich nicht nur bei der Qualität Deiner Fotos weiter, sondern ermöglicht dir auch Ausstellungen, Wettbewerbe, Beamerpräsentationen auf einem Niveau, wo Du alleine so schnell sicher nicht hinkommst. Dies führt dann auch wieder zu einem ernormen Motivationsschub für Dich persönlich.

In der Gruppe macht die Sache nochmal soviel Spaß. Vor allem Du erhälst immer wieder einen Anschub. Ob das interne Wettbewerbe sind, Ausstellungen des Vereins, Nationale oder Internationale Wettbewerbe usw. usw.

Mit diesem Background und den Erfahrungen, die du dabei sammelst, kannst du Dich dann auch an Soloausstelungen wagen.

Bei Interesse schau mal hier nach:

http://www.dvf-fotografie.de/

Gerade in Bayern gibt es viele Vereine des DVF.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten