• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer beerbt meine 1000D?

mrmoe4

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] oh ja ;)
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon 1000D + Kit + Canon 85 mm 1.8 + Canon 55 - 250 mm 4.0-5.6):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[vorhanden] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Handball, Fußball])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

- fotografiere nur zum Hobby, mal dies und mal jenes, aber gerne Sport und manchmal nutze ich die Kamera auch für Bilder für die Redaktion
- die Videofunktion wäre ein nettes Highlight, um Spiele zur Analyse aufzunehmen, ist aber kein Muss.
- die 500 Euro sind nicht fix und würde durchaus ein paar Hundert Euro drauflegen; würde die alte Kamera verkaufen und ggf. Objektive
- von dem was ich bisher gelesen habe, überzeugt mich in meiner Preisspanne die 550D am meisten. Die Stärke in punkto ISO klingen z.B. ganz gut.
- aber ist der Sprung wirklich notwendig oder etwas zu klein? Und sollte ich mich mehr auf Objektive konzentrieren. u.a. ist die 550D bei ISO, Messfeldern, Bildschirm etc. jedoch offenbar deutlich besser.
- auf dem selben Weg suche ggf. ich nach neuen Objektiven. Denke das 85er als Festbrennweite ist ganz gut und kann bleiben und auch das Lange ist i.O., (oder?), aber das Kit würde ich gerne durch ein besseres ersetzen.

Wenn Informationen fehlen, dann trage ich diese gerne nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: - an Equipment sind eine Kameratasche, ein Kamerarucksack, mehrere SD-Karten, Stativ, Geli für das Lange und PS CS5 vorhanden.
 
Für Handball (schlecht beleuchtet Hallen) hast Du mit dem 85mm f1.8 doch eigentlich schon ein gutes Objektiv. Wäre also die Frage, ob Du damit gute Bilder hinbekommst oder nicht, und wenn nicht, dann warum nicht? Bräuchtest Du höhere ISO Werte oder schnellere Serienbilder oder ...?

Die Messfelder werden erst bei den zweistelligen wirklich besser, da es dann einfach mehr Kreuzsensoren sind, man also beim Handball auch einen anderen als den mittigen nutzen kann.
 
Ich bekomme damit schon ordentliche Bilder hin, aber da war mir zuletzt das Rauschen viel zu stark. Da ist die Kamera bei ISO 1600 (max der 1000D) sehr deutlich an ihre Grenzen gestoßen.
 
Tja eigentlich passt da perfekt eine gebrauchte 50D ins Budget, die würde für Sport auch noch einen richtigen Fortschritt bringen (Seriengeschwindigkeit und AF), Iso sollte auch besser sein..die kann aber kein Video, also entweder noch 200€ drauf packen und eine 60D nehmen oder sich mit einer 550D/600D "zufrieden geben", was ja okay sein sollte wenn die Bilder auch mit der 1000D passen vom AF her..
 
Tja eigentlich passt da perfekt eine gebrauchte 50D ins Budget, die würde für Sport auch noch einen richtigen Fortschritt bringen (Seriengeschwindigkeit und AF), Iso sollte auch besser sein..die kann aber kein Video, also entweder noch 200€ drauf packen und eine 60D nehmen oder sich mit einer 550D/600D "zufrieden geben".

Die 50D nutzt aber CF Karten, die 1000D nutzt SD, da wäre dann die 60D wieder im Vorteil weil keine neuen Speicherkarten dazu kommen, die 550D/600D nutzen ebenfalls SD.
 
Was die Testergebnisse angeht, habe ich jedoch den Eindruck, dass die 60D den Preisunterschied nicht rechtfertigt. Täuscht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen der 600D und der 60D sind tatsächlich nicht die gemachten Bilder. Da es der selbe Sensor ist sind auch die Bilder gleich gut.

Die 60D hat ihr Stärken woanders. Zum Beispiel in der deutlich schnelleren Serienbildgeschwindigkeit und der etwas höheren Anzahl an Kreuzsensoren. Außerdem ist sie etwas wuchtiger, was gerade großen Händen schmeichelt.

Ob das aber tatsächlich den Preisunterschied zur 550D rechtfertigt musst du für dich selber entscheiden. Ich habe damals die 60D genommen, da war der Unterschied aber nicht so heftig. Inzwischen ist die 60D ja eher teurer geworden, während die 600D gerade in den erste Wochen massiv an Kaufpreis verloren hat. Diese Entscheidung musst du allerdings echt alleine treffen. Wenn es nur um die Bildqualität geht lohnt es aber nicht.
 
Tja eigentlich passt da perfekt eine gebrauchte 50D ins Budget, die würde für Sport auch noch einen richtigen Fortschritt bringen (Seriengeschwindigkeit und AF), Iso sollte auch besser sein...


Kann ich so unterschreiben, ich bin von der 1000D auf die 50D gewechselt (was man meiner Signatur ja entnehmen kann ;)) und es sind einfach Welten dazwischen. Es geht bei dem besseren AF los, die ISO Fähigtkeiten kommen dazu und zu guter letzt ist die Haptik einfach der Hit. Die Steuerung über das Daumenrad und den größeren Body machen das Arbeiten damit wesentlich einfacher.

Den Wechsel von SD auf CF Karten wird man überleben, für 500€ bekommst du keine Kamera, die für deine Zwecke besser geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Kauf einer (gebrauchten) 60D, inwiefern müsste ich da bei meinen Objektiven nachrüsten? Ggf kann ich ja direkt beim Kauf auf das Kit-Objektiv verzichten und nur den Body kaufen. Denn das Kit der 60D sah im Laden zwar nicht schlecht aus, aber in einem Test war die Kritik vernichtend.
 
Wenn man mit der 1000D an und für sich zufrieden war und man nur in Sachen ISO-Performance ( wurde jetzt als einzige Schwachstelle der 1000D bisher vom Thread-Ersteller genannt ) und Videofunktion aufrüsten möchte, dann kann man sich die Canon EOS 1100D näher ansehen. ISO-mäßig steht die auf einer Stufe mit der 550D. Und die Videofunktion reicht für Analyse-Videos allemal locker aus.

Grüße,

Tasnal
 
Ich denke, ich habe mich für die 60D entschieden. Ich möchte für mich was den Body angeht eine Art finalen Schritt machen. Das sollte meinen Ansprüchen als Hobby-Knipser (hoffentlich) langfristiger genügen, als die 1000D. Wobei ich mit der auch zufrieden war, aber die zusätzliche Ausstattung der zweistellingen hat den Ausschlag gegeben.
Werde versuchen einen gebrauchten Body (möglichst ohne Kit-Objektiv) zu bekommen und dann ein Tamron SP B005 Zoomobjektiv - 17 mm - 50 mm - F/2.8 - Canon EF* dazukaufen. Wäre dann zusätzlich mit dem Canon 85 mm 1.8 + Canon 55 - 250 mm 4.0-5.6 ordentlich aufgestellt. Oder wäre das eine Fehlinvestition / Gibt es in dem Preissegment bessere Alternativen? Hört sich hier im Forum eigentlich ganz gut an. Ich blicke allerdings bei der Produktbezeichnung der Tamrons noch nicht ganz durch.

*oder das Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM oder das Canon EF-S 17-55 2,8 IS USM, aber die würden das Budget wohl sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IOder wäre das eine Fehlinvestition / Gibt es in dem Preissegment bessere Alternativen? Hört sich hier im Forum eigentlich ganz gut an. Ich blicke allerdings bei der Produktbezeichnung der Tamrons noch nicht ganz durch.
Das Tamron gibt es mit und ohne Stabilisator (VC in der Produktbezeichnung). Für Menschen, Sport, Action etc. brauchst du keinen, was das Preisniveau dann so auf 250 Euro bringt – willst du doch einen, kämen 100 Euro mehr auf dich zu. Sowohl das Sigma als auch das Canon sind, wie du bereits festgestellt hast, deutlich teurer. Wenn du auf den Utraschall-AF verzichten kannst, ist das Tamron eine gute Wahl.
Ansonsten könntest du überlegen, ob für den unteren Brennweitenbereich nicht auch das Kit reicht, das meist einen zu vernachlässigenden Aufpreis zur Nur-Body-Variante darstellt. Dann könntest du zum 85er noch eine weitere lichtstarke Festbrennweite wählen. Etwa das Sigma 30 f1.4 oder das Canon 28 f1.8.
 
Als 60D Nutzer möchte ich dir zu deiner Entscheidung gratulieren. Bin selbst sehr zufrieden mit der Kamera und das Klappdisplay kann ich, viele nicht 60/600D Nutzer sind dagegen, sehr empfehlen, finde es ist ein nützliches Feature.

Zu deiner Objektivauswahl. Also es liegt zwar schon ein deutlicher Preisunterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma. Ich hatte das bildstabilisierte Tamron und das Sigma zum Vergleich mal angelegt und ich muss sagen, die Haptik und Verarbeitung haben mich direkt zum Sigma geführt. Ist mein Immerdrauf und eine gute Linse. Finde die Bildqualität gut und der AF ist fix.

Ich persönlich glaube, dass das Sigma 17-50 aufgrund seines Mittelfeldplatzes zwischen dem Vergleichsmodellen von Canon und Tamron unbegründet so selten empfohlen wird.
 
Ich denke, ich habe mich für die 60D entschieden. Ich möchte für mich was den Body angeht eine Art finalen Schritt machen. .

Die 60D ist eine sehr gute Wahl. :top:

Allerdings verfalle nicht dem Irrglauben, dass dieses der finale Schritt ist.;) Es geht immer weiter, irgendwann fängst Du an Richtung Vollformat zu schielen:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten