• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo G1348 oder Nachfolger?

mrlavazza

Themenersteller
Wer hat Erfahrung (besitzt eines / hat damit gearbeitet) mit dem Gitzo G1348 oder dem Nachfolger und kann und möchte mir dazu etwas schreiben?

Schon lange habe ich das Stativ G1348 in der engeren Auswahl. Worin sind die Unterschiede zum Nachfolgemodel (und wie ist die Bezeichnung)?

Vielleicht kann mir jemand bei der Entscheidung helfen und hat ein paar Tips!

Hat jemand vielleicht sogar eines zu verkaufen oder weiss eine gute, günstige Bezugsquelle?

Danke vorab!

mrlavazza
 
Die neueren Carbon Gitzo der 6x Serie haben jetzt alle verdrehfeste Rohre (ALR = Anti-Leg-Rotation) und G-Lock = Gravity-Lock, nur 1/4 Umdrehung zum Lösen und Klemmen und automatische Zunahme der Klemmung bei Belastung.
 
Hallo,
das Nachfolgemodell müßte das Gitzo GT 3540 LS sein und kostet ab 615,-€, hier ein Erfahrungsbericht:

http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/GITZO/GT3540LS/3_gitzo_gt3540ls_01_edgarhermanns.htm

Hoffe ich konnte etwas helfen, dieses Stativ interessiert mich nämlich auch sehr, weiß nur noch nicht, ob man auf eine Mittelsäule verzichten kann, das Stativ hat nämlich keine dabei :confused:

Grüße
Otti
 
Die genau passende Gitzo Carbon-Schiebesäule (für GT5560SGT: GS5510S, 654 g, 44 cm, Arbeitsbereich 32 cm, Rohr 36 mm) zum Stativ kann man jederzeit nachrüsten, wenn man die Höhe braucht oder eine bequemere Fein-Höhenverstellung, ohne an den Beinen schrauben zu müssen.

Ich habe das große und nicht ganz billige GT5560SGT mit extra gekaufter Schiebesäule und komme damit auf fast 3 m für besonders hohe Räume (Kirchen, Museen). Dennoch ist es mit ausgezogenen Beinen und hochgefahrener Mittelsäule erstaunlich schwingungsarm. Wenn ich dann auf eine hohe Leiter steigen muss, stütze ich mich am Stativ ab... :)

Bilder dieses Giganten finden sich ebenfalls bei stativfreak.de
 
Vielen Dank erst einmal allen.

Interessant finde ich, dass das Nachfolgemodell günstiger und dabei besser ist....

mrlavazza
 
Die genau passende Gitzo Carbon-Schiebesäule (für GT5560SGT: GS5510S, 654 g, 44 cm, Arbeitsbereich 32 cm, Rohr 36 mm) zum Stativ kann man jederzeit nachrüsten, ...

Die MS für das GT3540 LS ist die GS3510....

@mrlavazza

Hab es seit knapp einem halben Jahr, bzw. seit Weihnachten in intensivem Gebrauch, und ich muss sagen es ist für mich das optimale Stativ. Die Höhe ist mit 143 cm bei voll ausgezogenen Beinen und angebrachtem Kugelkopf bei mir genau auf Augenhöhe. Die Stabilität war für mich eine Offenbarung, natürlich gibt es stabilere, aber nicht in der Gewichts- bzw. Preisklasse.
Wenn Du es in natura anschauen möchtest, können wir uns gerne mal treffen oder Du rufst bei photouniversal in Fellbach an, die hatten vor kurzem noch eines rumstehen.
Die Mittelsäule hatte ich mir dazugekauft, jedoch habe ich sie erst einmal benutzt, daher m.M. nach nicht unbedingt nötig, aber noch verwendbar bei etwas eingeschränkter Stabilität bzw. Schwingungsarmut...
 
Die MS für das GT3540 LS ist die GS3510....

Hab es seit knapp einem halben Jahr, bzw. seit Weihnachten in intensivem Gebrauch, und ich muss sagen es ist für mich das optimale Stativ. Die Höhe ist mit 143 cm bei voll ausgezogenen Beinen und angebrachtem Kugelkopf bei mir genau auf Augenhöhe.
Die Mittelsäule hatte ich mir dazugekauft, jedoch habe ich sie erst einmal benutzt, daher m.M. nach nicht unbedingt nötig, aber noch verwendbar bei etwas eingeschränkter Stabilität bzw. Schwingungsarmut...


Hallo n-doc
Darf ich mal fragen wie groß du bist und wieviel Gewicht du auf das Stativ packst?

Vielen Dank schon mal für die Auskunft.

Grüße
Otti
 
Prima, dann müßte es auch bei mir passen, bin 1,80 und würde die D300 mit dem 80-400 draufpacken (als schwerstes Objektiv).
Als Kopf dann den Q3, den hast du doch auch, nicht wahr?

Grüße
Otti
 
Hallo,

habe das Gitzo 3540 L - also die Version mit Schiebesäule.
Bin damit hochzurieden. Wirklich genial. Beste Verarbeitung und für die Größe superleicht. Aufstellen, zusammenlegen und Verstellung funktionieren fantastisch gut.

Die Köpfe von Gitzo sagen mir ncht so zu, aber die Stative sind top!

Gruß

Dirk
 
Prima, dann müßte es auch bei mir passen, bin 1,80 und würde die D300 mit dem 80-400 draufpacken (als schwerstes Objektiv).
Als Kopf dann den Q3, den hast du doch auch, nicht wahr?

Grüße
Otti

Ja, die Kombi Gitzo GT3540LS und Markins Q3 ist top, sehr leicht und trotzdem ausreichend stabil. Am Anfang erschien mir der Q3 auf dem Gitzo unterdimensioniert, aber in praxi hat die Kombination sich bereits mehrmals bewährt. Nur wenn ich auf Makro-Tour gehe kommt der Getriebeneiger drauf :top:
 
Danke Christian.
Jetzt bin ich nur noch am überlegen, nehme ich das Gitzo 3540 L - also die Version mit Schiebesäule, oder das Gitzo GT3540LS und kauf bei Bedarf die MS noch nach.

Die MS für das GT3540 LS ist ja die GS3510...., hast du weiter vorne schon angemerkt, nur da gibt es 2 Versionen, einmal 3510 KB und einmal 3510 S, welche MS besitzt du?

Da die MS nicht gerade ein Schnäppchen ist, war jetzt meine Überlegung, gleich das Gitzo 3540 L zu kaufen.
Dann könnte ich ja die MS rausnehmen, wenn ich sie nicht brauche und nutze dann das Stativ wie das 3540LS, oder liege ich da falsch und die MS läßt sich bei dem 3540L nicht entfernen :confused: ?


Grüße
Otti
 
Dann könnte ich ja die MS rausnehmen, wenn ich sie nicht brauche und nutze dann das Stativ wie das 3540LS, oder liege ich da falsch und die MS läßt sich bei dem 3540L nicht entfernen :confused: ?

Doch, die Mittelsäule lässt sich beim 3540L ganz einfach ausbauen.

Unten in der Mittelsäule die Verschraubung lösen, dann oben den Auflageteller abschrauben, die Säule herausziehen, den Auflageteller oben auf das Stativ setzen und dann von unten die Verschraubung wieder anbringen.
Grob geschätzt zwei Minuten.

Habe den Arca Swiss Z1 auf dem Gitzo Stativ. Der Q3 ist aber wohl auch ein feines Teil.
Der Z1 ist stabiler (war für mich wichtig), der Q3 ist leichter, trägt aber auch noch ca. 30Kg.

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk
Danke für die schnelle Antwort!

Dann müßte ich ja ohne die Mittelsäule genauso weit runter kommen (10cm) wie bei dem LS Modell, sehe ich das so richtig?

Den Arca Swiss Z1 habe ich auch auf meiner Liste, da ich mir aber nur "Einen" Kugelkopf für Einbein und Dreibein kaufen wollte, bin ich jetzt beim Q3 gelandet (Gedanklich).

Grüße
Otti
 
Die MS für das GT3540 LS ist ja die GS3510...., hast du weiter vorne schon angemerkt, nur da gibt es 2 Versionen, einmal 3510 KB und einmal 3510 S, welche MS besitzt du?

Besitze die 3510S, die 3510KB ist die kurze MS. Ich wollte eine lange, für Jobs, bei denen ich die Höhe brauche. Mit der 3510S komme ich mit Kopf auf eine Höhe von knapp 190cm (hab jetzt leider die genaue Höhe nicht im Kopf). SVA ist dann Pflicht. Die MS hat mich ca. 125,- Euro gekostet, tja bis auf einmal habe ich sie bisher nicht gebraucht :o

Bzgl dem 3540L hat Dir ja Dirk schon Auskunft gegeben, ich kann Dir da leider auch nicht weiterhelfen. Geh doch mal zum Händler vor Ort und schau sie Dir an, so hab ichs auch gemacht.

Schon witzig, den Z1 hatte ich auch lange in Betracht gezogen, nur war der zu dem Zeitpunkt nirgends lieferbar, so dass ich über den M10 (zu schwer) zum Q3 gekommen bin.
 
Hallo,
noch einmal danke an alle für die vielen Tipps.

Vermutlich wird es die Nachfolgerversion werden, da ich die ALR-Funktion beim G1298 kenne und für sehr gut empfinde.

Nutzten würde ich das Stativ vermutlich erst einmal ohne Mittelsäule, da ich 172 cm groß bin, das müsste gut reichen. Zusätztlich wird ein großer Magicball von Novoflex eingesetzt werden.
Das ist der Plan für´s erste....

mrlavazza
 
Sodele,
nun ist es das G 3530L geworden, da das G3540LS ohne Mittelsäule teurer gewesen wäre. Seltsam, nicht wahr?

Gestern habe ich es erstmals im Einsatz gehabt. Die Stabilität auch ausgezogen ist prima, so wie es aber auch sein muss, bei dem Preis.
Noch sind die Beine etwas hakelig beim Ausziehen oder einfahren, ich denke, dass gibt sich bald.

Auch muss ich mich noch daran gewöhnen, "blind" die richtige Höhe für mich einzustellen.

Alles in allem: War wohl die richtige Entscheidung, lieber einmal richtig (wenn auch teuer) kaufen.

mrlavazza
 
Sodele,
nun ist es das G 3530L geworden, da das G3540LS ohne Mittelsäule teurer gewesen wäre. Seltsam, nicht wahr?

Alles in allem: War wohl die richtige Entscheidung, lieber einmal richtig (wenn auch teuer) kaufen.


Glückwunsch zum 3540L :)
Habe selbst das 3540LS gekauft und bei dem Preis wirklich viel Glück gehabt. Habe es für 582,-€ bekommen, keinen Tag später war es wieder 75,-€ teurer.

Hätte wahrscheinlich auch so gehandelt wie du, wenn das ohne MS teurer gewesen wäre.

Viel Spaß mit dem Stativ :top:

Grüße
Otti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten