• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat Erfahrung mit Sigma 17-50 vs. Tamron 17-50mm

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 416012

Guest
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM-Objektiv

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv (67 mm Filtergewinde) mit "Built-In Motor"

auch das

Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro digitales Objektiv mit "Built-In Motor"

wäre noch interessant.

Für meine D5000 suche ich ein lichtstarkes Objektiv. Mit dem Kit 18-105mm stehe ich nach wie vor auf Kriegsfuß. (Ja... ist einfach so).

Kann mir Jemand was zu den Objektiven sagen?

Danke :o
 
Was genau erwartest du denn von dem neuen Objektiv?
Was willst du damit machen?
Ich hab sowohl das 18-105, als auch das 17-50 von Tamron. Beide machen schöne Bilder!
Aber so viel bringt dir die 2.8 er Blende auch nicht! Das ist kein Quantensprung! Für viel Lichtstärke brauchst du eine Fb. Du erhälst kein Nachtsichtgerät und die Bildquali wird auch nicht überragend besser!
 
Genau den Effekt würde ich mir erhoffen. Da ich bei Ausflügen und Wanderungen leider nicht immer die optimalen Lichtverhältnissen habe. Also würde mir die 2.8 auch nicht entscheidend weiterhelfen?
 
Doch, doch!

Ich hatte nur das 17-50/2.8 A16N ohne Motor ohne VC.
Mit 2.8 kann man schon gut an DX freistellen.
Verglichen zum 18-55VR hat man am langen Ende 2 Blenden mehr Licht, wenn's dunkel wird und die ISO hoch ist das oft der entscheidende Faktor für mach ich, oder nicht. Aus ISO 3200 wird dann 800 ...

Es gibt noch das 17-70 aber da macht die Blende schell zu beim Zoomen.

Die Beispielbilder helfen dir nicht weiter?
Sowieso ist kaufen und selber nutzen, nicht testen, die bessere Wahl. ,
 
Ja... ich glaube ich werde mal alle 3 bestellen und sehen ob mich eins weiterbringt. Vielleicht hat es sich auch heute schon erledigt. Bekomme für ein paar Tage das Nikon 50/1.8 geliehen. Mal sehen ob ich damit hinkomme.
 
Ich hab keine Ahnung, zu welchen Uhrzeiten du wanderst, das da schlechte Lichtverhältnisse sind, aber ich denke mal, das du eventuell Landschaften fotografieren willst. Und da wäre 2,8 eh nicht so die ideale Blende. Ich habe ein Sigma 17-50 mm, bin soweit ganz zufrieden, finde es jedoch nicht soooo überragend. Mittlerweile nutze ich manchmal das Nikon 18-105 mm lieber.
 
Wie schon gesagt, bringt dir das 2.8er etwas mehr Lichtstärke. Das 50er was du jetzt testest ist da aber nochmal eine Nummer besser! Am langen Ende hast du natürlich beim 2.8er auch den Vorteil der großen Blende im Vergleich zum 18-105 (ich meine natürlich beide bei 50mm;)). Das Sucherbild ist etwas heller und bei schlechtem Licht kannst du, wie von KR10 angesprochen, evtl. noch ein Bild machen, was du sonst nicht gemacht hättest.
Wenn dir die 50er Fb liegt, ist sie bei schlechten Lichtverhältnissen noch besser geeignet.
Und zum Abschluss möchte ich dir noch zu bedenken geben, dass das 2.8er einen kleinen Body wie unseren etwas kopflastig macht! Es ist schon ein Gewichtsunterschied zum Kit. Da musst du schauen, ob du damit klar kommst.
 
Hm also mein Sigma 17-50mm 2.8 war eine Granate, konnte mich nicht beschweren. Abbildungsleistung lag für mich weit über dem Tamron 17-50 2.8. Hatte beide. Vorallem trifft das Sigma...zumindest traf meins. Inzwischen bin ich umgeschwungen auf das 18-35mm 1.8 Sigma.

War nicht geplant, ich wollte es nur testen und war extrem überwältigt von der Leistung. Momentan wohl die Spitze bei lichtstarken Zooms.
 
^^ welche Versionen hattest du? Vom Tamron gibt's mindestens 3 Versionen, wobei man der ersten die beste schärfe nachsagt.

@TO, das 50er wird für Landschaft etwas lang, oder?
Das 18-55II ohne VR ist nicht so schlecht wie man meinen mag, ebenso das 18-105 ... vielleicht lieber ein leichtes wandertaugliches Stativ oder Einbein?
 
Zitat KR10:

welche Versionen hattest du? Vom Tamron gibt's mindestens 3 Versionen, wobei man der ersten die beste schärfe nachsagt

Die Versionen mit 67er Filter unterscheiden sich optisch nicht (Typ A16N). Das A16N hat Stangenantrieb und fokussiert schneller als das A16NII, das sich nur durch den "Biult-in-Motor" unterscheidet.

Das B005, bekannt als das mit VC (72er Filter), hat eine andere optsiche Rechnung. Vor allem hat es von 20 bis 40mm einen Abbildungshänger in den Ecken, den man auch durch Abblenden nicht auf Niveau eines 18-105VR bringen kann.

Für Landschaft wäre mein Favorit kein 2.8er (das Tammy A16N mochte ich aber dennoch sehr auf Wanderungen), sondern das AF-S 16-85VR.

Mit f2.8 vs. f3.5 im WW-Bereich gewinnt man nichts. Freistellung und Bildgestaltung fangen bei einem 2.8er Zoom ohnehin erst richtig ab etwa 35/40mm an, also dort, wo der Brennweitenbereich endet. Also dann entweder das Tammy 28-75/2.8 (famos für People & Party) oder das Sigma 18-35/1.8. Das würde auch das vorhandene 50er nach unten nett abrunden...
 
Inzwischen bin ich umgeschwungen auf das 18-35mm 1.8 Sigma.

War nicht geplant, ich wollte es nur testen und war extrem überwältigt von der Leistung. Momentan wohl die Spitze bei lichtstarken Zooms.

Ja da hatte ich auch schon mal dran überlegt, nur meine Bilder mache ich eher zwischen 35 und 50mm. Hat auch einen Hammer-Preis. :(
 
Ich hab keine Ahnung, zu welchen Uhrzeiten du wanderst, das da schlechte Lichtverhältnisse sind, aber ich denke mal, das du eventuell Landschaften fotografieren willst. .

Für Landschaften bei ordentlichem Licht taugt mir das 18-105 sicher. Leider im Wald direkt und wenn man sich mal was ansieht z.B. ein Kloster oder so wird es schon schwer. Und da stellt man meist kein Stativ auf. Habe immer eins dabei. Das kleine Cullmann für die Hose und seit 3 Wochen habe ich jetzt das Rollei C4i+53P was sich super im oder am Rucksack macht. Trage Technisch :D

Ach ja ich bin manchmal schon so um 0500 unterwegs. :D
 
Hallo

Ich habe auch das 18-105 von Nikon und das Sigma 17-50 2,8 an meiner D5200. Auch bin ich gerne und viel im Wald am fotografieren. Bei 50mm hast du natürlich schon einen grösseren Blendenvorteil gegenüber dem 18-105er und prinzipiell bringt das Sigma auch eine etwas bessere BQ.

Wenn du die offenere Blende hauptsächlich bei 35mm und 50mm brauchst wäre das Sigma sicher eine gute Wahl. Aber Wunder solltest du nicht erwarten. Zudem geht dir natürlich Schärfentiefe verloren was das ganze dann eben auch wieder relativieren könnte.

Wenn du zudem noch Nahaufnahmen machen möchtest (?) dann ist das 18-105 wieder im Vorteil. Die dann mögliche Alternative von Sigma hiesse 17-70 Contemporary. Das hat eine (Pseudo) Macro-Funktion und bietet dir nochmal mehr langes Ende mit ganz brauchbarer Brennweite. Bei 50mm verlierst du nicht sehr viel gegenüber dem 17-50. Da musst du dann entscheiden was du mehr benötigst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten