• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hört den hochfrequenten Piepton beim FL-50?

Durbin

Themenersteller
Habe in den letzten Wochen viel mit meinem neuen FL-50 experimentiert und bin von den Ergebnissen sehr angetan; der Blitz ist wirklich flexibel einsetzbar, leistungsfähig, und die Ergebnisse sind in unterschiedlichsten Beleuchtungssituationen durchweg sehr gut. :)

Eine negative Eigenschaft hat der Blitz allerdings für mich:
Im Abstand von wenigen Sekunden stößt er im eingeschalteten Zustand regelmäßige, extrem hochfrequente (geschätzte 15kHz) Pieptöne aus. Ich bin mir bewusst darüber, dass eine so hohe Frequenz bei den meisten Menschen meines Alters jenseits der oberen Hörschwelle liegt und daher nicht wahrgenommen werden kann. Dennoch empfinde ich es als "Hörender" als extrem unangenehm und nervig, wenn ein (weshalb eigentlich?) regelmäßig ausgestoßener Ton im Hörbereich von Kindern, Jugendlichen (ohne Disko-Schädigung) und überdurchschnittlich gut hörenden Erwachsenen liegt.
Wer hat diesen Ton schon wahrgenommen, und weshalb gibt es ihn? :confused:

Auf eine Lösung des Rätsels freut sich
Ulf.
 
Ich kenn den FL-50 nicht, aber alle Blitze die ich bisher in Gebrauch hatte machen so ein Geräusch wenn sie die Hochspannungs-Elkos (nach)laden.

Gibts den Ton etwa nicht, wenn du das Teil einschaltest oder er nach dem Blitzen neu "volltankt"?
 
Höre selbiges bei meinem FL-50.

Nach dem abfeuern eines Blitzes pfeift es länger, klar, da wird der Kondensator wieder aufgeladen. Dann allerdings pfeift es in regelmäßigen Abständen weiter, jedoch jeweils nur kurz. Es hört sich so an, als hätte der Blitz auch ohne Auslösung Ladung "verloren" und würde kurz wieder nachladen. :confused:

Ich kanns mir eigentlich auch nicht erklären, aber den Umstand kann ich bestätigen.

MfG Tschaensky
 
Aus meiner Schulzeit ist da noch etwas (wenig) Wissen vorhanden:
Kondensatoren können die Ladung nicht zu 100% halten, es fließt immer ein kleiner Kriechstrom, da der Isolator im Kondensator nur einen endlichen Widerstand hat. Daher muss der Kondensator von Zeit zu Zeit nachgeladen werden - und da gibts eben den Biebton.

Ich finde den Biebton (meinen Ohren nach eher ein mittelhohes Summen) nicht wirklich als störend - ich habe da lieber die Gewissheit, dass der Blitz einsatzbereit ist.
 
Bei meinen is es auch so.
Beim Nikon SB800 ist das die gleiche Sache.
Technisch gesehen, ist es wohl so, das der Blitz "nachlädt" um auf die TTL-Informationen optimal (max Spannung) zu reagieren.
Der Blitz ist NICHT defekt sondern, das ist normal.
Bei einer alten Blitzanlage ist das ähnlich....
(Wer noch eine hat, der weiss wovon ichschreibe....)

ALso:
Viel Spass beim Bilderbauen. :top:
 
Ist das Geräusch bei den heutigen Blitzen noch "echt" vom Hochspannungsgenerator - oder wird da mittlerweile ne MP3-Datei abgespielt, so wie das "Verschlussgeräusch" bei den Handy-Knipsen? :)
 
alle Blitze die ich bisher in Gebrauch hatte machen so ein Geräusch wenn sie die Hochspannungs-Elkos (nach)laden.Gibts den Ton etwa nicht, wenn du das Teil einschaltest oder er nach dem Blitzen neu "volltankt"?

Nach dem abfeuern eines Blitzes pfeift es länger, klar, da wird der Kondensator wieder aufgeladen.

Klar, das anhaltende Piepen, das sich nach dem Einschalten bzw. Blitzen in der Tonhöhe steigert, hat jeder elektrische Blitz beim Laden des Kondensators. Dieses Piepen meinte ich aber nicht (vgl. Beschreibung).

Höre selbiges bei meinem FL-50.
(...) Dann allerdings pfeift es in regelmäßigen Abständen weiter, jedoch jeweils nur kurz. Es hört sich so an, als hätte der Blitz auch ohne Auslösung Ladung "verloren" und würde kurz wieder nachladen.

Genau das meinte ich.

Aus meiner Schulzeit ist da noch etwas (wenig) Wissen vorhanden: Kondensatoren können die Ladung nicht zu 100% halten, es fließt immer ein kleiner Kriechstrom, da der Isolator im Kondensator nur einen endlichen Widerstand hat. Daher muss der Kondensator von Zeit zu Zeit nachgeladen werden - und da gibts eben den Biebton.

Und das könnte die korrekte Erklärung für den hochfrequenten Stakkato-Piepton (mit vielsekundigen Pausen dazwischen) sein. Danke! :)
 
Ich höre ihn und das mit 51 :D aber gegen das Gepiepe von gewissen Canon Blitzer ist der FL-50 ein richtiger Genuss ...... :lol:
 
Da ich Sportschütze bin, höre ich so was schon lange nicht mehr.:D
 
Ich habe noch einen alten Blitz, der Piept auch ordentlich. Das ist halt normal. Hat aber seinen Vorteil. Ich blitze öfters auf Konzerten. Und wenn das Piepen aufhört, weis ich das der Blitz geladen ist. Trotz der Lautstärke. Mein Dad hört das Piepen nichmehr. Zu kaputte Ohren :) Also, wenn man kein Piepen mehr hört ist entweder das Blitz oder die Ohren kaputt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten