• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat Lust auf ein WG-Fotostudio in Düsseldorf?

pixelhead

Themenersteller
Ich möchte mal ganz locker anfragen, ob es hier Düsseldorfer Hobbyfotografen gibt, die Interesse daran hätten einen Raum zu mieten aus dem man ein Fotostudio macht? Quasi Studiosharing mit ca. 5-6 Fotografen?
Habe momentan noch gar keinen Plan wo man einen solchen Raum anmieten könnte, noch wieviel so etwas monatlich kosten würde. Mir geht es erstmal nur darum ob überhaupt Interesse besteht?
 
Für mich wäre das Nichts, da ich einfach zu schlecht bin, allerdings kenne ich in Düsseldorf eine gute Location (ist auch gar nicht so teuer).

Kennst Du "Lörick"?? Dort ist das alte Böhler-Gelände (alte Stahl-Firma). Dort werden einzelne Hallen und kleinere Häuser, oder Räume vermietet. Das ganze Gelände ist so interessant, dass Du wahrscheinlich nie ins Studio kommst. ;)

Gruß, Maruyasu
 
Danke für den Tipp!!! Ich weiß ungefähr wo die Böhler-Werke sind. Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeifahren.
 
pixelhead schrieb:
Danke für den Tipp!!! Ich weiß ungefähr wo die Böhler-Werke sind. Da werde ich auf jeden Fall mal vorbeifahren.

Wenn Du durch das Tor fährst, winke einfach und bleib gar nicht erst stehen. Die 2 Pförtner sitzen nur zur Deko! :D

Viel Erfolg damit!


Gruß, Maruyasu
 
maruyasu schrieb:
Für mich wäre das Nichts, da ich einfach zu schlecht bin, allerdings kenne ich in Düsseldorf eine gute Location (ist auch gar nicht so teuer).

Kennst Du "Lörick"?? Dort ist das alte Böhler-Gelände (alte Stahl-Firma). Dort werden einzelne Hallen und kleinere Häuser, oder Räume vermietet. Das ganze Gelände ist so interessant, dass Du wahrscheinlich nie ins Studio kommst. ;)

Gruß, Maruyasu

Sind wir nicht alle schlecht, wenn wir anfangen. Das ist keine Ausrede :-)
Denke gerade dann kann man ja auch mal gemeinsam was machen, und gegenseitig lernen. Also bitte den Beitrag nochmal anpassen :D

Ich bekunde auch mein Interesse :)

Mirko
 
Naja, ich habe halt erst seit ein paar Wochen meine 350D und hatte vorher keine Spiegelreflex-Erfahrung. Deswegen wäre ich Euch mit meinen Fragen nur im Weg! ;)

Aber ich komm´ Euch gerne mal besuchen wenn ich darf! :D
 
pixelhead schrieb:
Ich möchte mal ganz locker anfragen, ob es hier Düsseldorfer Hobbyfotografen gibt, die Interesse daran hätten einen Raum zu mieten aus dem man ein Fotostudio macht? Quasi Studiosharing mit ca. 5-6 Fotografen?

theoretisch interesse
aber ne Sache der Kostenfrage, der finanzierung
der Organisation und der Leute die da mitmachen.

Sowas ist immer nen Gerüst auf wackligen Beinen
da man von den Leuten abhängig ist und wenn zwei
davon schlagartig aussteigen wird das von der Finanzierung
her schon sehr knapp.

ne "alte Lagerhalle" sollte man aufgrund der Feuchtigkeit
(die Blitze freuen sich nen Ast über Feuchtigkeit)
und der Kälte im Winter / Hitze im Sommer besser
zweimal überdenken.

dazu kommt:
- das eine Kaution hinterlegt werden muss
- das eine monatliche MIete bezahlt werden muss
- eine monatliche Versicherung aufs Equipment abgeschlossen werden sollte
- das die Blitze angeschafft werden müssen
- das der Hintergrundkarton + Halter besorgt werden müssen
...

ist das alles bezahlt muss man Rücklagen bilden
damit wenn mal was kaputt geht man es ersetzen kann
damit man neuen Hintergrundkarton kaufen kann wenn er mal verbraucht ist

Die Leute müssen mit dem Equipment sorgsam umgehen und man
muss sich auf sie verlassen können. Die Räume müssen für die Leute
zugänglich gemacht werden (meistens gibt es nur 2 Schlüssel) und
man muss den Raum irgendwie fair aufteilen das jeder ihn nutzen kann.

was ist wenn einer aussteigt und keine Lust mehr hat?
er hat ja mit in die Anlage investiert etc.?


ich habe das mehrfach versucht zu planen aber bin meist
an der Organisation bereits gescheitert. Wünsch dir viel
Glück. Wenn du konkrete Vorstellungen und Pläne hast
wie sowas ablaufen und aussehen soll, schreib mich an.

Wenn das Umfeld, die Planung und die Leute stimmen
bin ich durchaus interessiert.

gruss
Alex
 
ach ja,
vielleicht schreib ich noch kurz wie meine letzte Planung
die einigermaßen funktioniert hat aussah:

5 Leute teilen sich einen "leeren Raum".
Wenn du da mitmachen willst musst du Kautionsanteil hinterlegen
den du wiederbekommst wenn du nicht mehr mitmachen willst.
Der "Nachfolger" muss ihn dann wieder hinterlegen.

Kautionsanteil = Kaution des Raums + Kosten Hintergrundsystem.
(geteilt durch 5 Leute)

ein leerer Raum, Mietkosten warm geteilt durch die 5 Leute.
Monatlich legt jeder 25 EUR drauf für die Hintergrundrollen und Rücklagen.

So kann am Ende eines jeden Monats eine Rolle gekauft werden.
Im Normalfall hält eine Rolle 2 Monate - so kann man abwechselnd
eine weisse und eine schwarze kaufen.

Blitze bringen die Leute selbst mit, bauen sie dort auf und nehmen
sie wieder mit. Ist am einfachsten weil somit keine Probleme entstehen
wenn ein Blitz kaputt geht das man klären muss wer das war, warum und
wie das passieren konnte und einen neuen kaufen musste. Zumal ich meinen
Blitz auch permanent zu Hause benötige.

Auf diesem weg spart man sich viel Ärger wenn was kaputt geht und kann
durch die Rücklagen einen oder zwei Monate ausgleichen wo nur 4 Leute sich
den Raum teilen weil ein weiterer gesucht wird der es mitfinanziert / mitnutzt.

Softboxen und Blitze zu transportieren ist ja nicht soo das Problem.
einzigste ist eben das man Platz braucht und sich alleine so einen Raum
nicht leisten kann und das man den Hintergrund + System nur sehr schwer
transportieren kann weil sehr sperrig - daher integriert man es in den Raum.

Die Planung lief damals eigentlich recht gut, ist aber leider im Sand verlaufen.
 
und weiter geht es :)

gehen wir mal weg von dem Gedanken irgendeine alte verrottete Lagerhalle
zu mieten :)

stellen wir uns vor das wir das ganze etwas schicker angehen.
Eine Wohnung mit 35-40 m² 1 Zimmer kostet warm normalerweise
um die 300 EUR. (muss ja net inner-city sein sondern kann auch
ausserhalb liegen).

Da ist dann gleich ein Bad bei und ne kleine Einbauküche wo man
ne Kaffee-Maschine aufstellen kann und paar Flaschen Wasser in
den Kühlschrank stellen kann.

(ich selbst habe so eine schicke Wohnung).

Wenn da nun keine Möbel drinnestehen kann man da schon nen
richtig schickes Studio einrichten. Der Raum muss halt nur gut
geschnitten sein.

Somit geteilt durch 5 Leute sind das 60 EUR / Nase.
plus die 25 EUR pro Monat für Rücklagen und Karton
käme man auf 85 EUR pro Monat.

Dafür bekommt man im Normalfall ein Studio gerade mal 4 Std. gemietet.


nur so als Gedankengang.
 
pixelhead schrieb:
Ich möchte mal ganz locker anfragen, ob es hier Düsseldorfer Hobbyfotografen gibt, die Interesse daran hätten einen Raum zu mieten aus dem man ein Fotostudio macht? Quasi Studiosharing mit ca. 5-6 Fotografen?
Habe momentan noch gar keinen Plan wo man einen solchen Raum anmieten könnte, noch wieviel so etwas monatlich kosten würde. Mir geht es erstmal nur darum ob überhaupt Interesse besteht?

@pixelhead
prinzipiell halte ich die Idee für sehr reizvoll.
Denke, man sollte sich evtl. mal treffen um darüber zu reden welche Vorstellungen
der Einzelne damit verbindet.
Als möglichen Treffpunkt schlage ich vor:
"Meckenstock" oder "Blende".
wenn's Wetter mitspielt, meinetwegen auch bei uns im gemütlichen Hinterhof.

Gruss

Hotte
 
@Alex: Vielen Dank für deine umfassenden Ausführungen :) Ich stimme dir absolut zu, dass bei solch einer Aktion eine Menge Punkte berücksichtigt werden müssen. Auch wenn sich 5-6 Leute finden sollten und man sich auch sympathisch ist, weiss man nicht wie so etwas ausgeht. Von daher sollten die Basics sowie alle Eventualitäten in einem juristisch abgesegneten Vertrag fixiert werden.
Wie gesagt, ich wollte erstmal nur nachfragen, ob generell Interesse vorhanden ist. Abhängig davon sollten dann Details ausgearbeitet werden.

@Hotte: Fände ich prima, es sollten dann aber schon so 8-10 Leute zusammen kommen. Die vorgeschlagenen Lokalitäten sind ja ziemlich zentral - finde ich prima.
 
Relativity schrieb:
und weiter geht es :)

gehen wir mal weg von dem Gedanken irgendeine alte verrottete Lagerhalle
zu mieten :)

stellen wir uns vor das wir das ganze etwas schicker angehen.
Eine Wohnung mit 35-40 m² 1 Zimmer kostet warm normalerweise
um die 300 EUR. (muss ja net inner-city sein sondern kann auch
ausserhalb liegen).

Da ist dann gleich ein Bad bei und ne kleine Einbauküche wo man
ne Kaffee-Maschine aufstellen kann und paar Flaschen Wasser in
den Kühlschrank stellen kann.

(ich selbst habe so eine schicke Wohnung).

Wenn da nun keine Möbel drinnestehen kann man da schon nen
richtig schickes Studio einrichten. Der Raum muss halt nur gut
geschnitten sein.

Somit geteilt durch 5 Leute sind das 60 EUR / Nase.
plus die 25 EUR pro Monat für Rücklagen und Karton
käme man auf 85 EUR pro Monat.

Dafür bekommt man im Normalfall ein Studio gerade mal 4 Std. gemietet.


nur so als Gedankengang.
Hallo,

das könnte erhebliche Probleme mit der örtlichen Stadtverwaltung wegen artfremder Nutzung von Wohnraum geben. Klar, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wenn sich dann noch ein missgünstger Nachbar wegen angeblicher gewerblicher Nutzung beschwert, stehen neben dem Wohnungsamt das Ordnugsamt, Bauamt und Gewerbeaufsicht auf der Matte.

Ich würde mich unbedingt vorher dahin gehend erkundigen. Aber nicht nur bei Vermieter, der hat nur Interesse an einem Mietvertrag.


Viele Grüße
 
Jo. Das mit den Verdächtigungen durch die Nachbarn geht mitunter schnell. Mich hat letztens unser Hausmeister darauf angesprochen, dass Nachbarn sich angeblich über uns beschwert hätte. Es würde bei uns immer so blitzen und - naja - eigentlich ginge es ihn ja nichts an, was wir in unserer Wohnung für Filme drehen würden...

Ich hab' mich bald auf dem Boden gekringelt... Nur weil wir ein wenig mit einer Studioanlage fotografiert haben, bin ich jetzt vermutlich der am meisten beneidete Mann in unserem Haus *g* Zumindest von den anderen Männern.

Ciao, Udo
 
@udo:
*lol*... du Hengst :D

@nordhoernchen:
guter Aspekt. Hab ich bisweilen noch gar nicht
drüber nachgedacht, aber wie gesagt sind alles noch Planungen
aber ein guter Einwand den ich auf jedenfall auf meine Liste setze
das ich das als erstes kläre wenn mal die Planung in die Tat
umgesetzt werden sollte.

/addon:
aber ist es gewerbliche Nutzung eines Wohnraums wenn ich
dort fotografiere? Selbst wenn wir alle nur Hobbyfotografen
ohne kommerziellen Hintergrund sind? (nehmen wir mal an
man würde wirklich vertraglich festmachen das das Studio
nur für nichtkommerzielle Aufnahmen genutzt wird und
jeder hält sich dran)
 
Relativity schrieb:
...
/addon:
aber ist es gewerbliche Nutzung eines Wohnraums wenn ich
dort fotografiere? Selbst wenn wir alle nur Hobbyfotografen
ohne kommerziellen Hintergrund sind? (nehmen wir mal an
man würde wirklich vertraglich festmachen das das Studio
nur für nichtkommerzielle Aufnahmen genutzt wird und
jeder hält sich dran)


Massgeblich ist wohl in Augen der Verwaltung, dass der Wohnraum nicht mehr als solcher genutzt wird und dann dafür eine Genehmigung vorliegen sollte.

Die nicht gewerbliche Nutzung vertaglich untereinander festzuschreiben, ist schon mal gut, denn an Gewerberäume werden andere Massstäbe angelegt (Sozilalräume, getrennte Toiletten usw.) als an wohnräume.
Allerdings sollten dann auch alle als Mieter im Mietvertrag stehen. Sonst könnte es sein, dass einer, der gegen den Vertrag verstößt, dem Mieter Probleme bereitet, ohne selbst betroffen zu sein.

Viele Grüße
 
Ich hatte ja mal weiter oben das alte "Böhler"-Gelände in Lörick erwähnt. Dort hat ein Freund von mir eine Halle gemietet (er produziert Skateboards). Ich überlege nun, ob ich nicht als Untermieter bei ihm mit machen soll.

Könnte mir mit Wänden meinen eigenen Raum bauen (ähm.. Rigips oder wie die Dinger heißen).. Da ich wirklich absoluter Anfänger bin, dachte ich mir nicht mehr als 50 Euro ausgeben zu wollen. Für die 50 Taler bekomme ich einen Raum von fast 15 qm!!

Also überlegt Euch das noch mal mit dem Gelände! Da gibt es anscheinend noch eine Menge Hallen und Räume!

Frage: Ist 15 qm OK??? Oder zu klein? Könnte ja auch dann für 75 Taler oder so mieten...

Gruß, Maruyasu

(Der Anfänger mit eigenem Studio) :D ;)
 
maruyasu schrieb:
Ich hatte ja mal weiter oben das alte "Böhler"-Gelände in Lörick erwähnt. Dort hat ein Freund von mir eine Halle gemietet (er produziert Skateboards). Ich überlege nun, ob ich nicht als Untermieter bei ihm mit machen soll.

Könnte mir mit Wänden meinen eigenen Raum bauen (ähm.. Rigips oder wie die Dinger heißen).. Da ich wirklich absoluter Anfänger bin, dachte ich mir nicht mehr als 50 Euro ausgeben zu wollen. Für die 50 Taler bekomme ich einen Raum von fast 15 qm!!

Also überlegt Euch das noch mal mit dem Gelände! Da gibt es anscheinend noch eine Menge Hallen und Räume!

Frage: Ist 15 qm OK??? Oder zu klein? Könnte ja auch dann für 75 Taler oder so mieten...

Gruß, Maruyasu

(Der Anfänger mit eigenem Studio) :D ;)
Also 15qm ist schon hart an der Grenze... Ausgehend von 5x3m mußt du berücksichtigen, dass das Hintergrundsystem schon mal 3m breit ist. Und bei 5m Raumlänge bleibt nicht viel Platz für Studioblitze mit grossen Softboxen.
 
maruyasu schrieb:
Frage: Ist 15 qm OK??? Oder zu klein? Könnte ja auch dann für 75 Taler oder so mieten...

Gruß, Maruyasu

(Der Anfänger mit eigenem Studio) :D ;)

Damit wirst Du leider wohl nur sehr kurz zufrieden sein, insb. wenn Du mit Modellen arbeiten willst. Trotzdem ist das bei EUCH DA OBEN JA VIEL LOCKERER ZU MACHEN, bei den Quadratmeterpreisen. Ich würde mal so rechnen:

5*7 Meter ungeteilte Hauptfläche + Platz für Sitzgruppe (altes Sofa reicht) + Bad (!!!) + Teeküche. Fliessend Warmwasser und ne Dusche / Umkleide werden Dir die Modelle immer Danken!

Gruss
Boris
 
Hallöchen!

Will Euch bei Euren Planungen ja nicht stören... nur paar kleine Anmerkungen/Tipps von mir:

1) Vergesst die Raumhöhe nicht! In einer Wohnung hast Du selten mehr als 2.60 m und da wird's schon arg fummelig mit dem Hintergrund... 3-4 m Höhe wäre erstrebenswert!

2) Ich würde mind. 50 mq anmieten (exkl. Sofaplatz, Umkleide und Bar/Teeküche und so...) Es sei denn Ihr wollt nur menschliche Models ablichten... dann reicht u.U. auch weniger ;)

3) Zufahrt/Warenlift usw.: Wenn Eure Motive selbst gehen können (das hört sich jetzt doof an, ich weiss :D ), dann kann es irgendwo im 3., 4. 12. Stockwerk sein... nicht aber wenn es mal ein Auto, Oldtimer, Skulptur vom Kollegen Künstler usw. sein soll...

Das wollte ich nur mal dazu beitragen... würde mich auch sehr über eine solche Location freuen... leider wär die Anfahrt aus der Schweiz nicht soooo ideal! :D

Schöne Grüsse & lasst' was hören!
Mark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten