• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat Erfahrungen mit dem Minolta 28-75 f=2.8???

kzk

Themenersteller
eigentlich hatte ich ja vor kurzem noch an das 24-85mm gedacht, das ist mir allerdings im Telebereich nicht ausreichend lichtstark. Mit dem leichten Brennweitennachteil kann ich leben. :)
Interessant wäre die Optik deshalb, weil sie (neu) nicht teurer ist, als das 24-85mm.
Konkret stellen sich mir folgende Fragen:

- Ist das Objektiv schnell?
Als Standardzoom sollte es sehr schnell sein, ich will damit auch Konzerte fotografieren, bei denen sind die guten Momente sehr kurzlebig.

- Ist das Objektiv bombenfest verarbeitet?
Es ist zwar nur Plastik, könnte aber trotzdem einen soliden Eindruck machen. Ich hatte mal das Kit der 5D in der Hand, war ein grauenhaftes Gefühl, wenn man manuell Fokussieren will.

- Ist die Bildqualität anständig?
Sollte sie sein, denn auf die Lichtstärke könnte ich verzichten, wenn die Bildqualität nicht besser ist, als bei meinem jetzigen Standardzoom Sigma 18-125mm.

Danke!
 
wie wärs denn mit dem Tamron 28-75? Ist ja eh das Gleiche, wohl auch günstiger. Die Qualität dürfte ja allgemein bekannt sein.

Gruss Stefan
 
Ich hab von dem Tamron gehört, allerdings weiß ich nix über die Qualität. Ob es viel billiger ist, weiß ich auch nicht. Das Minolta liegt im Netz bei etwas über 400 Euronen.
 
Das Tamron ist ca. 70 - 100 Euro günstiger als das Minolta, welches ja nur ein umgelabeltes Tamron ist. Ein wirklich klasse Glas. Bei Canon gibts mitunter mal ein paar Ausreisser, bei Minolta muss das ja nicht sein.

Ein Bekannter hat das Tamron 17-34 2,8-4 (Minolta AF 17-35/2.8-4.0 D, aber 150 Euro teurer) und ist sehr zufrieden. Ansonsten hat er nur APO G Festbrennweiten. Probleme mit dem Zoom hat er keine, funktioniert alles prima.

Gruss Stefan
 
Wo du es gerade ansprichst:

In absehbarer Zeit würde auch ein lichtstarkes 17-35mm in der Fototasche nicht fehlen dürfen, da 28mm nicht unbedingt Weitwinkel ist (entspricht am 1,6er Crop fast einer Normalbrennweite). Das hätte bei Konzerten natürlich zur Folge, daß in Absehbarer Zeit auch ein Zweitgehäuse fällig ist... Wenn ich irgendwann mal ne Hochzeit fotografieren darf, ist ein Zweitgehäuse schon fast Pflicht, oder?
Ich könnte natürlich auch das 12-24mm benutzen, aber die Lichtstärke bliebe dabei auf der Strecke.

Wenn das Minolta nur ein umgespritztes Tamron ist, lasse ich mich sehr gern auch auf das Tamron ein. :) Wie sieht es beim Tamron mit der Schnelligkeit des AF aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten