• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

… wenn Canon mitlesen würde

Keine Ahnung.
Da müsste ich die Resultate sehen, die du mit deinen fünf L-Linsen nebst dem anderen Zeug fabrizierst.
Möglich ist`s aber ;-)

:top::top::top:

Das Honda Zeugs im Wert eines Autos zuhause hat, weiss inzwischen aber auch wirklich jeder, weil er nicht müde wird, es zu erwähnen ...
 
Aber es gibt den Aspekt des Fine Art Prints. Beobachte mal Besucher einer Vernissage. Selbst wenn die Bilder eine gewisse Größe erreichen, drücken sich die Besucher ihre Nasen an den Bildern platt. Hier braucht man tatsächlich das letzte Quäntchen Auflösung.

Ganz dezenter Einspruch.
Mal abgesehen vom Einsatz des Mittel- und Großformats wurden 99% aller mit DSLR aufgenommenen Ausstellungs/Kunst/FineArtBildband-Fotos etc. mit Geräten fabriziert, die weit weniger als die derzeitigen
Pixelboliden auflösten. Denn letztere gibts ja noch nicht allzu lange.
 
Ich kann den Einsern nichts abgewinnen. Die sind mir schlicht zu schwer, auffällig und klotzig.

So sind die Geschmäcker/Ansprüche halt verschieden. Nach 10 Jahren an der analogen 1er fühle ich mich in der DSLR-Welt erst wieder richtig wohl, seit ich die Haptik der 1er wieder habe. Ich kann's nicht besser beschreiben, aber auch wenn die Ergonomie der Nicht-1er sicherlich sehr gut ist, die 1er ist wie in meine Hand gegossen - subjektiv eben perfekt.

Warum? Durch die Erhöhung der MP wird die Bildqualität nicht schlechter. (Vergleiche doch mal eine 300D mit der 7D. Ich kann mich erinnern, das damals alle über die 8 Megapixel gemeckert haben. Und über die 10 Megapixel... Dennoch ist die Bildqualität immer besser geworden. Zugegebenermaßen gilt das natürlich nicht unbedingt für die 100% Ansicht.)

1. Weil ich viel mit der 100%-Ansicht arbeite (Macro & dabei noch Detailfetischist :eek:)
2. Weil ich wenn ich mit 200-300 oder gerne auch noch mehr Fotos im RAW-Format auf der Speicherkarte nach Hause komme nach der Selektion und Nachbearbeitung gerne noch was vom Rest des Tages hätte (und ich habe sicherlich keinen langsamen Rechner). Batchprocessing kommt bei meinen Motiven (viel Macro) nur selten in größerem Umfang in Frage, d.h. die Zeit, die ich für die EBV benötige sollte nicht noch länger werden als sie es eh schon ist. Daher ist für mich bei ~15MP das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich hab' auch noch andere Hobbies/Aufgaben und auch keine Agentur im Nacken ;)

Ein Mehr an Auflösung benötige ich überdies nicht - wer's doch benötigt könnte im Falle dass Canon mich (wie andere auch) erhört noch immer auf de MP-Boliden die da sicher noch kommen werden zurückgreifen.

Warum? Stört Dich die Video Funktion? Verwirrt Dich der Punkt auf dem Moduswahlrädchen? Letzten Endes ist es ein Feature, das es quasi "gratis" zum CMOS Sensor dazu gibt, und das Softwareseitig implementiert ist. Das gleiche gilt auch für die Live View Funktion. Warum sollte man diese Funktionen also nicht beibehalten? Sie stören doch nicht beim Fotografieren, und sie kosten fast nichts. Wer sie braucht ist sicher dankbar.

Dass Video als Zugabe fast nichts kostet ist eine Annahme, die m.E. auf unterschiedlichen Ansätzen beruht. In der Massenprodukton mag das zutreffen, aber das Canon in die Entwicklung nicht ein Wahnsinns-Geld gesteckt glaub' ich mal nicht. Das wird jetzt schön umgelegt und jeder bezahlt's mit.

Aber im Grunde kann ich Dir - wie all' den anderen, für die es eine Bereicherung darstellt - meine Abneigung gegen Video in DSLR wohl nicht anhand objektiver Kriterien darlegen. Vielleicht bin ich an dieser Stelle ja einfach nur konservativ, borniert und stelle mich aus Prinzip gegen das Neue :evil:

Ich möchte einfach, das eine SLR eine SLR bleibt - und eine Videokamera eine Videokamera. Wenn man sicher wüsste, dass es neben diesen "Hybriden" auch zukünftig noch immer reine SLR geben würde wäre es mir schnurzegal, was Canon & wer auch sonst noch auf den Markt schmeisst, aber ich sehe da eher eine Tendenz zur Verschmelzung beider Typen und das gefällt mir nicht.
Das ist der größte Einschnitt in der SLR-Fototgrafie überhaupt: Während mir der Wechsel von den alten, klassischen SLR zu modernen Bodyformen ebenso sinnig erscheint wie der Schritt von MF auf AF konsequent und der von Analog auf Digital nur der Änderung der Medienlandschaft adäquat Rechnung trägt so ist der Schritt zwei vorhandene Medienaufnahmegeräte in einem zu kombinieren m.E. etwas ganz anderes. Und mir gefällt's halt nicht. :p

Oder anders ausgedrückt: Ich wünsche mir zum aktuellen Programm die Besetzung einer Nische mit meinen Bedürfnissen - nicht, dass Canon auf einmal alles über den Haufen schmeisst. Es ist ja nicht so, dass ich kein Verständnis für diejenigen habe, die in ihrer Arbeit / ihrem Hobby höhere MP oder die Filmerei brauchen oder zumindest eine nette Bereicherung finden.

Beste Grüße,
Spacehead
 
Ganz dezenter Einspruch.
Mal abgesehen vom Einsatz des Mittel- und Großformats wurden 99% aller mit DSLR aufgenommenen Ausstellungs/Kunst/FineArtBildband-Fotos etc. mit Geräten fabriziert, die weit weniger als die derzeitigen
Pixelboliden auflösten. Denn letztere gibts ja noch nicht allzu lange.
Klar. Wenn man von Mittel und Großformat absieht... Dann bleibt ja nur Kleinbild. ;) Und das eine moderne DSLR besser auflöst als eine analoge Kleinbildkamera ist vermutlich richtig. Und für einen Bildband braucht man sicher auch keine besonders hohe Auflösung.

Dennoch verlangt der Markt nach großen Drucken. Und aktuell sehe ich da nur den Weg über digitales Mittelformat oder eben Großformat.
1. Weil ich viel mit der 100%-Ansicht arbeite (Macro & dabei noch Detailfetischist :eek:)
Nun gut. Nicht meine Welt, aber in meiner Vorstellung kommt bei Makros sowas wie Offenblende nicht in Frage, so das Objektive in dem Fall sicher nicht der limitierende Faktor sind...
Daher ist für mich bei ~15MP das Ende der Fahnenstange erreicht.
Deswegen ist 50 Megapixel eine gute Zahl. Wie oben schon geschrieben... sRAW, in dem man 4 (Bayer)Pixel zu einem RGB Pixel zusammenfasst... Dann gibt es RGB 12,5 Megapixel und man hat dann eben deutlich weniger Rausch und Bayer Interpolationsartefakte. Das müsste Dir dann doch eigentlich entgegen kommen...
Dass Video als Zugabe fast nichts kostet ist eine Annahme, die m.E. auf unterschiedlichen Ansätzen beruht. In der Massenprodukton mag das zutreffen, aber das Canon in die Entwicklung nicht ein Wahnsinns-Geld gesteckt glaub' ich mal nicht. Das wird jetzt schön umgelegt und jeder bezahlt's mit.
Ich glaube nicht, das die Kosten so irrsinnig hoch sind. Insbesondere, wenn man davon ausgeht, das Live View bereits implementiert ist. Rechenleistung ist billig, und im Grunde muss man den Live View Stream nur komprimieren und auf die Speicherkarte schreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Entwicklungskosten einen deutlichen Aufschlag ausmachen. Aus der Perspektive der Marketingleute mag das aber vielleicht anders gesehen werden... :ugly:
Aber im Grunde kann ich Dir - wie all' den anderen, für die es eine Bereicherung darstellt - meine Abneigung gegen Video in DSLR wohl nicht anhand objektiver Kriterien darlegen. Vielleicht bin ich an dieser Stelle ja einfach nur konservativ, borniert und stelle mich aus Prinzip gegen das Neue :evil:
Nicht falsch verstehen: Ich habe bisher keine Videokamera gebraucht, und ich halte Video für ein völlig anderes Medium.

Aber ich habe letztens mit einer befreundeten Regisseurin über ein gemeinsames Projekt (Dokumentation) geredet, und aus der Situation heraus hätte ich es schon cool gefunden, wenn meine DSLR eine Videofunktion hätte.
Während mir der Wechsel von den alten, klassischen SLR zu modernen Bodyformen ebenso sinnig erscheint wie der Schritt von MF auf AF konsequent und der von Analog auf Digital nur der Änderung der Medienlandschaft adäquat Rechnung trägt so ist der Schritt zwei vorhandene Medienaufnahmegeräte in einem zu kombinieren m.E. etwas ganz anderes. Und mir gefällt's halt nicht. :p
Unsere Medienlandschaft sieht schon so aus, das viele Leute Videos veröffentlichen. Flickr und Youtube sind nicht mehr wegzudenken. Ich mag den Gedanken schon, das es nun möglich ist mit Consumer Equipment Filme zu produzieren, die sich visuell mit professionellen Produktionen messen können.

Natürlich verstehe ich den Reiz einer wirklich puristischen, digitalen Kamera. Und eine Leica M9 ist sicher einfacher und besser zu handhaben als eine 7D, wo man zuerst einmal in etlichen Untermenüs den AF konfigurieren muss, und es keine Möglichkeit gibt über einen einfachen Drehknopf eine Zeit oder die Blende vorzuwählen. Aber eine derartige Kamera lässt sich leider nicht mit der "Logik" des gewohnten Canon Userinterfaces vereinbaren.
 
Wenn Canon mitlesen würde...

dann hätten sie wahrscheinlich vor fünf Seiten aufgehört zu lesen...

da mal wieder einige Laberköppe ihre Grundsatzstreitigkeiten hier austragen.

Leute es geht nicht darum was Ihr Euch zu sagen habt, es geht darum was Ihr Canon sagen wollt - macht so weiter und der nächstbeste Mod macht hier gleich dicht.
 
Tja, wenn du ein gutes 50/1.4 willst, nimm das Sigma, ist optisch eh besser als das Canon.
Und gerade deshalb wäre es doch schön, wenn Canon hier optisch nachzieht und dabei dennoch kleiner, kompakter bleibt. :)
Es geht auch gar nicht darum, ob du davon aus gehst, ob sich ein 50/1.2 oder,... amortisiert, sondern ob du die besser Bilder willst!
Sagen wir mal so: Für dich mag es als Hobyfotograf rein um die bessere Bildqualität gehen. Bei mir geht es immer um die Mischung: Bildqualität und Preis/Leistung von Objektiven. Und da ist das 50er f1.2 für meine Zwecke einfach ungeeignet. Mein Equipment MUSS sich irgendwann amortisieren - oder würdest du ein Geschäft betreiben wollen, dass immer nur rote Zahlen schreibt? ;)
Ich nutze auch kau ein Objektiv, ohne es in Offenblende zu nutzen, schließlich soll man sehen, wofür ich meine Kohle ausgebe!
Ja, ne, is klar. Und am Objektiv baumelt dann auch immer gut sichtbares ein Preisschild, gell? Und ich will, dass die Leser die wichtige Nachricht bestens im Bild haben. Wieviel Geld das Gerödel für das Bild gekostet hat, interessiert meine Leser und Kunden nicht die Bohne. (Wenn ich z.B. von einem Parteitag ein Bild abliefere, schreib ich ja auch nicht auf das Foto: "Gemacht mit Kamera XY und Objektiv XY, hat mich soundsoviel Geld gekostet".) ;)
 
So sind die Geschmäcker/Ansprüche halt verschieden. Nach 10 Jahren an der analogen 1er fühle ich mich in der DSLR-Welt erst wieder richtig wohl, seit ich die Haptik der 1er wieder habe. Ich kann's nicht besser beschreiben, aber auch wenn die Ergonomie der Nicht-1er sicherlich sehr gut ist, die 1er ist wie in meine Hand gegossen - subjektiv eben perfekt.

Die analoge 1er gab es aber noch optional ohne BG. Gäbe es die heute auch noch, müsste ich nicht mit 5ern arbeiten ...


.
 
..... Wenn die mit einer 5DMKII gedreht wurden, dann ist das natürlich ein wirklich ein schlagendes Argument. ....

Das natürlich nicht , wer meine abllehnende Meihnung bzgl dieser beiden Vergleiche kennt, der weiss auch das Ich schon oft Beispiele gepostet hab die die Quali unterstreichen.

Ist halt eben So das Ich für eine Dreh fertige VDSLR ca 8 - 12 000 Euro hinlege dann aber alles hab was mir eine VideoKamera in dem Preissektor nicht liefern kann.

Besonders beim szenischen arbeiten.

ABer hier hat Canon ein wenig geschlampt das muss man auch mal zugeben!

Der Video Codec von Nikon ist zwar nicht ganz so up to date aber der Nikon ist wesentlich einfacher zu bearbeiten und bietet bessere Optionen.

Die Daten durchsatzrate da happert es halt im Vergleich extrem. Da hat Canon klar die Nase vorne.

* Persl vergleich ich Nikon VS. Canon , immer mit Intel VS. AMD*

Bei Canon ist man einfach Field Tester genau wie bei AMD

Das macht das Produkt etwas billiger und die Quali ist bei richtiger zusammen setzung einfach Hammer.

Bei Nikonund Pentium ist die Quali immer auf den Punkt gebracht.

- im alltag nutz ich nur Intel PC s bei Fotos setz ich seit meiner ersten 600 vor 18 Jahren auf Canon

Ich bin nun 32 und ja ich habe Nikon in der Hand gehabt , aber ich arbeite mit Canon und glaube kaum das meine Fotos die ich veroeffenliche mit einer Nikon jemals wirklich mehr aus gesagt haetten.

Sofern is die Wünscherei immer so eine Sache. Bringt halt nichts.
Das Bild muss man trotzdem erst mal finden / erdenken.

Die Techik dahinter is doch erst mal egal .

Die Jungs machen das bestmögliche aus der Technik die Ihnen bei gewissen Budget zur Verfügung steht, und haben somit wenig Zeit um im I Net solche Threads zu lesen;-)

Erst wenn 1000 User Frust Emails schicken und sich über fehlenden 24/25 FpS Modus beschweren schaffen sie es in über einem 3/4 Jahr ein entsprechendes Update auf den Markt zu bringen ;-))

So lang dauert halt ne wichtige Änderung bei Canon ;-)

Wenn also eine Pention für einen Bestimmten Mangel auftritt dann erreicht man auch Gehör. "Siehe erneutes 5D Mark II Update wo aber jeglicher Makro Besitzer sich nun mal drueber freut"

Das sind so Sachen halt die man bei Canon noch geboten bekommt Nikon schmeisst dafür eine neue Kamera auf den Markt.

Also warum beschweren Canon bietet "MIR" genau das was ich will und brauchen kann.

Ich hätte gern mehr Canon Produkte mit der Quali die Sie auf dem Foto Film Sektor übergreifend in Lage sind zu liefern !

Das muss man Canon fairer weisse auf die Fahne schreiben , so ein Statment sollte jeder Mitarbeiter bei Canon morgens lesen dürfen , als das es Ihn anspornt noch mehr zu leisten .... und dann bekommen wir auch alle möglichen Wünsche verwirklicht;-)

* Bedeutet natürlich auch das Leute mit dem Wunsch nach weniger MP sich dem Umstand der mehr MP bei gleicher oder besserer Quali bei mehr MP beugen müssten;-) *

Ich bleib dabei - Canon ist für mich der Preis/ Leistungs/ Quali Favorit und ich steh voll dazu !


.......................................

MfG
B.DeKid
"A True Canon Fanboy"
 
Ich hätte gern eine Arretierung für das Modus-Wahlrad, ich nutze fast nur Av und hab schon öfftern Bilder verloren, weil sich beim Anheben der Kamera das Wahlrad verstellt hat.
 
ABer hier hat Canon ein wenig geschlampt das muss man auch mal zugeben!

Ich würde eher sagen sie betreten Neuland und/oder sie wollen der XL Videokameras nicht zu nah auf den Pelz rücken.

Ich hätte gern eine Arretierung für das Modus-Wahlrad, ich nutze fast nur Av und hab schon öfftern Bilder verloren, weil sich beim Anheben der Kamera das Wahlrad verstellt hat.

1er kaufen. Da geht der Moduswechsel nur mit gedrücktem Knopf.
 
AW: … wenn Canon mitlesen würde

Wenn Canon mitlesen würde:

1. EOS 3D rausbringen
2. AF-Hilfslicht (statt dämlichem Stroboskopblitz) in alle Bodies
3. 30/1.8 oder 30/1.4 als Crop-Alternative zum Sigma
4. 35/1.4L II rausbringen
4. Qualitätskontrollen verbessern bzw. wiedereinführen :evil:
5. Langsamer-Genauer-Modus beim Phasen-AF entwickeln, der genauso präzise funktioniert wie Live View-AF
6. Spiegelvorauslösung einfacher gestalten

LG
Thomas
 
5. Langsamer-Genauer-Modus beim Phasen-AF entwickeln, der genauso präzise funktioniert wie Live View-AF

Sowas is schon in Planung, kombinierter Phasendetektions und LiveView AF.

6. Spiegelvorauslösung einfacher gestalten

Bei Custom Functions speichern und Wahlrad bei Bedarf auf C1, o.ä., drehen. Wieder auf Av drehen wenn keine SVA mehr gewünscht.
 
wenn Canon mitliest, würde ich danke sagen für die neueste DPP-Version mit der Möglichkeit der Bilderfeinrotation!
Außerdem würde ich gerne ein günstiges TS-E haben. <- da dürfen aber auch Tamron und Tokina mitlesen :lol:
 
Liebe Gemeinde

Gehen wir doch mal vom hypothetischen Fall aus, Canon würde Diskussionen in den Foren im www mitverfolgen. Was wollt Ihr Canon gerne mitteilen?

Du kannst davon ausgehen, dass Canon hier mitliest. Alles andere wäre grob fahrlässig. Marktforschung kostet eine Menge Geld und hier bekommt Canon die Meinungen und Wünsche der Kunden gratis serviert. Zum Beispiel in einem Thread wie diesem. Hey, da kommt mir gerade so eine Vermutung...

Die zweite Stufe nach dem Mitlesen ist übrigens das indirekte Bewerben eines Produkts, indem z.B. ein Forumsmitglied ein Objektiv oder eine Kamera kostenlos (zum testen?) erhält und hier dann einfach mal positiv kommentiert.
Wenn ich hier einige Threads lese die einen regelrechten Hype um ein bestimmtes (L)Objektiv oder eine Kamera (z.B. auch Leica) entfachen, denke ich mir so meinen Teil.

Canon ist es im Übrigen komplett wurscht, ob die L-Objektive von einem Profi oder einem Amateur gekauft werden. Hauptsache, die Kasse klingelt. Und wenn ich die Ausrüstung von vielen hier sehe, dann tut sie das wohl.


Zum Abschluss noch mein Wunsch:

Keinen Megapixelwahn mehr, BITTE!
Es graut mir, wenn ich das Werbebanner für eine EOS 500D lese:
"15 Megapixel und HD-Video."
 
Du kannst davon ausgehen, dass Canon hier mitliest. Alles andere wäre grob fahrlässig. Marktforschung kostet eine Menge Geld und hier bekommt Canon die Meinungen und Wünsche der Kunden gratis serviert. Zum Beispiel in einem Thread wie diesem. Hey, da kommt mir gerade so eine Vermutung...


Du kannst davon ausgehen, dass Canon hier nicht mitliest. Was Canon in letzter Zeit gebracht hat habe ich auf keiner Wunschliste gesehen, zB TS-E 17mm, 5,6/800L, 1,4/24L II.
Häufige Wünsche wie ein EF-S 1,4/30 oder EF 1,4/50 II werden ignoriert. Ebenso ein Nachfolger vom 100-400L. Ein "günstiges" L Tele wird auch ignoriert. Nicht jeder will oder kann 6000€ bzw. 8000€ ausgeben und dann auch noch diese Monster schleppen.

Ich habe es noch nie erlebt das irgendein Hersteller auf seine Webseite mal gefragt hätte was er als nächstes bauen sollte. Er könnte zB 5 Linsen zur Auswahl stellen und per Voting seine Kunden abstimmen lassen. Besser kann man doch gar nicht rausfinden was gekauft werden würde, wo Bedarf besteht. Ich frage mich warum nicht ? Stattdessen gibts irgendwelche Marketingfritzen die im Kaffeesatz lesen oder Knochen werfen, oder was auch immer. Anders kann ich mir nicht erklären das Canon ein 5,6/800L gebaut hat. Bedarf gab es für das Teil bestimmt nicht wirklich.
 
Wie wärs mit einer 4D?
Vollformat, 12 Megapixel, AF der 40D, ISO bis 6400 (H1: 12800) und die Rauschwerte der 1D Mk4! Das ganze für 999€! Das wäre das einzige, was mich noch vom der X1 abbringen kann!:top:
 
Wenn Canon mitlesen würde:

  • 5D MK III rausbringen
  • Gehäuse-Stabi verbauen
  • TFT beweglich machen
  • echtes AF-Hilfslicht einbauen
  • Abblendtaste besser positionieren
  • Augensteuerung für den AF
  • Atomzeitempfänger
  • 100-400er Nachfolger wegen besseren IS
  • den Preis fürs EF 70-200 2.8 L IS II auf 1500 Euro senken
  • Megapixelzuwachs bei den DSLRs aussetzen
 
Du kannst davon ausgehen, dass Canon hier mitliest. Alles andere wäre grob fahrlässig. Marktforschung kostet eine Menge Geld und hier bekommt Canon die Meinungen und Wünsche der Kunden gratis serviert.

Nicht doch.
Wenn man alle Wünsche hier (und in ähnlichen Threads anderer Foren nebst Blogs etc.) auflistet, hätte man als Unternehmen ewig zu tun, sie konstruktionsmäßig in Neuentwicklungen einfließen zu lassen. Zudem besteht auch kaum Bedarf für sowas, weil das Gros der Consumer (und nur die bringen den Umsatz) mit ihren Geräten zufrieden sind. Selbst Medien, die seit geraumer Zeit den Pixelwahn kritisieren, werden weitgehend ignoriert, wie man an Canons jüngsten Modellen sieht.

Die zweite Stufe nach dem Mitlesen ist übrigens das indirekte Bewerben eines Produkts, indem z.B. ein Forumsmitglied ein Objektiv oder eine Kamera kostenlos (zum testen?) erhält und hier dann einfach mal positiv kommentiert.

Nein.
Es ist Usus in Foren, dass man nicht mit Klarnamen und voller Adresse zugange sein muss. Insofern würde allein schon der Versand nicht klappen. Zudem wäre eine Selektion jener Foristen schwierig, die man des Testens für würdig erachtet. Und die Erkenntnisse oder Kommentare der "Tester" brächten null und nix, da jeder seine eigene (und oft entgegengesetzte) Ansicht hat. Was sich hier ja schon bei der Beurteilung von Objektiven und deren Leistung bzw. Schwächen nachlesen lässt.

Darüberhinaus ist der deutsche Markt ja nicht der relevanteste Absatzbereich Canons und schon garnicht der umsatzstärkste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten