• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wer hat Erfahrungen mit dem Canon PL-C B Polfilter bzw gleichwertige Alternative gesucht

Rocketeer

Themenersteller
Hallo, ich habe mir seit einigen Tagen meinen Kindheitstraum erfüllt, eine DSLR EOS 700D :).
Nach einigem Suchen bin ich darauf gestoßen, es einmal mit einem Polfilter zu versuchen. Da gibt es ja ein ziemlich breites Preissprektrum. Von Hama bis B&W. Was ich gar nicht finde sind Beurteilungen des Canon eigenen Filters. Vielleicht liegt es auch daran, daß dieser recht teuer ist. Habt ihr mit dem Filter Erfahrungen oder könnt ihr mir einen guten vergleichbaren für ein 58mm Objektiv empfehlen ?
Danke schonmal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider keine Erfahrung; aber bei dem Preis auch kein Wunder. B&W, heliopan und Rodenstock haben alle als sehr, sehr gut bekannte Polfilter, die nach einer Preisvergleichssuche überraschenderweise alle günstiger sind als der Canon. Nun verkauft Canon wahrscheinlich nichts schlechtes, aber die drei genannten Hersteller haben doch alle einen ausgezeichneten Ruf, was Optik angeht, sodass ich etwas Geldsparen an der Stelle für durchaus vertretbar halte :D

Ich persönlich mag heliopan (weil die Slim-Fassungen haben, die zudem ein Innengewinde aufweisen und last but not least aus Messing sind). Aber mit keinem machst Du was falsch.

58mm ist natürlich ein sehr kleiner Filterdurchmesser, den kaufst Du also quasi nur für dieses eine Objektiv; einen 77- oder 82mm-Filter mit passendem Stepup-Ring auf 58mm wäre eine Option, ihn für mehrere Objektive nutzen zu können.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen gebe ich zu bedenken, dass ein Polfilter nur zwei recht spezielle Anwendungsfälle abdeckt: manche Spiegelungen entfernen und Kontraste/Farben etwas intensivieren (je nach Licht; der Einfallwinkel von gerichtetem Sonnenlicht ist wichtig).
 
Hallo Cdpurzel,
danke für die Info. Ja der Preis ist schon exorbitant hoch. Ich weis schon, wofür der Polfilter da ist. Da ich im Bereich DSLR blutiger Anfänger bin frage ich aber lieber erstmal die alten Hasen nach ein paar Tipps, bevor ich Geld verschenke. Im Augenblick orientiere ich mich erstmal nach einer sinnvollen Ausrüstung. Ich habe bisher auch nur das Kit-Objektiv. Ich habe es da nicht so sehr eilig, will es lieber ruhig und richtig angehen lassen. :)

Der Tipp mit den Step-Up Ringen ist Klasse, wusste nicht, dass es so etwas gibt. Ich versuche mir nur vorzustellen, wie ein 82er Filter auf einem 55er Objektiv aussieht ... oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, der Meinung von Cdpurzel kann ich mich nur anschließen.

Filter der Kamerahersteller sind in der Regel teurer als die sehr guten Markenfilter, aber nicht besser. Daher wäre es wirklich verschenktes Geld.

Ich verwende z.B. auch keine Filter von Nikon weil mir die für die Leistung einfach zu teuer sind.

Ich selber habe nur einen Polfilter für mein Immerdrauf-Standardzoomobjektiv (17-55/2.8), einen Slim-Polfilter von B+W mit 77mm. Mit meinen anderen Objektiven habe ich noch nie einen Polfilter verwendet, habe auch noch keinen vermisst. Der Einsatz ist einfach zu speziell und daher wird er bei mir kaum verwendet. Kontraste und Farben passe ich später lieber am Rechner an und es kommt bei mir nicht so oft vor dass Spiegelungen entfernt werden müssen... und der Polfilter "schluckt" natürlich auch Licht.

Ansonsten kann man folgende Filterhersteller bedenkenlos empfehlen, egal ob Polfilter, UV-Filter oder andere Filter: B+W, Hoya, heliopan, Rodenstock.

Von Filtern von hama und Dörr würde ich Abstand halten...

Der Tipp mit den Step-Up Ringen ist Klasse, wusste nicht, dass es so etwas gibt. Ich versuche mir nur vorzustellen, wie ein 82er Filter auf einem 55er Objektiv aussieht ... oO

Einige verwenden gerne Stepup-Ringe andere wie ich halten gar nichts von denen... Ersten sieht es komisch aus, zweitens kann man die Sonnenblende des Objektives nicht mehr nutzen, die, woran viele nicht denken, ein hervorragender mechanischer Schutz der Frontlinse ist und drittens, die Kamera passt oft mit den Stepupringen nicht mehr richtig in die Fototasche, die Ringe müssen immer wieder abgeschraubt werden. Für mich sind die ein No-Go.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten