• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt den Reflecta ProScan 4000 ?

vicinity

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir zu Weihnachten den Reflecta ProSxan 4000 Filmscanner inkl. Silverfast AI gegönnt und habe da eine Frage bezüglich dem Scannausschnitt.

Es fehlt im Vorscan als auch im Hauptscan auf einer Seite ein kleiner Teil des Bildes und auf der anderen Seite ist dafür viel zu viel Diarahmen mit auf dem Bild.
Das Dia wurde eignetlich korrekt wie in der Anleitung beschrieben eingelegt.

Wer hat ebenfalls diesen Scanner und kann mir helfen?
 
Hatte mal einen baugleichen Scanner anderen Namens, aller dings ohne das von Dir beschriebene Problem. Wenn Du das Dia tatsächlich richtig eingelegt hast, dann würde ich mal versuchen einen Filmstreifen zu scannen. Wenn dabei der gleiche Fehler auftritt ist das Teil definitiv defekt.

Gruß,
Otto

PS: Du hast in Silverfast schon auch die passende Orientierung gewählt?
 
Ich habe zwar den beschriebenen Scanner noch nicht probiert, besaß aber schon mehrere Diaprojektoren. Bei zweien davon (unterschiedlicher Hersteller) gab es das Phänomen, daß Dias, die von Hand eingeschoben wurden, etwas tiefer ins Gehäuse rutschten als motorisch beförderte Dias. Es ging zwar jeweils nur um ca. 1 mm, aber auf der Leinwand sind das gleich ein paar cm. Vielleicht ist das bei diesem Scanner (der ja auf einer Diaprojektor-Mechanik beruht) auch so. Vielleicht ist das Scanfenster auf motorisch beförderte Dias eingestellt, und von Hand eingeschobene Dias sitzen dann etwas daneben.
 
Hallo,
falls Du in diesem Forum keine Antwort bekommst, die weiterhilft, kannst Du sie vielleicht in einem "Spezialforum" für Filmscanner nochmal stellen.
z.B. http://f27.parsimony.net/forum67102/themen.htm

Gruß
Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten