• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wenn die Bilder mal verdreht sind...

Roland_Deschain

Themenersteller
Hej,

ich hoffe ich erzähle jetzt nichts, was jeder schon weiß, aber ich habe gerade eine praktische Entdeckung gemacht.
Wenn ich meine Bilder per Drag & Drop vom meinem Imagetank runtergeholt habe, hatte ich bisher immer das Problem, dass ich hochformatige Bilder immer "von Hand" in Photoshop oder Irfan drehen musste. Jetzt habe ich festgestellt, dass ich den Ordner mit den Bilder nur kurz im Canon Zoom Browser anklicken muss, so dass die kleinen Vorschaubildchen erscheinen. Danach haben die Bilder in jedem Bildbetrachtungsprogramm die richtige Lage.

Grüße,
Roland
 
Photoshop CS zeigt die Bilder (sofern die EXIF noch vollständig vorhanden sind) die Bilder richtig an. Warum Irfanview das bis beute nicht kann...

-Zahni
 
zahni schrieb:
Warum Irfanview das bis beute nicht kann...
Das Frage ich mich auch, welches Betrachterprogramm kann das denn?
 
Bei meiner 300 d waren die Bilder immer automatisch schon beim Übertragen "hochkant" auf dem Rechner. Mit der 20 d nun nicht mehr, es sei denn hinterher wie schon angesprochen. Liegt es an der Kamera oder habe ich irgendwas verstellt?
Andreas
 
Irfanview kann das, man muss es allerdings in den Optionen aktivieren und es dauert dann merklich länger bis ein Bild geladen ist.

Das mit dem Zoombroser werde ich auch mal probieren, änderungem am jpg nimmt der dabei hoffentlich nnicht vor?
 
purzelpu schrieb:
Bei meiner 300 d waren die Bilder immer automatisch schon beim Übertragen "hochkant" auf dem Rechner. Mit der 20 d nun nicht mehr, es sei denn hinterher wie schon angesprochen. Liegt es an der Kamera oder habe ich irgendwas verstellt?
Andreas


Hi,

wahrscheinlich hattest Du bei deiner 300D automatisches Drehen aktiviert.
Das ist bei der 20D standardmäßig ausgeschaltet.
Schau doch mal auf Seite 101 der EOS 20D Anleitung. ;)

Gruß, Oliver
 
Pixelpapst schrieb:
Hi,

wahrscheinlich hattest Du bei deiner 300D automatisches Drehen aktiviert.
Das ist bei der 20D standardmäßig ausgeschaltet.
Schau doch mal auf Seite 101 der EOS 20D Anleitung. ;)

Gruß, Oliver


Hallo Oliver,
leider nicht. An der Kamera sind die Bilder in der richtigen Position. Sind die Bilder denn bei Dir beim übertragen automatisch auf dem Rechner richtig?
Gruß
Andreas
 
Options->Properties->JPG->Auto rotate
zumindest bei V 3.95

Ansonsten empfehle ich das Studium des Thread "JPG verlustlos rotieren" von vor 1-2 Wochen. Der Zoombrowser wird es wohl ähnlich machen wie jedes gute Programm, das JPGs verlustlos drehen kann.

Gruß Bernhard
 
bei mir ja. habe auch die 20 d und diese drehung eingeschaltet---

habe aber leider keine deutsche betriebsanleitung, vielleicht hat jemand lust mir die einzuscannen oder abzufotografieren *liebguck* :D
 
Ich denke das drehen der Bilder klappt nur wenn dierkt aus der Kamera übertragen wird. Wenn ein Kartenleser benutzt wird sind sie nicht gedreht, egal welcher Mosus in der Kamera eingestellt ist.
 
Roland_Deschain schrieb:
Jetzt habe ich festgestellt, dass ich den Ordner mit den Bilder nur kurz im Canon Zoom Browser anklicken muss, so dass die kleinen Vorschaubildchen erscheinen.
Ich bezweifle, das die Bilder dabei verlustfrei gedreht werden, wie Irfanview das kann.
Außerdem, wer guckt denn nicht seine Bilder nach einer Session durch und löscht die schlechten? In dem Abwasch drehe ich auch gleich die Hochkantbilder, was im Irfanview ja nur eine Tastenkombination ist.
 
MrJudge schrieb:
Ich bezweifle, das die Bilder dabei verlustfrei gedreht werden, wie Irfanview das kann.
Außerdem, wer guckt denn nicht seine Bilder nach einer Session durch und löscht die schlechten? In dem Abwasch drehe ich auch gleich die Hochkantbilder, was im Irfanview ja nur eine Tastenkombination ist.

Hallo,

...doch, der Zoombrowser der 300d dreht sie verlustfrei und automatisch nach dem öffnen des Ordners.
Der Browser der 20d macht es nach dem Übertragen per Kartenleser nicht und ich benutze dafür weiterhin den 300d Zoombrowser.

Die schlechten Bilder lösche ich auch gleich, aber es nervt, wenn ich mein Kopf immer 90grad zur Seite neigen muss. ;)
 
Abend Leute,

ich drehe meine bilder immer verlustfrei mit ACDSee.
Dazu Ordner öffnen, Strg + a(markiert alle Bilder), als nächstes Menüleiste --> Bilder drehen/spiegeln. Es öffnet sich ein neues Fenster, dort den Button " EXIF " anklicken und den Haken bei " Auf alle ausgewälten Bilder anwenden" setzen.
Danach " Drehung beginnen " fertig. ACDSee checkt jetzt anhand der Exifdaten welches Bild gedreht werden muß und welches nicht. Geht astrein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Defender schrieb:
wie kommt es dann das die Datei kleiner wird? siehe mein Beispiel von seite 1

ich wusste garnicht, das die Bilder dann noch komprimiert werden...
Habe gerade `mal nachgesehen.
Diverse ISO 400 jpeg Fotos aus der 20d haben bei mir im Querformat ca. 2,62 - 3,14MB.
Andere, bereits gedrehte, Motive im Hochformat ca. 2,56 - 2,85MB;
das ist mir aber immer noch umfangreich genug.

Vor dem nächsten drehen werde ich darauf achten;
den geringen Verlust kann ich aber trotzdem verkraften und der Bequemlichkeit opfern. ;)
 
Defender schrieb:
wie kommt es dann das die Datei kleiner wird? siehe mein Beispiel von seite 1
Haben wir doch alles schonmal hier beschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=19780&page=2&pp=10
(Posting 17)

JPG ist bekanntermaßen ein komprimiertes Format, was beim Vertauschen/Invertieren der Koeffizienten nicht zwangsweise wieder zur selben Verteilung der Huffman-Koeffizienten führt. Und damit u.U. zu einer anderen Kompressionsrate (=Dateigröße).

Außerdem scheint Canon (bzw. zumindest die 10D und 20D) in seinen JPGs noch so einiges an nutzlosen (in Bezug auf die reinen Bild- und Exif-informationen) Tags mit abzuspeichern, was einige vorlustlosen Rotierer kommentarlos löschen.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten