• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer bereut den Umstieg auf eine 1 oder 2stellige Canon?

_O__O_

Themenersteller
Bitte in diesem Thread nur posten, wenn Ihr mehrtägige Trekking/Outdoor/Wandertouren macht. Dass Sport- oder Studiofotografen oder Tageswanderer den Umstieg von enier 3stelligen Canon auf eine grössere Kamera nicht bereuen, versteht sich von selbst.

Zurück zum Thema: Ich finde die Features der 7D natürlich sehr interessant, habe aber die Sorge, dass ich damit auf Trekkingtouren nicht glücklich werde. Deshalb würden mich die Erfahrungen anderer Wanderer etc. interessieren. Insbesondere die Probleme, die beim Umstieg aufgetreten sind. Wie transportiert Ihr die Kamera? Welches Gepäck und wieviel Gewicht habt Ihr sonst noch mit?

Danke.
 
... habe aber die Sorge, dass ich damit auf Trekkingtouren nicht glücklich werde ...

Sorry für das Nachfragen - aber was genau befürchtest Du?

Ich meine, dass ja gerade die "größeren" Bodies (also die 1-stelligen vor den 2-stelligen und die wiederum vor den 3-stelligen usw) mechanisch robuster sein werden. Deswegen hätte ICH eher Bedenken, eine 3- oder 4-stellige EOS auf Treckingtouren mitzunehmen.

:)
 
Hab kein problem damit meine 50D samt BG + schweren Tele und co. mit mir rumzuschleppen, hatte auch schon mein Stativ bei ausflügen über mehrere Tage mit dabei.
Is nebenbei besser wie jedes fitness training ;)
 
Wo befestigst Du die Kamera? Am Hüftgurt des Rucksacks? Oder hast Du einen spez. Brustgurt? Mit BG geht die Kamera doch bestimmt nicht in eine wasserdichte Ortliebtasche...was machst Du bei starkem Regen oder Flussüberquerungen? Wieviel Gewicht hast Du im Rucksack? Wie hoch ist das Gesamtgewicht (Rucksack inkl. Zelt/Wasser/Schlafsack/Brennstoff/Trekkingnahrung und Kamerausrüstung)?
 
hab die kamera ganz normal seitlich umgehängt.
Regen muss die 50D samt L Optik abkönnen, bisher ne probleme damit gehapt.
Wenns zu stark wird oder bei gefährlicheren stellen kommt se im rucksack mit dazu.
Gesamtgewicht von rucksack mit stativ, zelt etc ~35kg ca.
 
Ich bin mit meiner Ausrüstung viel unterwegs, viel per Fahrrad.
Auch lange Touren, auch mal 360km in drei Tagen.
Der Umstieg von der 400er zur 40D machte mir bezüglich Größe und Gewicht keine Probleme:
Unterschied Gewicht habe ich nicht gemerkt, die etwas größere 40D passt auch in die selbe Fototasche und den selben Rucksack bei selber Anzahl von Objektiven und Zubehör.
Habe mir auch noch Tragegurtsystem von Lowepro zugelegt - hier muss ich sagen, für die Linsen/Zubehör TOP, für die Kamera bis jetzt einfach nur Mist - die einzig wirklich in jeder Hinsicht passende Kameratasche dafür von Cullmann ging schon nach ein paar Tagen kaputt ( meine Erfahrung: Am Besten immer Tamrac oder Lowepro - DAS ist Qualität)
 
Hallo,

EOS 3+PB-E2 dürfte ungefähr einer 7D+BG entsprechen. Und diese Kombi passt prima mit EF 20-35/3,5-4,5 USM und EF 70-300/4,5-5,6 DO IS USM in eine LowePro Topload Zoom Pro AW (diese große Topload gibt es aber nicht mehr).

Kamera wird vor der Brust getragen und kommt an Klettersteigstellen an die Seite oder in den Rucksack. Sie ist immer einsatzbereit.

Alternativ LowePro Lenscases (Köcher) an speziell vom Sattler am Hüftgurt angebrachten Schlaufen befestigen (oder einen militärischen Rucksack mit MOLLE/PALS-Webbing kaufen).

Gewicht ist auch kein Problem bezogen auf das Gesamtgewicht eines schweren Trekking-Rucksackes mit z.B. 90L. Wichtig ist eher bei der Lichtstärke Abstriche zu machen und hier kleinere und leichtere Zooms mit großem Brennweitenbereich zu nutzen. Brennweiten von 24-200 oder von 20-300 reichen beim Trekking i.d.R. aus. Volumen kann man auch durch Weglassen des BG erreichen.

BSP.: Kamera ohne BG mit (lichtstarkem) Standard-Zoom oder Normalbrennweite in kleiner Topload vor dem Körper und kompakte WW-Zooms und Tele-Zooms in Köchern am Hüftgurt.

Gruß Finnan
 
Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen 1 oder 2 stellig. Bin von 350 auf 20 und nun bei 5D angelangt.
Ich bin viel bei hohen Aussentemperaturen unterwegs. Hier haben sich die Lowepro Rucksäcke (also alles, was man auf dem Rücken trägt) nicht bewährt. Heute habe ich u.a. einen thinktank 360 rotator. Dieser Rucksack hält den Rucksack selbst vom Körper fern. Er ist sehr flexibel. Die Kamera kann ich vorn einhängen. Leider ist er etwas klein - größere Modelle sind nicht verfügbar in der Serie.
Auch bei längeren Touren und bei "Vollausrüstung" läßt sich der Rucksack angenehm tragen.
 
Gesamtgewicht von rucksack mit stativ, zelt etc ~35kg ca.
Dir ist aber schon klar, daß solche Belastungen zu schweren Schäden am Bewegungsapparat führen, wenn man das öfter macht... und zwar ganz unabhängig davon, ob man "ein starker Mann" ist oder man regulär täglich Zementsäcke buckelt.

Ich bin auf mehrtägigen Touren möglichst leicht unterwegs draußen und da ist eine DSLR komplett gestrichen egal, ob nun ein- zwei- oder dreistellig... Ausnahme: Wintertrekking, da ziehe ich das Meiste hinter mir her auf 'nem Schlitten und schleppe es ned auf dem Buckel.

LG
Ro
 
Erstmal danke an alle für die Erfahrungsberichte.

1.
35kg oder mehr sind schon echt heftig. Bergauf traue ich mir das nur eingeschränkt zu. Spass macht es dann vermutlich keinen mehr.

2.
Fotorucksack als Befestigungsmöglichkeit: Das kommt für Trekkingtouren leider nicht in Betracht, da der Rücken ja schon durch den Trekkingrucksack komplett belegt ist. Die anderen genannten Befestigungsmöglichkeiten schaue ich mir mal an.

3.
An der 7D gefallen mir insbesondere: Wasserwaage, 18MP, Videomode, Wetterschutz (wobei ja das 15*85 wohl leider nicht geschützt ist), neues vGA Display (für bodennahe Aufnahmen und Nachkontrolle der Fotos), AF Fine Tuning (zwecks Vermeidung von Front oder Back Focus), grosser und heller 100% Sucher, Akkulebensdauer. Das neue AF System und die Geschwindigkeit sind mir weniger wichtig. Glaubt Ihr, dass bald auch eine dreistellige mit den o.g. Features kommt?
 
Ich habe den Umstieg von der 40D auf die 1D Mark IIN bereut.

Zu groß, zu schwer, zu unhandlich, Bedienung ungeschickt, nur 8MP, zu schlechtes Rauschverhalten, Display, etc.

Die aktuelle 50D gefällt mir wesentlich besser: Klein, leicht, handlich, hochauflösend, schnell (6bps vs. 8bps), gutes Rauschverhalten usw.

Daher heißt meine nächste Kamera 7D. Die hat alles, was ich an der 1D mochte (AF z.B.) in einem Gehäuse, das dem der 50D ähnelt.
 
Eine Sache würde mich auch noch interessieren: Welches Objektiv habt Ihr standardmässig auf dem Body?

Ich mache normalerweise so ca. 90% Weitwinkelaufnahmen. Wenn dann doch mal ein Elch, Bär oder Fuchs vorbeischaut, ist das Tier mit ziemlicher Sicherheit schon wieder fort, bevor ich das Tele angeschraubt habe.
 
Hallo,

ich bin sowohl zweistellig (20D, 40D) als auch einstellig (1DMKIII) unterwegs.
Die Einser ist eine ganz andere Welt, sowohl von der Ergonomie als auch von den Ergebnissen. Ich bereue den Kauf in keinster Weise.

ABER:

Auf Wandertouren bin ich heilfroh, dass ich die 40D noch habe. Ich mache im Urlaub auch ausgedehnte Bergwanderungen und da kommt dann die 40D mit dem 18-200 IS und dem 10-22 im Lowepro Flipside 400 mit. Damit und mit dem nötigen Proviant ist aber auch für mich schon die Grenze des Erträglichen erreicht.
Ich bin letzte Woche mal mit der Einser, dem 24-70 L, dem 70-200/2,8 L IS und dem 100-400 L im Zoo unterwegs gewesen (also in etwa die Brennweitenabdeckung (bis auf SWW), die ich auch mit dem 18-200 an der zweistelligen habe) und konnte mich nach 6 Stunden im Zoo im Oberkörperbereich nicht mehr rühren:eek: Das war eindeutig zu viel. Ich habe teilweise jetzt noch Schmerzen in den Schultern.

Mein Fazit:
Für Wanderungen ist eine Einser-Ausrüstung definitiv zu schwer. Man braucht beides: Zwei-oder Dreistellig für Wandern und Einser für alles andere. Oder eine 7D für beides:angel:

GL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sache würde mich auch noch interessieren: Welches Objektiv habt Ihr standardmässig auf dem Body?

Ich mache normalerweise so ca. 90% Weitwinkelaufnahmen. Wenn dann doch mal ein Elch, Bär oder Fuchs vorbeischaut, ist das Tier mit ziemlicher Sicherheit schon wieder fort, bevor ich das Tele angeschraubt habe.

Ich poste hier auch einmal die Zusammenfassung aus dem Immerdrauf-Thread. Zumindest von den häufigst verwendeten Zooms dürfen die meisten auch für Trekking gut geeignet sein. Ich habe beim Trekking auch immer mein 17-50 2,8 und das 100 2,8 Makro dabei.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1022712[/ATTACH_ERROR]
 
Bin von der 400er auf 5DMKII umgestigen seit dem ist sie mit dem 24-105is usm und dem 70-200 4L usm mein ständiger begleiter, es ist schon um einiges schwerer geworden aber irgendwie gewöhnt man sich dran.
 
Also, ich war vor einem Monat in Borneo und habe den Mt. Kinabalu bestiegen. Ich hatte zwei Rucksäcke an, einer für die Kleider und ein Fotorucksack (gefüllt mit 450D, 50D, das Kit-Objektiv, EF 100mm f/2.8 Macro und dem federleichten 70-200 2.8 L IS :D. Nebst einer Druckstelle an der Schulter ging eigentlich alles glatt, aber das bleibt ja Geschmackssache. Fazit: Wenn man schwere oder viele Objektive dabei hat, ists eigentlich eigentlich welche Cam man dabei hat ;)...

Grüsse, Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten